09.
Juni

40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit! Zur großen Jubiläumsausstellung besuchen die beliebten Spielfiguren wieder den Maxipark. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" geht die Ausstellund dem Phänomen Playmobil auf den Grund: Exponate aus 40 Jahren geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Herstellungsprozess von Playmobil.Die gesamte Elektrozentrale bietet unterschiedliche Spielwelten sowie Installationen zu historischen und aktuellen Themen. Mitmachstationen, interaktive Medien und zahlreiche Schauvitrinen laden zum Entdecken ein. Playmobil zum Anfassen, Ausprobieren und Spielen in Hülle und Fülle. Dass die 7,5 cm großen Spielzeugfiguren seit 1974 längst Kultstatus erreicht haben, zeigen internationale Künstler mit ihren Werken und Sammler, die ihre detailreichen Schaulandschaften vorstellen. Ein vielfältiges Begleitprogramm lässt kleine und große Herzen höher schlagen.Gruppenangebote für Kindergärten, Schulen und Kindergeburtstage! Sondereintritt 2,00 €/Pers. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Sondereintritt: 2,00 €(zzgl. Parkeintritt)

09.
Juni

Osman Bol: Ausstellung „Rückblicke“ im St. Marien-Hospital

, Beginn 00:00 Uhr
St. Marien-Hospital Hamm

In seiner Ausstellung „Rückblicke“ zieht der Hammer Künstler Osman Bol Bilanz: Seine persönliche Rückschau zeigt „alles, was in der Vergangenheit war“, so Bol. Fast alle der gezeigten Werke sind in jüngster Zeit entstanden. Bilder, die – wie man es von ihm kennt – vor allem eines abbilden: den Maler selbst, vorzugsweise in der Rückansicht. Diesmal jedoch rückt er auch andere in den Mittelpunkt: „Ich habe drei Bilder gemalt, auf denen alle meine Freunde zu sehen sind“, verrät Bol. Am Sonntag, 22. Mai, um 11 Uhr wird die Ausstellung im Gang der Cafeteria in der Cityklinik Nassauerstraße des St. Marien-Hospitals eröffnet und ist dann bis zum 24. Juli dort zu sehen.

Eintritt frei!

09.
Juni

Wochenmarkt an der Pauluskirche

, Beginn 08:00–13:00 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Der Wochenmarkt an der Pauluskirche ist der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt in der Hammer Innenstadt. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bieten bis zu 48 Marktbeschicker ihre Produkte an.

www.hamm.de/wochenmarkt

09.
Juni

Rückkehr in den Beruf

, Beginn 09:30–12:00 Uhr
Berufsinformationszentrum (BiZ)

Seminar für Wiedereinsteiger und Berufsrückkehrer

Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Hamm, berät und informiert Frauen und Männer, die nach einer längeren Pause den Weg zurück in den Beruf planen. In der zweieinhalbstündigen Veranstaltung analysiert Sie gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre persönlichen Stärken und Schwächen.

09.
Juni

"Hightech Römer" die Mitmachausstellung

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Vom 1. Mai bis zum 30. Oktober 2016 präsentiert das Gustav-Lübcke-Museum mit der Schau "Hightech Römer" eine große Mitmachausstellung für alle Altersgruppen! Dabei können Kinder und Erwachsene spielerisch in die Welt der Alten Römer eintauchen. Wie baut man z. B. ein Aquädukt? Wie funktioniert eine Galeere oder wie schreibt man eine römische SMS? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Schau, die rund dreißig Mitmachstationen umfasst. Jede dieser Stationen widmet sich einem eigenen Thema vom römischen Straßenbau über die antiken Kochkünste bis zur Freizeitgestaltung in den Thermen.

Wie innovativ die Römer waren und welche Auswirkungen ihre Kreativität bis heute hat, führt die Ausstellung anschaulich vor Augen - im Zusammenspiel mit kurzen erläuternden Texten, wertvollen Originalen, Bildschirmen und Aktivstationen. Bei uns können Sie beispielsweise selbst einen römischen Steinbogen konstruieren oder Wasserleitungen legen, Heeresstrategien entwicklen und Flaschenzüge testen. Es gibt viel zu entdecken und ganz nebenbeii auch viel zu lernen - eine lohnende Ausstellung also für  Schulklassen, Familien und Gruppenausflüge und ebenso ein attraktives Ausflugsziel für alle Radwanderer, die auf der Römer-Lippe-Route unterwegs sind und in Hamm Station machen.

Salvete!

 

Eintrittspreise

Sonderausstellung Hightech Römer

(inkl. Dauerausstellung)

Erwachsene 9,00 Euro / ermäßigt bzw. Kinder ab 5 Jahren 7,00 Euro

Familienkarte 22,00 Euro (bis zu 2 Erwachsene und 3 Kinder)

Schulklassen und Kindergärten 5,00 Euro pro Teilnehmer (ggf. zzgl. Führung)

09.
Juni

Angekommen: Menschen in Hamm

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

In der neuen multikulturellen Fotoausstellung im Studio des Gustav-Lübcke-Museums werden vom 5. Juni bis zum 7. August 25 Menschen aus aller Welt vorgestellt, die aus den verschiedensten Gründen ihre Heimatländer verlassen haben. Die Frauen und Männer wurden durch die Fotografen Diethild Nordhues-Heese und Markus Freitag porträtiert und interviewt. Lernen Sie Asiye, Jayanthabalan, Kamran und all die anderen kennen und erleben Sie durch ihre Geschichten, was es bedeutet, seine Heimat zu verlassen. Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der Integrationsagentur und dem Jungendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt UB Hamm-Warendorf in Hamm, der Fotografin Diethild Nordhues-Heese und Markus Freitag (LICHTBILD Hamm) sowie dem Gustav-Lübcke-Museum, Abteilung Stadtgeschichte.

Eintritt: 5,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

inkl. der Dauerausstellung

 

09.
Juni

40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit! Zur großen Jubiläumsausstellung besuchen die beliebten Spielfiguren wieder den Maxipark. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" geht die Ausstellund dem Phänomen Playmobil auf den Grund: Exponate aus 40 Jahren geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Herstellungsprozess von Playmobil.Die gesamte Elektrozentrale bietet unterschiedliche Spielwelten sowie Installationen zu historischen und aktuellen Themen. Mitmachstationen, interaktive Medien und zahlreiche Schauvitrinen laden zum Entdecken ein. Playmobil zum Anfassen, Ausprobieren und Spielen in Hülle und Fülle. Dass die 7,5 cm großen Spielzeugfiguren seit 1974 längst Kultstatus erreicht haben, zeigen internationale Künstler mit ihren Werken und Sammler, die ihre detailreichen Schaulandschaften vorstellen. Ein vielfältiges Begleitprogramm lässt kleine und große Herzen höher schlagen.Gruppenangebote für Kindergärten, Schulen und Kindergeburtstage! Sondereintritt 2,00 €/Pers. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Sondereintritt: 2,00 €(zzgl. Parkeintritt)

09.
Juni

Klaus Brandner: Viva la vida

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Galerie Kley

KLAUS BRANDNER:

Viva la vida („Es lebe das Leben“)

Ausstellungsdauer: 24. April – 31. Juli 2016

Der österreichische Künstler Klaus Brandner ist begeistert vom Leben, von dem, was es ihm bietet und was er alles daraus machen kann. Diese Leidenschaft drückt er in farbstarken Bildern aus. Seine positiven Botschaften sprechen eine universelle Sprache.

"Ich glaube, das Wesentliche in der Malerei ist die Emotion, die beim Betrachter frei wird“, sagt der Künstler über sein Werk. Wir zeigen rund 40 Exponate, darunter Unikate, Serigrafien und Skulpturen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Weitere Informationen unter: www.galerie-kley.de/ausstellungen

Ausstellungsdauer: 24. April – 31. Juli 2016

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 10-17 Uhr

Sa 10-14 Uhr

So 10.30-12.30 Uhr

Eintritt frei!

09.
Juni

Harald K. Müller: Skulpturen aus Feuer und Stein

, Beginn 10:00–19:00 Uhr
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

Harald K. Müller gehört mit seiner Bronze-Kunstgusswerkstatt in Hamm zu den wenigen Künstlern, die ihre Arbeiten selbst in einer eigenen Gießerei herstellen. Hier gießt er seine Figuren nach dem aufwendigen Wachsausschmelz-Verfahren in Bronze. Viele Arbeitsphasen sind notwendig, bis aus den Wachsmodellen etliche Bronzegussformen entstanden sind und er das 1.200 Grad heiße Metall in die Keramikformen gefüllt hat. Alle seine Werke, neben Bronze arbeitet er auch mit Kunststeinguss und Naturstein, erkennt man an seinem Bildhauerzeichen, einem einfachen „H9“. 

Die Ausstellung wird während der Öffnungszeiten auf allen vier Etagen der Zentralbibliothek bis zum 11. Juni gezeigt. Ein Teil der Skulpturen kann nach Absprache mit dem Künstler auch käuflich erworben werden.

Der Eintritt ist kostenlos!

09.
Juni

Kabinettausstellung: Happy birthday, Hermann Stenner!

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

„Er wäre einer der besten Maler Deutschlands geworden“, sagte Willi Baumeister über Hermann Stenner (1891 – 1914) und charakterisierte damit die ganze Tragik des früh verstorbenen, hochbegabten westfälischen Künstlers. Anlässlich des 125. Geburtstags von Hermann Stenner präsentiert das Gustav-Lübcke-Museum vom 29.05.2016 bis zum 06.11.2016 eine Kabinettausstellung, in der wichtige künstlerische Stationen und Lieblingssujets aus dem kurzen, aber intensiven Schaffen des Malers vorgestellt werden. Die über 20 Werke, darunter sensible Aquarelle und leuchtende Ölgemälde, stammen aus dem eigenen Museumsbestand sowie aus der Sammlung Bunte und einer weiteren privaten Sammlung. 

Es gelten die Eintrittspreise zur Dauerausstellung (5,00 Euro bzw. 2,50 Euro ermäßigt, Kinder bis 15 Jahre frei. 

Führungen für Erwachsene

Führungen mit Workshops für Schulklassen und Kindergärten

Anmeldung unter:

Tel. 02381/175703 oder 02381/175704

diana.lenz-weber@stadt.hamm.de

 

09.
Juni

Monika Fobbe-Reuter - Strukturen der Landschaft: Alles fließt

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Strukturen der Landschaft: Alles fließt.

Fließende Farben, in Schichten gegossen und aufgetragen, formieren sich zu Strukturen der Landschaft: Wolken, Horizont, Hügel, Vegetation, Gewässer, Spiegelungen und Architektonisches erkennt der Betrachter in den Farbverläufen. Dabei entstehen sowohl dramatische als auch ruhige Natureindrücke, die viel Freiraum für eigene Vorstellungen bieten.

09.
Juni

Bergwerk Ost

, Beginn 16:00–18:00 Uhr
Treffpunkt: Am Bergwerk ( am Pförtnerhäuschen)

Als die Kohleförderung 2010 auf dem Bergwerk Ost eingestellt wurde, gingen mehr als 100 Jahre Bergbau-Geschichte im östlichen Revier zu Ende. Bis zuletzt hatten 2.000 Beschäftigte rund 1,5 Millionen Tonnen Steinkohle pro Jahr gefördert. Nun ist die Revitalisierung der fast 100 Hektar großen Fläche eine Zukunftsaufgabe. Bei diesem Rundgang mit einem Vertreter der RAG über das Gelände und durch einige Gebäude lebt die Geschichte noch einmal auf.

Bitte festes Schuhwerk tragen, da die Führung

teilweise über unebenes Gelände erfolgt.

Dauer: 2 Stunden

Ticket: 5,00 €*

* Bearbeitungsgebühr

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de

09.
Juni

Info-Veranstaltung: Teamentfaltung

, Beginn 18:30–20:00 Uhr
Noweck + Pahmeyer GmbH

Die Wirtschaftsförderung Hamm lädt ein. Talkrunde mit zwei Hammer Unternehmern, die geförderte Beratung in Anspruch genommen haben. Vorgestellt werden "Potentialberatung" und "unternehmsWert:Mensch".

Matthias Göke, Geschäftsführer der Stahlbau Göke GmbH und Richard Hielscher, Geschäftsführer der Hielscher GmbH, werden in einer Talkrunde über ihre Erfahrungen in der Umsetzung einer "Potentialberatung" bzw. "unternehmensWert:Mensch"-Beratung berichten. Gleichzeitig stellen Monika Sundermann und Robert Berkermeyer eine neue erstaunliche und überraschend schnelle Führungsmethode zur Teamentfaltung vor.

Melden Sie sich für die Veranstaltung (in den Räumlichkeiten von Noweck + Pahmeyer GmbH Architekten BDA) bis zum 30. Mai 2016 mit dem angehängten Antwortfax an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ablauf des Abends

18.30 Uhr

Begrüßung durch Christoph Dammermann, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Hamm

18:35 Uhr

Impuls Vortrag "Teamentfaltung - Sehen, was mein Team kann" Monika Sundermann, Robert Berkemeyer

19:15 Uhr

Vorstellung der Programme "Potentialberatung" und "unternehmensWert:Mensch", Andreas Bendig, G.I.B.

19:30 Uhr

Talkrunde Matthias Göke, Stahlbau Göke GmbH

Richard Hielscher, Hielscher GmbH Haustechnik

Robert Berkemeyer, Unternehmensbegeisterung

Andreas Bendig, G.I.B.

Moderation: Christoph Dammermann, Wirtschaftsförderung Hamm

20:00 Uhr

Ausklang und Networking bei einem kleinen Imbiss

Eintritt frei!

09.
Juni

Geflüchtete berichten - Interview-Abend über Erfahrungsgeschichten mit Flüchtlingen

, Beginn 19:30–21:00 Uhr
Volkshochschule Hamm im Heinrich-von-Kleist-Forum

In Hamm wohnhafte Flüchtlinge berichten an diesem Interview-Abend über ihre Gründe der Flucht, über Erfahrungen auf dem Weg nach Deutschland, mit Rassismus und über ihren schwierigen Alltag in Hamm. Welche Träume haben sich erfüllt? Vor welchen Problemen stehen sie heute? Was wünschen sie sich von der deutschen Flüchtlingspolitik?

 

09.
Juni

Andreas Kollender : Kolbe

, Beginn 19:30–00:00 Uhr
Buchhandlung AKZENTE

Krimi-Lesung

Sommer 1943: In Fritz Kolbe, Beamter im Auswärtigen Amt, reift die Überzeugung, dass nur eine militärische Niederlage die Schreckensherrschaft der Nazis beenden kann. Er schmuggelt streng geheime Dokumente aus der Behörde und bringt das brisante Material in die Schweiz. Darunter befindet sich auch der genaue Lageplan von Hitlers Hauptquartier. In Bern nimmt Kolbe Kontakt zu den Amerikanern auf und setzt sein gefährliches Doppelleben fort. Doch zermürbt von der ständigen Angst, entdeckt zu werden, ist Kolbe kurz davor aufzugeben. Marlene, seine Geliebte mit Kontakten zum Widerstand, gibt ihm aber die Kraft weiterzumachen.

Eintrittspreis: 3,00 €