11.
November

Ulrike Jost-Westendorf „Bekannt in Hamm“

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Vernissage: 11.11., 17.30 Uhr

11.
November

Flohmarkt Hamm an den Zentralhallen

, Beginn 06:00–14:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Kurze Info an alle die Flohmarkt- und Trödelfans Besucher oder Händler,

bei einen Besuch unseres Markt mal wieder den besonderen Flair von einen richtigen Floh- Trödelmarkts genießen.

Beim Besuch unser Flohmarkts fängt der Spaß fängt direkt auf dem großzügigen Parkplatz direkt am Markt an, keine Parkgebühren, kein Eintritt, keine Fressmeile, keine 94% Neuwaren.

Wir legen Wert auf den Begriff Floh- Trödelmarkt achten dem entsprechend auf das Waren Angebot.

So wird auch nur eine begrenzte Anzahl von Neuwaren Händler zugelassen.

Besonders reizvoll ist für alle Besucher des Flohmarkt ist die unzählige Zahl an privaten Händlern, die jede Woche Wiederverkäufer oder Besucher anzieht. Die Anzahl an Händler variiert entsprechend der Jahreszeit und dem aktuellen Wetter.

Finden Sie auf unseren Markt Second-Hand, Kinderspielzeug, Mode-Vintage, Kunsthandwerk, Antikes, Sammelstücke, Gebrauchtes und vieles andere Dinge.

Händler haben Ihre Fahrzeug mit am Standplatz. WC befindet sich im Schützenhaus direkt am Marktgelände.

Eine Anmeldung für unseren Markt ist nicht nötig.

Zu den Öffnungszeiten:

Sind hier klar geregelt, stellen aber kein muss dar.

An jedem Markttag können Sie uns ab 6:00 Uhr Anfahren, der Jahreszeit und dem aktuellem Wetter passen wir uns an, so das die Anfahrt natürlich auch später erfolgen kann.

Achtung:

Immer wenn Oldtimermarkt oder Terraristika stattfindet, fällt unser Markt an diesen Tagen aus:

Oldtimermarkt 02. September 2017

Terraristika 09. September 2017

Terraristika 09. Dezember 2017 

11.
November

Wochenmarkt an der Pauluskirche

, Beginn 08:00–14:30 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Der Wochenmarkt an der Pauluskirche ist der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt in der Hammer Innenstadt. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bieten bis zu 48 Marktbeschicker ihre Produkte an.

www.hamm.de/wochenmarkt

11.
November

Wochenmarkt an der Pauluskirche

, Beginn 08:00–14:00 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Der Wochenmarkt an der Pauluskirche ist der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt in der Hammer Innenstadt. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bieten bis zu 48 Marktbeschicker ihre Produkte an.

www.hamm.de/wochenmarkt

11.
November

Kabinett-Ausstellung "Wenn die Seele brennt ... " Wilhelm Morgner zum 100. Todestag

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Wilhelm Morgner gilt heute als Hauptakteur des Westfälischen Expressionismus, aber es fällt nicht leicht angesichts seiner Fülle an wechselnden Positionen, ihn nur darin einzuordnen. Das Werk, das der Künstler mit 26 Jahren hinterließ, ist beachtlich. Es reicht von figürlichen, realistischen Darstellungen bis hin zu ornamentalen Abstraktionen. Morgner malte und zeichnete mit Empfindung und Emotion: hauptsächlich Holzarbeiter, Kartoffelernten, Tiere, Landschaften, Selbstbildnisse und astrale Kompositionen sowie religiöse Motive. Als er am 16. August 1917 in Flandern fiel, trug er seine letzte Arbeit bei sich: die Radierung "Große Kreuzigung", die er auf Dosenblech geritzt hat. Anlässlich seines 100. Todestages ist dem Künstler vom 15. Januar 2017 bis Jahresende eine Ausstellung im Kabinett "Viel zu schade für die Lade" in der Dauerausstellung zur Kunst des 20. Jahrhunderts gewidmet. Die Präsentation zeigt anhand von Aquarellen, Tusch- und Bleistiftzeichnungen sowie Druckgrafiken aus der Sammlung des Gustav-Lübcke-Museums die enorme thematische und stilistische Bandbreite, durch die such CEuvre des viel zu früh verstorbenen Künstlers auszeichnet.

Eintrittspreise

Dauerausstellung (inkl. Studio- u. Kabinett-Ausstellungen)

5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei

 

11.
November

Mit der Linse gemalt

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Galerie Kley

"Mit der Linse gemalt" - Fotoarbeiten für die Seele von Martin Jepp

Stilmittel des künstlerischen Fotografen Martin Jepp ist die Fokussierung auf eine multiperspektivische Kameraführung, die den Betrachter-Standpunkt bricht und den Betrachter scheinbar in die entstehenden Betrachtungsebenen zieht. So irritiert und gegen die gewohnte perspektivische Logik im Sehen gezwungen, wird das Interesse des Betrachters geweckt und dieser wird in die Bildwelt verführt. Der gebürtige Hammer Künstler Martin Jepp schlägt mit seiner Technik eine faszinierende Brücke zwischen Fotografie und Malerei. (Die Fotoarbeiten entstehen des Belichtungsprozesses.)

Vernissage: Sonntag, 17.09.2017, 11.00 Uhr

Einführung: Bestsellerautor Michael Frey Dodillet

Der Künstler ist anwesend.

Ausstellungsdauer: 17.09. - 12.11.2017

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 10.00 - 17.00 Uhr

Sa 10.00 - 14.00 Uhr

So 10.30 - 12.30 Uhr

Eintritt frei!

11.
November

Artothek-Ausstellung: Menschen, Mythen und Maschinen von Horst Rellecke

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Vom 10. September bis zum 21. Januar 2018 zeigt die Artothek des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm vorwiegend neue Arbeiten des Künstlers Horst Rellecke, geistiger Vater des Glaselefanten im Maximilianpark in Hamm, dem heutigen Wahrzeichen der Stadt Hamm.

Eintritt: Dauerausstellung 5,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei

11.
November

40 Jahre Amnesty in Hamm

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

1977 erhielt Amnesty International den Friedensnobelpreis. Im gleichen Jahr wurde die Hammer Gruppe gegründet. Auch nach 40 Jahren ist eine Organisation wie Amnesty International immer noch notwendig - angesichts zahlreicher Menschenrechtsverletzungen sogar in uns nahestehenden Ländern heute vielleicht dringender als jemals zuvor.

Die Hammer Amnesty-Gruppe erinnert an die Arbeit der vergangenen Jahre mit einer Ausstellung, die Beispiele ihrer Arbeit während dieser Jahre zeigt.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Zentralbibliothek bis zum 07.12.2017 zu sehen.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Infomationen finden Sie hier.

 

11.
November

Papierschöpfen

, Beginn 14:00–16:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Aus Eierkartons, Zeitungspapier, Blüten und Blättern schöpfen wir selber mit dem Schöpfrahmen tolles Papier für besondere Einladungen, Briefe o.ä. Wir gehen außerdem der Frage auf den Grund, warum dieses Papier besser für die Umwelt ist als „normales“ Papier.

14.00-16.00 Uhr, Hauptkasse

Teilnahmegebühr: 5,00 € + Parkeintritt, Kinder ab 8 Jahren

Anmeldung: 02381/98210-32

11.
November

SV Westfalia Rhynern - TSV Alemannia Aachen

, Beginn 14:00–17:00 Uhr
EVORA-Arena

Fußball-Regionalliga West, Spieljahr 2017/2018, 17. Spieltag

Eintrittspreise: 8,00 €/ 6,00 €/ 4,00 €

11.
November

Fackeltour - Kurpark/Burghügel Mark

, Beginn 16:00–17:30 Uhr
Kurhaus Bad Hamm

Eine völlig neue Sicht auf Altbekanntes: Bei Einbruch der Dunkelheit geht es mit Fackeln auf Erkundungstour. Unterhaltsames, Wissenswertes und Unbekanntes wird neu „beleuchtet“. Hinweis: Die Wachsfackeln können tropfen und eventuell abfärben. Unempfindliche Kleidung wird empfohlen. Zudem sollten Garten-/Arbeitshandschuhe mitgebracht werden. Durch die Rauchentwicklung können die Hände und die Kleidung Rauchgeruch annehmen. Die Touren sind nicht für gehbehinderte Menschen geeignet.

Dauer: 1,5 Stunden

Ticket: 9,50 € (inkl. Fackel)

 

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de

11.
November

Ausstellungseröffnung Ulrike Jost-Westendorf „Bekannt in Hamm“

, Beginn 17:30 Uhr
Maximilianpark Hamm
11.
November

St. Martinsfest Pelkum/Wiescherhofen

, Beginn 17:30–22:00 Uhr
Wiescherhöfener Markt
11.
November

Festkonzert: "Lobgesang" von Felix Mendelssohn Bartholdy

, Beginn 18:00–00:00 Uhr
Ev. Gemeindehaus St. Victor Herringen

Feierliche Wiedereröffnung des Evangelischen Gemeindehauses Herringen nach dem Umbau

Bettina Lecking, Sopran

Verena Voß, Mezzosopran

Henning Jendritza, Tenor

Ev. Kirchenchor St. Victor Herringen

Motettenkreis Werne

Neue Philharmonie Westfalen, Ltg. Valtteri Rauhalammi

Für das Festkonzert anlässlich der Wiedereröffnung des Gemeindehauses haben sich 125 Sänger und Instrumentalisten zusammengeschlossen.

Die Aufführung in Herringen wird von der Neuen Philharmonie Westfalen als Orchester getragen. Die Leitung hat der renommierte finnische Dirigent Valtteri Rauhalammi, erster Kapellmeister am Staatstheater Hannover.

Der „Lobgesang“ gilt als eines der Hauptwerke Mendelssohns. Er kann bei einem breiten Publikum eine große, unmittelbar ansprechende Wirkung hervorrufen. Dies zeigte sich bei der Eröffnung der Elbphilharmonie, bei der der „Lobgesang“ gleich am zweiten Abend auf dem Programm stand.

Der Ev. Kirchenchor St. Victor Herringen bildet für dieses Konzert eine Chorgemeinschaft mit dem Motettenkreis aus Werne. Beide Chöre werden vom Herringer Kantor Rainer Kamp einstudiert. Als Gesangssolisten konnten Bettina Lecking, Verena Voß und Henning Jendritza verpflichtet werden.

Eintritt:

Nummerierte Eintrittskarten in drei Preiskategorien - 15 Euro / 20 Euro / 25 Euro (Schüler und Studenten 10 Euro) - sind ab dem 2. September im Vorverkauf beim WA Ticketshop, im Verkehrsverein (Insel), bei Jahns - Tabakwaren und im Gemeindebüro erhältlich. Außerdem werden Sozialkarten für Bedürftige im Gemeindebüro vorgehalten (tel. Anfragen unter 02381/46 20 27).

 

11.
November

Hamm Schockt #2

, Beginn 18:00–00:30 Uhr
Corner Inn

HAMM SCHOCKT!!! Endlich! Jetzt kann man seine Schock-Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zum zweiten Mal werden alle Knobel- und Schockverrückten in das Corner Inn eingeladen.

Anmeldung persönlich im Corner Inn, über Facebook per PN (www.facebook.com/hammerschockmeisterschaft) oder per E-Mail an corner-schocken@gmx.de.

Startgeld: 15 € pro Person.

Zuschauer haben freien Eintritt.

11.
November

Lobgesang - Festkonzert zum Reformationsjubiläum

, Beginn 18:00–19:30 Uhr
Ev. Pfarrkirche St. Victor

Mit einem spektakulären Konzert feiert die Ev. Kirchengemeinde St. Victor in Hamm-Herringen das 500jährige Jubiläum der Reformation in diesem Jahr. Am Samstag, den 11. November, dem Tauftag Martin Luthers, treffen sich Ehrenamt und Spitzenklasse: ca. 125 Mitwirkende führen um 18 Uhr gemeinsam den „Lobgesang“, die Zweite Symphonie von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Valtteri Rauhalammi, Dirigent mit internationalem Flair, dirigiert die Neue Philharmonie Westfalen, das NRW-Landesorchester. Den Vokalpart übernehmen drei renommierte Solisten und der Ev. Kirchenchor St. Victor Herringen sowie der Motettenkreis aus Werne. Beide Chöre wurden von Kantor Rainer Kamp einstudiert. Schauplatz ist die denkmalgeschützte St.-Victor-Kirche am Herringer Markt. Sie ist eines der ältesten Gebäude der Stadt Hamm und überzeugt dank ihrer stattlichen Gewölbe durch eine hervorragende Akustik. Der große Chorraum bietet zudem der großen Schar der Ausführenden hinreichend Platz.

Nummerierte Eintrittskarten sind zum Preis von 25/20/15 € (Schüler und Studenten 10 €) im WA-Ticketshop, im Ticketcorner, in der Insel, bei Tabakwaren Jahns und im Gemeindebüro erhältlich.

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de
Ticket Corner, Oststraße 47 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 926155 - info@ticketcornerhamm.de
Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 -

11.
November

Tatort OWL – Nach wahren Begebenheiten

, Beginn 20:00–00:00 Uhr
Lesecafé der Zentralbibliothek, Heinrich-von-Kleist-Forum

Ostwestfalen-Lippe ist nicht so idyllisch wie es scheint. Unter wolkenverhangenem Himmel geht es unheimlich und kriminell zu. Da lässt ein Mann sich dazu überreden, von einem Auto überfahren zu werden, um die Versicherung zu betrügen. Eine Frau beauftragt, nach mehreren gescheiterten Mordversuchen an ihrem gewalttätigen Ehemann, einen Killer aus der Bielefelder Unterwelt. Ein Opfer wird tot an einer Freilichtbühne, ein anderes in einer Tiefkühltruhe gefunden. Frauen werden in ein Haus gelockt und gequält. Und sogar das Verschwinden von Pferdesperma wird zum Verbrechen.

Acht höchst unterhaltsame Kriminalgeschichten, die alle auf wahren Begebenheiten beruhen.

Thorsten Knape, Jahrgang 1961, arbeitet seit 1990 als Fernsehjournalist. Neben politischen und gesellschaftlichen Themen gehört die Berichterstattung von spektakulären Kriminalfällen zu seinem Aufgabengebiet. Knape arbeitet für das WDR-Landesstudio in Bielefeld.

Zeit zum Schreiben nimmt sich der gebürtige Bielefelder seit 2010. Seine ersten Kurzkrimis erschienen in den Anthologien »Schöner Morden in OWL« und »Teutotod« des Pendragon Verlags.

Oliver Köhler, Jahrgang 1970, ist seit 25 Jahren als Redakteur, Reporter und Autor für Radio und Fernsehen tätig. Geboren und aufgewachsen ist Köhler in Gütersloh.

Seit nunmehr 15 Jahren macht er schwerpunkt­mäßig Fernsehen. Vornehmlich für die WDR Sendungen »Lokalzeit«, »Aktuelle Stunde« und »WDR Aktuell«. Ein Schwerpunkt bilden dabei die Blaulicht- und Gerichtsreportagen. Also alles, was mit Verbrechen und deren juristischer Aufarbeitung zu tun hat.

Moderation: Simone Niewerth

Eintritt: VVK: 8,00 € (ermäßigt 6,00 €), AK: 9,00 € (ermäßigt 7,00 €)

Literarischer Herbst 2017

Tickets
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1 (Für Navigationsgeräte: Willy-Brandt-Platz 3) 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5751 - stadtbuecherei@stadt.hamm.de
Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 -
Buchhandlung Luise Harms, Alter Uentroper Weg 189 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 24123 -

11.
November

Twersbraken

, Beginn 20:00–00:00 Uhr
Kreuzkamphalle Braam-Ostwennemar

Im Sauerland sind sie sehr populär - in Hamm noch ein Geheimtipp, sodass sie ihre Lieder hier im Hammer Raum zum ersten Mal überhaupt präsentieren: die Twersbraken-Band.

Das Trio spielt selbstgeschriebene Songs, welche humorvoll und amüsant die sauerländer Kultur und deren Eigenheiten beleuchten. Auch für Nicht-Sauerländer bieten die Drei ein durchaus abwechslungsreiches Musikrepertoire verschiedenster Genres in Kombination mit einzigartigen Liedtexten.

Eintrittspreis: 15,00 € / AK 17,00 €

Tickets
Buchhandlung Luise Harms, Alter Uentroper Weg 189 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 24123 -
Ticket Corner, Oststraße 47 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 926155 - info@ticketcornerhamm.de