30.
April

Zirkus des Horrors mit neuer Show auf Deutschland-Tournee

, Beginn 00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Innovativ, fremdartig, temporeich, anders!

Zirkus des Horrors mit neuer Show auf Deutschland-Tournee

Nach sensationellen Erfolgen in allen deutschen Großstädten geht der ZIRKUS DES HORRORS 2018 mit seiner neuen Show „ASYLUM – Das Irrenhaus“ auf große Deutschland-Tour und gastiert schon bald ganz in Ihrer Nähe!

Der gesamte, gigantische Zeltkomplex vom Zirkus des Horrors verwandelt sich in ein Irrenhaus voller außergewöhnlicher Künstler. „ASYLUM“ vereint artistische Spitzenleistungen, körperliche Einmaligkeiten und irrwitzige Comedy zu einer einzigartigen, spektakulären Show. Staunen Sie über Artisten, die das Unglaubliche zelebrieren, lachen Sie über schräge Comedy und erleben Sie die Unterhaltungsform Zirkus neu inszeniert.

ASYLUM ist Innovativ, fremdartig, temporeich, anders. Alles dreht sich um den renommierten italienischen Psycho-Forscher Professore Salvatore dei Morti, der mit seinen haarsträubenden Behandlungsmethoden bisher fast ausschließlich auf Unverständnis und Missachtung stieß. Dei Morti erhofft sich, seine Methoden mit dem Zirkus des Horrors in allen Städten propagieren zu können und dadurch seinen Durchbruch zu erringen… Er will beweisen, dass der Fortschritt in der modernen Medizin ungeahnte Möglichkeiten bietet. Er lässt Blinde wieder sehen, Lahme wieder gehen und Todgeglaubte wieder tanzen!

In Professore die Mortis „ASYLUM“ werden Wunder wahr! Drum treten Sie ein, und werden Teil dieser wunderbaren Anstalt, die sich jetzt im Zirkus des Horrors präsentiert!

Freuen Sie sich auf eine völlig neue, komplett durchgestylte Show und erleben Sie Nervenkitzel und Gänsehaut pur. Doch Vorsicht: Der Besuch ist nichts für schwache Nerven und niemand wird ihn je vergessen…

30.
April

„Alltagsmenschen“ von Christel Lechner

, Beginn 09:00–21:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die „Alltagsmenschen“ sind wieder zu Gast im Maxipark

Christel Lechners Betonfiguren tanzen, schwatzen und genießen einmal mehr die gemütliche Atmosphäre in Hamm

Ab Samstag, 14. April ist es endlich soweit: Im Hammer Maximilianpark können die Besucher täglich den liebenswerten Figuren von Christel Lechner begegnen und sich von den lächelnden Betonfiguren verzaubern lassen. Sie sind nicht aus Fleisch und Blut, laufen keinen Modetrends oder Schönheitsidealen hinterher, besetzen aber dennoch zahlreiche Innenstädte, bewohnen Parkflächen und sind auch im Stadtbild von Hamm als liebgewonnene Mitmenschen nicht mehr wegzudenken: Die „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Christel Lechner.

Rund 70 lebensgroße Figuren bevölkern an circa zwanzig Standorten in diesem Sommer das ehemalige Landesgartenschaugelände. Bereits in 2012 und in 2013 hatten die Besucher des Maximilianparks das Vergnügen, denn in beiden Jahren waren die Betonskulpturen der Wittener Künstlerin Christel Lechner „Alltagsmenschen“ zu Gast und bereicherten während der Saison das Parkgeschehen. „Aufgrund der positiven Erfahrungen freuen wir uns sehr, dass wir nun in diesem Sommer einmal mehr so liebgewordene Gäste bei uns begrüßen dürfen“, so Geschäftsführer Jörg Rogalla.

Christel Lechner entwirft lebensgroße Betonfiguren, deren Vorbild reale Menschen sind, wie man ihnen tagtäglich begegnet. Liebenswert an den Figuren ist ihre zumeist üppige Leibesfülle, aufgrund derer sie nicht unbedingt dem gängigen Schönheitsideal entsprechen – doch der alltägliche Mensch im Alltag ist eben nicht perfekt. Bei der Präsentation im Maximilianpark soll in diesem Sommer das Thema „Heimat“ allgegenwärtig sein und die Figuren in alltäglichen Situationen zeigen.

Der Entstehung der einzelnen Szenen, denn einzelne Figuren findet man eher selten, geht die genaue Beobachtung von Menschen in Christel Lechners Umgebung voraus. Von dem Entwurf über die Gestaltung bis zur Fertigstellung vergehen 2 Monate. Die Figuren sind zwischen 1,70 m und 2,50 m groß. Christel Lechner liegt es fern sozialkritische Aspekte anzusprechen. Die Künstlerin möchte mit ihren vielschichtigen Inszenierungen einerseits nachdenklich machen, andererseits aber auch zum Schmunzeln einladen, da die Figuren uns eine Art Spiegel sind, der uns mit einem Augenzwinkern unser eigenes Bild zurückwirft.

Christel Lechner zieht es vor, ihre Figuren im öffentlichen Raum, also dort, wo die Menschen ihren Alltag erleben, zu seigen. Damit bietet der Maximilianpark den „Alltagsmenschen“ eine perfekte Kulisse. Eben diese wird Christel Lechner nicht nur mit bereits bestehenden, sondern auch mit eigens für die Parkkulisse geschaffenen Inszenierungen bereichern.

Die Open-Air-Ausstellung „Alltagsmenschen“ ist von Samstag, 14. April bis Sonntag, 4. November 2018 täglich während der normalen Parköffnungszeiten zu sehen. Es gilt der reguläre Parkeintritt.

30.
April

Gemeinschaftliche Ausstellung „die zwei wege“

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gemeinschaftliche Ausstellung der polnischen Künstlerinnen Ewa Ratajczyk und Boguslawa Krassowska Kowalczyk

„die zwei wege“

Ausstellungseröffnung: Sonntag 4.3.2018, 11.00 Uhr

Die Bilder der polnischen Künstlerin Ewa Ratajczyk sind geheimnisvoll und tief. „Wenn ich mich vor die leere Leinwand setze, entdecke ich jedes Mal aufs Neue die ganze Farbpalette einer Landschaft“, so die Künstlerin. Ihre Beobachtungen, Inspirationen und Gefühle setzt sie in Farbigkeit um. Ähnlich geht sie mit der Poesie, der Keramik und der Zeichnung um. Ewa Ratajczyk absolvierte die staatliche Schule für Bildende Kunst in Kolo, die sie mit einem Diplom in Design abschloss. Heute arbeitet sie als Lehrerin für Malerei, Bildhauerei und Keramik an der staatlichen Schule für Bildende Kunst in Kalisz. Sie ist nicht nur eine talentierte Malerin, sondern auch eine anerkannte Dichterin (Schriftstellerin).

Boguslawa Krassowska Kowalczyk, ebenfalls eine polnische Künstlerin aus Kalisz, wird gemeinsam mit ihr im Glaselefanten ausstellen und „die zwei wege“ gehen. Für die Künstlerin ist seit vielen Jahren die Bibel die Hauptinspiration. In Ihren Gemälden haben Farben, Zeichen und Symbole die Hauptbedeutung. Bogusława Krassowska-Kowalczyk ist Absolventin der Universität von Adama Mickiewicza in Posen, Zaklad Wychowania Plastyczny in Kalisz. Sie leitet ein Kunstatelier und eine Galerie im Jugendkulturzentrum in Kalisz. Im Jahr 2011 erhielt sie die Medaille der Nationalen Bildungskommission.

30.
April

Playmobil die Familienausstellung, Sammlung Oliver Schaffer

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Playmobil – Die Familienausstellung mit neuen Themen

Sammlung Oliver Schaffer

Täglich 10.00 -18.00 Uhr

Elektrozentrale

Der Hamburger Künstler Oliver Schaffer verwandelt renommierte Museen in fantasievolle Spielzeug-Landschaften und zeigte bereits einen Teil seiner Sammlung im Westflügel des Louvre. Er besitzt mit mehr als 20.000 Figuren und über 100.000 Einzelteilen die größte PLAYMOBIL-Schausammlung der Welt. In der Elektrozentrale des Maxiparks entführt er in diesem Sommer die Besucher in die Welt der alten Ägypter bzw. Römer und zeigen wie Indianer, Eskimos, Kelten und Wikinger lebten. Groß und Klein gehen auf Entdeckungsreise nach Afrika, Indien, Persien, ins Reich der Inka nach Südamerika und tauchen ein, in die Welt der stolzen Samurai –Krieger. Auf der unteren Ebene der Elektrozentrale erleben vier Superhelden auf der ganzen Welt spannende Abenteuer. Actionreich in Szene gesetzt, kämpft Flamic, einer der Helden aus dem Hause Playmobil, mit seinen Freunden gegen Drachen oder Piraten, mutig wenden die Superhelden böse Gefahren ab und nehmen Herausforderungen aller Art an.

Gruppenangebote für Kindergarten, Schule und Kindergeburtstage.

30.
April

Gemeinschaftsausstellung der polnischen Künstlerinnen Ewa Ratajczyk und Boguslawa Krassowska Kowalczyk „die zwei wege“

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Ausstellungseröffnung: Samstag, 3. März 2018, 11.00 Uhr Glaselefant

Die Bilder der polnischen Künstlerin Ewa Ratajczyk sind geheimnisvoll und tief. Sie absolvierte die staatliche Schule für bildende Kunst in Kolo und arbeitet heute als Lehrerin für Malerei, Bildhauerei und Keramik. Sie ist nicht nur eine talentierte Malerin, sondern auch eine anerkannte Dichterin (Schriftstellerin).

Boguslawa Krassowska Kowalczyk, ebenfalls eine polnische Künstlerin aus Kalisz, wird gemeinsam mit ihr im Glaselefanten ausstellen und „die zwei wege“ gehen. Für die Künstlerin ist seit vielen Jahren die Bibel die Hauptinspiration. In ihren Gemälden haben Farben, Zeichen und Symbole die Hauptbedeutung. Boguslawa Krassowska Kowalczyk keitet ein Kunstatelier und eine Galerie im Jugendkulturzentrum in Kalisz.

30.
April

Gartenmarkt im Maxipark

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

BlumenLust und FrühlingsDuft                                               

Markttage für Gartenliebhaber

Wenn BlumenLust und FrühlingsDuft sich treffen, dann wird der Maxipark zum Treffpunkt für alle Gartenliebhaber. Im frühlingshaften Ambiente präsentieren rund achtzig unterschiedlichste Aussteller eine außergewöhnliche Pflanzenvielfalt, von farbenprächtigen Sommerblumen, ausgefallenen Sträuchern und Gehölzen bis hin zu besonderen Gemüsepflanzen und Kräutern. Lassen Sie sich inspirieren und von kompetenten Fachleuten beraten. Das geschäftige Treiben wird natürlich auch durch kulinarische Gaumenfreuden für jeden Geschmack abgerundet, u.a. durch Kreationen aus Ölen, Senf und Marmeladen.

30.
April

Hörberatung

, Beginn 15:00–16:30 Uhr
Geschäftsstelle des Kreisverbandes DIE LINKE. Hamm

Eine Beratung für Menschen mit Hörbehinderung findet an jedem letzten Montag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr in den Räumen des Kreisverbandes DIE LINKE. Hamm, Oststraße 48, statt. Margot Kohlhas-Erlei, selbst hochgradig schwerhörig, hat jahrelang eine Selbsthilfegruppe von Menschen mit einer Hörbehinderung geleitet. Aufgrund ihrer Erfahrung wird sie kompetent und empathisch Interessierte mit relevanten Informationen versorgen.

Eintritt frei

30.
April

Sweety Glitter & The Sweethearts

, Beginn 20:00–22:30 Uhr
Maximilianpark Hamm

mit anschließender Tanz in den Mai Party in der „Maxigastro“

Sweety Glitter & The Sweethearts

mit anschließender Tanz in den Mai-Party in der Maxigastro

30 Jahre Sweety Glitter feiert das schrille Quintett mit einer Glam-Rock-Revue.

Nummer 1-Hits aus den 60er, 70er und 80er Jahren bringen das Publikum zum Feiern. Sweety Glitter haben schon im Vorprogramm von Status Quo, Deep Purple oder Chuck Berry gespielt.

30.
April

Tanz in den Mai in der Kreuzkamphalle

, Beginn 20:00–00:00 Uhr
Kreuzkamphalle Braam-Ostwennemar

Tanz in den Mai in der Kreuzkamphalle mit bester Musik von Profi-DJ Andreas / MS Musik, Krombacher Pils vom Fass, coolen Drinks an unserer Cocktailbar und für den kleinen Hunger steht ein Imbisswagen bereit.

öffentliche Veranstaltung, Einlass ab 18 Jahren.

Eintrittspreis: 5,00 €, kein VVK