17.
Oktober

Herbstleuchten

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm
17.
Oktober

Dariusch Abiatinejad

, Beginn 10:00–19:00 Uhr
Lesecafé der Zentralbibliothek, Heinrich-von-Kleist-Forum

Dariusch Abiatinejad wurde in Tehran / Iran geboren. Schon als Kind zeichnete und malte er leidenschaftlich. So ist es auch nicht verwunderlich, dass er sich einen Beruf aussuchte, in dem er kreativ schaffen konnte.

Mit 14 Jahren schon besuchte er die Fachschule für Intarsienkunst und Tischlerhandwerk in Teheran. Er besuchte danach noch das Gymnasium in Tehran, um das Vollabitur zu machen.

Nachdem er am Goethe-Institut Deutsch gelernt hatte, kam er nach Deutschland und studierte hier Architektur und Raumplanung. In der Zeit des Studiums beschäftigte er sich vorwiegend mit Architektur- und Landschaftszeichnungen; es entstanden die „Schwerter- Motive“, liebenswerte Zeichnungen aus dem Schwerter-Raum, die u.a. Anlass für einige Ausstellungen waren.

Der Wunsch sich weiter zu entwickeln, führte ihn an die Universität Dortmund, an der er einige Semester bei den Professoren Schubert und Tonne Malerei und Zeichnen studierte.

Dort setzte er sich erstmalig intensiv mit der abstrakten Malerei auseinander. In den gegenständlichen Motiven tauchten nun Farben auf, die mehr aus seinem inneren, intuitiven Erleben geschöpft wurden.

Danach folgte ein Studium an der Freien Kunstakademie „Farbraum“, Dortmund. Dort vertiefte er seinen Zugang zum Wesen der Farben und der Farbenlehre von Goethe.

Das Farbthema selbst wird nun zum Motiv der Bildentwicklung.

Die Form erscheint weder als erdachte Gestaltung (Motiv) noch als planlos, willkürliches Erzeugnis, sondern entwickelt sich prozesshaft  an der Gesetzmäßigkeit der Farbe.

Die Komposition der Farben erfolgt nicht willkürlich, sondern sie entwickelt sich ebenso nach Gesetzen, welche den Farben charakteristisch innewohnen (ähnlich den Gesetzen der Tonlehre bei der Musik).

Hell/dunkel dient der Auseinandersetzung mit der Urpolarität von Licht und Finsternis.

Dariusch Abiatinejad unterrichtet Zeichnen und Malerei an verschiedenen Schulen und hat in verschiedenen Städten seine Bilder ausgestellt.

Die Ausstellung wird bis zum 30. Oktober während der Öffnungszeiten in der Zentralbibliothek gezeigt.

Der Eintritt ist frei.

Interkulturelle Woche 2016

17.
Oktober

Spielen, spielen, spielen

, Beginn 14:30–16:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Heute probieren wir viele neue Naturspiele aus, die Ihr noch nicht kennt. Mit allen Sinnen erfühlen wir den "Waldschatz", beobachten ganz genau beim "Waldmemory" und müssen vielleicht beim "Ameisenduftspiel" die Nase rümpfen. Wir spielen uns mit viel Spaß und guter Laune durch den Park.

Teilnahmegebühr: 5,00 €(zzgl. Parkeintritt)

17.
Oktober

Kräuterhexenwerkstatt für Kinder

, Beginn 14:30–16:30 Uhr
Maximilianpark Hamm

Wir erforschen den Kräutergarten und stellen unsere eigene Naturkosmetik her. Je nachdem, welche Kräuter wir finden, stellen wir Duftcreme, Lippenbalsam, aber auch Kräutersäckchen her.

Teilnahmegebühr: 7,00 €(zzgl. Parkeintritt)

17.
Oktober

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 15:25–15:55 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 5-12 Monaten/ Wassergewöhnte

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

17.
Oktober

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 15:55–16:40 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 1-2 Jahre

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

17.
Oktober

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 16:45–17:15 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 5-12 Monaten/ Neueinsteiger

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

17.
Oktober

Hammer Modell- und Gartenbahn Freunde e.V.

, Beginn 17:00–22:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Fahrtag

17.
Oktober

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 17:15–17:45 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel, Bad des PEZ

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 5-12 Monaten/ Wassergewöhnte

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

17.
Oktober

Herbstleuchten

, Beginn 19:00–22:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Der Maxipark erstrahlt in geheimnisvollem LichtAllabendlich verwandelt sich der Maxipark in ein fantasievolles Farbenmeer. Zauberhafte Lichtspielereien rund um den Glaselefanten, Lichtilluminationen aus Lichternetzen, Scheinwerfern und Projektionen lassen Bäume und Sträucher, Wiesen und Gebäude in wunderschönem Glanz erstrahlen und erschließen sich dem Betrachter manchmal erst nach genauem Hinsehen.Veranstalter: F & H Eventcompany und Maximilianpark Hamm GmbHÖffnungszeiten: 19-22 UhrEintritt (auch für RUHR.TOPCARD-Inhaber): Erwachsene: 6,00 €, Kinder 3,00 €

Maxipark-Jahreskarteninhaber: frei

Jahreskarten der Park-Kooperationen gelten nichtIm Rahmen des Herbstleuchtens: Tanz der Bananenfalter

Erleben Sie dieses Schauspiel hautnah in der besonderen abendlichen Atmosphäre des Schmetterlingshauses. Die großen Falter umfliegen Sie wie Slalomstangen. Es werden Kurzführungen angeboten. Da die Natur bestimmt, wann die Dämmerung einbricht und die Sonne letztendlich untergeh, können wir die Zeiten nicht genau festlegen. Das Schmetterlingshaus bleibt für Sie aber mindestens bis 19 Uhr geöffnet.Zusätzlicher Eintritt ins Schmetterlingshaus

Kinder: 3,00 €

Erwachsene: 6,00 €

17.
Oktober

Royal Opera House 2016/17: Cosi Fan Tutte (Mozart)

, Beginn 19:30–22:45 Uhr
Cineplex

Für diese Neuinszenierung entwirft Regisseur Jan Philipp Gloger eine hochtheatralische Welt als Spielwiese für diese skurrile Komödie, in der zwei Männer für eine Wette versuchen, die Partnerin des jeweils anderen zu verführen. Don Alfonso - der Strippenzieher in diesem Liebesexperiment - ist hier ein Theaterregisseur, der alle Kulissen, Requisiten und Tricks seines Handwerks nutzt, um neue Szenen zu erfinden und so die Gunst der Liebenden herauszufordern. Zur Aufführung gebracht wird diese lebhafte, jugendliche und einfallsreiche Herangehensweise an eine der beliebtesten Opern der Welt durch eine von Semjon Bytschkow dirigierte Besetzung aus aufstrebenden Stars. Die ungefähre Vorführdauer beträgt drei Stunden und 15 Minuten mit einer Pause, zusätzlich gibt es eine fünfzehnminütige Einführung. Wir präsentieren Ihnen die mitreißende Oper live aus dem Royal Opera House London in brillantem HD und perfektem Surround-Sound, gesungen in italienischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Eintritt: 25,00 Euro, ermäßigt 22,00 Euro

INFO: Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich.

Online-Kauf unter:

https://booking.cineplex.de/#site/43/performance/6B151000023USSHEHF/mode/sale/step/seating/