08.
November

Thilo Reffert: Fünf Gramm Glück

, Beginn 09:30–10:30 Uhr
Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum

Die Lebensgeschichte einer Brotdose, erzählt von ihr selbst.

Zielgruppe: Klasse 2 - 3.

Wenn eine Brotdose auspackt: Was passiert eigentlich im Kühlschrank, wenn die Tür zu- und das Licht ausgeht? Worüber unterhalten sich verlorengegangene Gegenstände in der Fundkiste nachts im Schulgebäude? Gleicht das „Mäßig verschmutzt“- Programm in der Spülmaschine eher einem Besuch im Wellness-Bad oder einem Wasserinferno?

Das alles und noch viel mehr erfahren die Leser, wenn sie den witzigen und dramatischen Memoiren von Ludwigs Brotdose folgen. Eine tolle „Insidergeschichte“ in witzigem Brotdosen-Format zum Aufklappen: das 1. Schuljahr aus der Sicht einer ständigen Begleiterin…

Thilo Reffert wurde 1970 in Magdeburg geboren und wollte Arzt werden. Später wollte er Regisseur werden und ging nach Berlin. Dort wurde er Dramaturg und Vater. In Fach- und Familienkreisen galt seine Berufswahl damit als abgeschlossen. Doch 2010 erschien sein erstes Kinderbuch und seitdem schreibt Thilo Reffert rund um die Uhr für Kinder: Theaterstücke, Hörspiele und Kinderbücher. Sein neuestes Kinderbuch „Fünf Gramm Glück“ erschien 2017 im Klett Verlag und wurde illustriert von Sonja Kurzbach. Weitere Informationen unter www.thilo-reffert.de

Übrigens: Bringt eure eigene Brotdose (natürlich mit Inhalt)

mit! Wir küren den „Brotdosenkönig“.

Eintritt: 2.- €!

Anmeldungen für Schulklassen unter Tel.: 02381/17-5760 oder 17-5785

wirschun@stadt.hamm.de oder  weitkampa@stadt.hamm.de

"Großer Treffpunkt Jugendbücherei"

08.
November

Kabinett-Ausstellung "Wenn die Seele brennt ... " Wilhelm Morgner zum 100. Todestag

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Wilhelm Morgner gilt heute als Hauptakteur des Westfälischen Expressionismus, aber es fällt nicht leicht angesichts seiner Fülle an wechselnden Positionen, ihn nur darin einzuordnen. Das Werk, das der Künstler mit 26 Jahren hinterließ, ist beachtlich. Es reicht von figürlichen, realistischen Darstellungen bis hin zu ornamentalen Abstraktionen. Morgner malte und zeichnete mit Empfindung und Emotion: hauptsächlich Holzarbeiter, Kartoffelernten, Tiere, Landschaften, Selbstbildnisse und astrale Kompositionen sowie religiöse Motive. Als er am 16. August 1917 in Flandern fiel, trug er seine letzte Arbeit bei sich: die Radierung "Große Kreuzigung", die er auf Dosenblech geritzt hat. Anlässlich seines 100. Todestages ist dem Künstler vom 15. Januar 2017 bis Jahresende eine Ausstellung im Kabinett "Viel zu schade für die Lade" in der Dauerausstellung zur Kunst des 20. Jahrhunderts gewidmet. Die Präsentation zeigt anhand von Aquarellen, Tusch- und Bleistiftzeichnungen sowie Druckgrafiken aus der Sammlung des Gustav-Lübcke-Museums die enorme thematische und stilistische Bandbreite, durch die such CEuvre des viel zu früh verstorbenen Künstlers auszeichnet.

Eintrittspreise

Dauerausstellung (inkl. Studio- u. Kabinett-Ausstellungen)

5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei

 

08.
November

Kunstkurs für Menschen mit beginnender Demenz

, Beginn 10:00–13:00 Uhr
Jugendzentrum Rhynern

Kunstkurs für Menschen mit beginnender Demenz als regelmäßige Veranstaltung mit dem Ziel der kultuellen und sozialen Teilhabe, sowie Entlastung der Angehörigen

08.
November

Bewegung ist Leben

, Beginn 10:00–11:15 Uhr
Spothalle Hanse Kolleg

Fortlaufendes, wöchentliches Bewegungsangebot für Menschen mit und ohne Demenz in Kooperation mit dem Verein "MOVERE", Verein für Psychomotorik e.V.

08.
November

Mit der Linse gemalt

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Galerie Kley

"Mit der Linse gemalt" - Fotoarbeiten für die Seele von Martin Jepp

Stilmittel des künstlerischen Fotografen Martin Jepp ist die Fokussierung auf eine multiperspektivische Kameraführung, die den Betrachter-Standpunkt bricht und den Betrachter scheinbar in die entstehenden Betrachtungsebenen zieht. So irritiert und gegen die gewohnte perspektivische Logik im Sehen gezwungen, wird das Interesse des Betrachters geweckt und dieser wird in die Bildwelt verführt. Der gebürtige Hammer Künstler Martin Jepp schlägt mit seiner Technik eine faszinierende Brücke zwischen Fotografie und Malerei. (Die Fotoarbeiten entstehen des Belichtungsprozesses.)

Vernissage: Sonntag, 17.09.2017, 11.00 Uhr

Einführung: Bestsellerautor Michael Frey Dodillet

Der Künstler ist anwesend.

Ausstellungsdauer: 17.09. - 12.11.2017

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 10.00 - 17.00 Uhr

Sa 10.00 - 14.00 Uhr

So 10.30 - 12.30 Uhr

Eintritt frei!

08.
November

Artothek-Ausstellung: Menschen, Mythen und Maschinen von Horst Rellecke

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Vom 10. September bis zum 21. Januar 2018 zeigt die Artothek des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm vorwiegend neue Arbeiten des Künstlers Horst Rellecke, geistiger Vater des Glaselefanten im Maximilianpark in Hamm, dem heutigen Wahrzeichen der Stadt Hamm.

Eintritt: Dauerausstellung 5,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei

08.
November

Bascetta-Sterne basteln

, Beginn 10:00–12:00 Uhr
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

Dieses Jahr bietet die Zentralbibliothek eine Bastelaktion für Erwachsene an. Gebastelt werden Weihnachtssterne in modularer Origami-Stecktechnik, sogenannte Bascetta-Sterne. Der erste Termin ist am Samstag von 10 bis 14 Uhr. Die Sterne aus transparentem Papier werden in zwei Abschnitten gebastelt. Zunächst gibt es eine Einweisung ins Falten der Grundformen. Zum ersten Mal treffen wir uns am 04.11. in der Zentralbibliothek. Weitere Termine für diese erste Einführung sind:

- 6. bis 9.11.: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 15 bis 17 Uhr

- 7., 8., und 10.11.: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 12 Uhr

In der Woche vom 20. - 23.11. werden diese Grundformen dann zu einem Stern zusammengesteckt, der mit einer Lichterkette beleuchtet werden kann. Die Termine würden wir gerne so legen, wie es Ihnen gut passt. Wichtig ist, dass die Bastelmaterialien selbst beschafft werden müssen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Materialien gibt es in jedem Bastelgeschäft. Wenn die Sterne beleuchtet werden sollen, muss es sich um transparentes Papier handeln, die Größe 15 x 15 cm ist für den ersten Stern gut geeignet.

Weitere Informationen erhalten Sie bei beate.jochade@stadt.hamm.de oder  wantia@stadt.hamm.de .

08.
November

40 Jahre Amnesty in Hamm

, Beginn 10:00–19:00 Uhr
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

1977 erhielt Amnesty International den Friedensnobelpreis. Im gleichen Jahr wurde die Hammer Gruppe gegründet. Auch nach 40 Jahren ist eine Organisation wie Amnesty International immer noch notwendig - angesichts zahlreicher Menschenrechtsverletzungen sogar in uns nahestehenden Ländern heute vielleicht dringender als jemals zuvor.

Die Hammer Amnesty-Gruppe erinnert an die Arbeit der vergangenen Jahre mit einer Ausstellung, die Beispiele ihrer Arbeit während dieser Jahre zeigt.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Zentralbibliothek bis zum 07.12.2017 zu sehen.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Infomationen finden Sie hier.

 

08.
November

Kochangebot für Menschen mit Demenz

, Beginn 10:30–13:00 Uhr
Jugendzentrum Rhynern

Kochangebot für Menschen mit Demenz im Rahmen einer 1:1-Betreuung

08.
November

Thilo Reffert: Fünf Gramm Glück

, Beginn 11:00–12:00 Uhr
Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum

Die Lebensgeschichte einer Brotdose, erzählt von ihr selbst.

Zielgruppe: Klasse 2 - 3.

Wenn eine Brotdose auspackt: Was passiert eigentlich im Kühlschrank, wenn die Tür zu- und das Licht ausgeht? Worüber unterhalten sich verlorengegangene Gegenstände in der Fundkiste nachts im Schulgebäude? Gleicht das „Mäßig verschmutzt“- Programm in der Spülmaschine eher einem Besuch im Wellness-Bad oder einem Wasserinferno?

Das alles und noch viel mehr erfahren die Leser, wenn sie den witzigen und dramatischen Memoiren von Ludwigs Brotdose folgen. Eine tolle „Insidergeschichte“ in witzigem Brotdosen-Format zum Aufklappen: das 1. Schuljahr aus der Sicht einer ständigen Begleiterin…

Thilo Reffert wurde 1970 in Magdeburg geboren und wollte Arzt werden. Später wollte er Regisseur werden und ging nach Berlin. Dort wurde er Dramaturg und Vater. In Fach- und Familienkreisen galt seine Berufswahl damit als abgeschlossen. Doch 2010 erschien sein erstes Kinderbuch und seitdem schreibt Thilo Reffert rund um die Uhr für Kinder: Theaterstücke, Hörspiele und Kinderbücher. Sein neuestes Kinderbuch „Fünf Gramm Glück“ erschien 2017 im Klett Verlag und wurde illustriert von Sonja Kurzbach. Weitere Informationen unter www.thilo-reffert.de

Übrigens: Bringt eure eigene Brotdose (natürlich mit Inhalt)

mit! Wir küren den „Brotdosenkönig“.

Eintritt: 2.- €!

Anmeldungen für Schulklassen unter Tel.: 02381/17-5760 oder 17-5785

wirschun@stadt.hamm.de oder  weitkampa@stadt.hamm.de

"Großer Treffpunkt Jugendbücherei"

08.
November

Bascetta-Sterne basteln

, Beginn 15:00–17:00 Uhr
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

Dieses Jahr bietet die Zentralbibliothek eine Bastelaktion für Erwachsene an. Gebastelt werden Weihnachtssterne in modularer Origami-Stecktechnik, sogenannte Bascetta-Sterne. Der erste Termin ist am Samstag von 10 bis 14 Uhr. Die Sterne aus transparentem Papier werden in zwei Abschnitten gebastelt. Zunächst gibt es eine Einweisung ins Falten der Grundformen. Zum ersten Mal treffen wir uns am 04.11. in der Zentralbibliothek. Weitere Termine für diese erste Einführung sind:

- 6. bis 9.11.: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 15 bis 17 Uhr

- 7., 8., und 10.11.: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 12 Uhr

In der Woche vom 20. - 23.11. werden diese Grundformen dann zu einem Stern zusammengesteckt, der mit einer Lichterkette beleuchtet werden kann. Die Termine würden wir gerne so legen, wie es Ihnen gut passt. Wichtig ist, dass die Bastelmaterialien selbst beschafft werden müssen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Materialien gibt es in jedem Bastelgeschäft. Wenn die Sterne beleuchtet werden sollen, muss es sich um transparentes Papier handeln, die Größe 15 x 15 cm ist für den ersten Stern gut geeignet.

Weitere Informationen erhalten Sie bei beate.jochade@stadt.hamm.de oder  wantia@stadt.hamm.de .

08.
November

Petra Reski: Bei aller Liebe

, Beginn 20:00–00:00 Uhr
Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum

Ein neuer Fall für Serena Vitale! In Palermo wird ein deutscher Staatsanwalt ermordet aufgefunden – ausgerechnet auf dem Straßenstrich der Transvestiten. Serena Vitale will mit dem Fall nichts zu tun haben, schließlich nehmen afrikanische Schlepperbanden all ihre Zeit in Anspruch, denn am Elend der Flüchtlinge wollen viele verdienen. Doch der Staatsanwalt ermittelte in Deutschland gegen die Mafia, und Serena Vitale ist sonnenklar, dass es sich keinesfalls um ein Verbrechen aus Leidenschaft handelt. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich selbst in die Ermittlungen zu stürzen.

Petra Reski wurde im Ruhrgebiet geboren und lebt in Venedig. Seit 1989 schreibt sie über Italien – für Die Zeit, Geo, Merian, Focus und Brigitte – und immer wieder über das Phänomen Mafi a. Sie drehte einen Film über Mafiafrauen und wurde für ihre Reportagen und Bücher mehrfach ausgezeichnet, in Deutschland zuletzt mit dem Journalistinnenpreis und als »Reporterin des Jahres«. In Italien erhielt sie für ihr Antimafia-Engagement den Premio Civitas und den Amalfi Coast Media Award. Petra Reski hat mehrere Romane und Sachbücher veröffentlicht, zuletzt bei Hoffmann und Campe Von Kamen nach Corleone. Die Mafia in Deutschland (2010), Palermo Connection (2014) und Die Gesichter der Toten (2015).

Moderation: Dr. Daniel Spanke

Eintritt: VVK: 8,00 € (ermäßigt 6,00 €), AK: 9,00 € (ermäßigt 7,00 € )

Literarischer Herbst 2017

 

Tickets
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1 (Für Navigationsgeräte: Willy-Brandt-Platz 3) 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5751 - stadtbuecherei@stadt.hamm.de
Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 -
Buchhandlung Luise Harms, Alter Uentroper Weg 189 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 24123 -

08.
November

Krimifestival "Blutige Lippe"

, Beginn 20:00–00:00 Uhr
Tierpark Hamm

Das Krimifestival „Blutige Lippe“ kommt in den Tierpark Hamm!

Am 08.11.2017 sorgt Thomas Schweres mit der Lesung seines Kurzkrimis für einen spannenden Abend in unserem beheizten Veranstaltungszelt.

Karten sind ab sofort an der Tierparkkasse oder bei unserem Kooperationspartner Maximare erhältlich.

Haltet Euch ran, die Plätze für diese exklusive Veranstaltung in toller Atmosphäre sind begrenzt.

https://blutigelippe.wordpress.com/termine/

Eintrittspreis: 10,00 €