26.
Oktober

Flohmarkt Hamm an den Zentralhallen

, Beginn 07:00–14:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Der Markt für Floh- und Trödelfans,

Ihr habt Lust auf einen richtigen Floh- Trödelmarkt?

Trödelwaren - Neuwaren 20 % - Frauen Second-Hand – Private – Vintage – Kinderspielzeug – Antikes – Sammelstücke - Gebrauchtes und viele andere Dinge finden.

Zusätzlich zum Stadt-Flohmarkt bieten wir einen Second-Hand-Frauenflohmarkt an.

Die Anzahl von Neuwaren-Händlern bleibt bei uns begrenzt und bedarf daher einer Anmeldung.

Besonders reizvoll für alle Besucher des Flohmarktes ist die hohe Anzahl an privaten Händlern, die jede Woche Wiederverkäufer oder Besucher anzieht. 

Händler haben Ihre Fahrzeuge mit am Standplatz. WC befindet sich im Schützenhaus direkt am Marktgelände.

Eine Anmeldung für Trödelwaren, Private, Frauen-Second-Hand ist nicht nötig.

 

Fragen zum Markt an Tanja Faber WhatsApp 0177 3320846

Trödelwaren: 8,- € pro Lfdm.

Frauen-Second-Hand: 8,- € pro Lfdm.

Neuwaren : 11,- € pro Lfdm.

Achtung:

Immer wenn Oldtimermarkt oder Terraristika stattfindet, fällt unser Markt an diesen Tagen aus:

Oldtimermarkt 23. Febr. 2019

Terraristika 09. März 2019

Terraristika 01. Juni 2019

Oldtimermarkt 07. Sept. 2019

Terraristika 14. Sept. 2019

Terraristika 14. Dez .2019

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.

www.krencky24.de/troedelmarkt-flohmarkt.de

www.flohmarkt-hamm.de

26.
Oktober

Wochenmarkt an der Pauluskirche

, Beginn 08:00–14:00 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Der Wochenmarkt an der Pauluskirche ist der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt in der Hammer Innenstadt. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bieten bis zu 48 Marktbeschicker ihre Produkte an.

www.hamm.de/wochenmarkt

26.
Oktober

Hamms Bunter Herbst

, Beginn 10:00–20:00 Uhr
Innenstadt Hamm

Bunte Vielfalt in der Innenstadt Hamm

Am letzten Oktober-Wochenende steht die Hammer Innenstadt ganz im Zeichen des Einkaufens. Auf dem Willy-Brandt-Platz und in der angrenzenden Bahnhofstraße macht der Hamburger Fischmarkt Station und an der Pauluskirche ist wieder der Hollandmarkt zu Gast in Hamm.

Die Händler in der Hammer Innenstadt laden zudem am Verkaufsoffenen-Sonntag, 28. Oktober von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einem ausführlichen Einkaufsbummel mit der gesamten Familie ein.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.hamm.de/bunterherbst.html

26.
Oktober

Kabinettausstellung Viel zu schade für die Lade: Druckgrafik u. Papierarbeiten v. Eberhard Viegener

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Viel zu schade für die Lade

Druckgrafik und Papierarbeiten von

Eberhard Viegener

26. Mai bis 30. Dezember 2019

Die Schau zeigt neben einigen Aquarellen und Zeichnungen

zahlreiche Holzschnitte, mit dem der vielseitig

begabte westfälische Künstler einen besonderen Beitrag

zur Grafik der Moderne geleistet hat.

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

26.
Oktober

Kabinettausstellung: Arbeitswelten - durch die Linse von Josef Viegener

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Arbeitswelten - durch die Linse von Josef Viegener

30. Juni 2019 - 30. Dezember 2019

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

26.
Oktober

Ralph Herrmann - Wolkenreise

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Galerie Kley

Der Himmel, die Wolken, das Licht: Ralph Herrmanns Passion ist das Formen des Formlosen, das Erfassen des Unfassbaren. Seine transluzenten Wolkenbilder sind Naturdarstellungen ohne jede Gegenständlichkeit. Das Flüchtige, das Leichte, den Moment eines sich stets wandelnden Naturphänomens fängt der Recklinghäuser Künstler ein und hält ihn auf der Leinwand fest. Tauchen Sie ein in diese beeindruckenden Himmelslandschaften und feiern Sie mit uns den 70. Geburtstag eines langjährigen Weggefährten der Galerie.

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 29.09.2019, 11 Uhr

Ausstellungsdauer: 29.09. bis 24.11.2019

Weitere Informationen unter: www.galerie-kley.de

Eintritt frei!

26.
Oktober

Kreativ mit Beton

, Beginn 14:00–17:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Workshop zur Gestaltung kreativer Betonelemente, wie Masken oder kleiner Statuen. Die Objekte sind licht- und wetterfest und für den Innen- und Außenbereich geeignet. Jeder Teilnehmer stellt sein eigenes Kunstobjekt her Nach einer Trocknungsphase kann das Kunstwerk im Maxipark abgeholt werden.

Veranstalter: Sabine Raffenberg

Samstag, 14.00-17.00 Uhr, Hauptkasse

Teilnehmegebühr: 22 € inkl. Material + Parkeintritt, max. 6 Teilnehmer

Bitte mitbringen: feste Gummihandschuhe, etwas Geschick und Phantasie

Anmeldung: 02381-98210-32

Bei großer Nachfrage Zusatztermin am 2.11.

26.
Oktober

Nacht der Haldenfeuer 5.0

, Beginn 16:30–01:30 Uhr
Treffpunkt: Poststraße

Glitzernde Stadtlandschaften, illuminierte Industriekultur - bei einer BusTour durch das nächtliche Ruhrgebiet entsteht ein völlig neuer Eindruck vom Revier. Der Ticketpreis umfasst die Busfahrt ab/bis Hamm im komfortablen Reisebus, alle Gebühren und Eintrittsgelder, qualifizierte Reiseleitung, Sekt-/Bierempfang sowie ein ruhrgebietstypischer Imbiss im Laufe des Abends.

Dauer: 9 Stunden

Ticket: 74,50 €

Gerne ist der „Gästeführer aus Leidenschaft“ mit seinen Ideen bei der Programmplanung von Familien-, Freundes- oder auch Betriebsausflügen in das Ruhrgebiet, dem Münster- und Sauerland behilflich.

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de

26.
Oktober

Hammer Modell- und Gartenbahn Freunde e.V.

, Beginn 17:00–22:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahn Freunde e.V. fährt nicht täglich.

Peise:

1 Fahrt 1 €

6 Fahrten 5 €

Kinder bis 4 Jahre fahren mit einer Begleitperson frei. Die Karten sind auch an der Hauptkasse des Maxiparks erhätlich. Am Fahrtag jeweils von 13-17 Uhr. Nähe Südeingang. Kein Fahrbetrieb bei Dauerregen.

26.
Oktober

Tanz der Bananenfalter (im Rahmen des Herbstleuchtens)

, Beginn 17:00–19:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die sonst so zahmen udn friedlichen Falter, die tagsüber immer nur an ihren Bananenscheiben saugen, verwandeln sich mit Einbruch der Dunkelheit in begnadete Flugexperten!

Auf der Suche nach einem Partner jagen die bis zu 18 cm breiten Schmetterlinge durch das tropische Gewächshaus. Erleben Sie dieses Schauspiel in der abendlichen Atmosphäre. Die großen Falter umfliegen Sie wie Slalomstangen. Im Schmetterlingshaus haben Sie die Möglichkeit (während der Sonderveranstaltung), an Kurzführungen teilzunehmen, um wissenswerte Informationen über den Lebenszyklus des Falters zu erfahren. Da die Natur bestimmt, wann an den 17 Tagen die Dämmerung einbricht und die Sonne letztendlich untergeht, können wir die Zeiten nicht genauer festlegen. Das Schmetterlingshaus bleibt für Sie aber mindestens bis 19 Uhr geöffnet. Das Naturschauspiel der Bananenfalter ist eingebettet in das Herbstleuchten von Wolfgang Flammersfeld. Es wird der normale Eintritt in das Schmetterlingshaus erhoben!

 

 

 

26.
Oktober

MET Opera: Manon (Massenet)

, Beginn 19:00–22:30 Uhr
CinemaxX

Mit Lisette Oropesa, Michael Fabiano, Carlo Bosi, Kwangchul Youn

Dirigent: Maurizio Benini

Produktion: Laurent Pelly

Gesungen in Französisch (mit deutschen Untertiteln)

Ticketpreis: 29,90 €

26.
Oktober

Herbstleuchten

, Beginn 19:00–22:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Mystischer Streifzug durch eine magische Welt – Das 11. Herbstleuchten vom 11. bis 27. Oktober 2019 lädt zu einem geheimnisvollen Abendspaziergang ein

Wenn es im Herbst früher dunkel wird, ist es wieder einmal im Maximilianpark Zeit des „Herbstleuchtens“. Dann heißt es überall im Park: „Spot an!“ In diesem Jahr erleben die Besucher bereits zum 11. Mal diese stimmungsvolle Farbenpracht. Vom 11. bis 27. Oktober entsteht täglich ab 19.00 Uhr eine ganz besondere magische Welt.

Erneut verwandelt der Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld den Maximilianpark in ein mystisches Zauberreich. Beeindruckende Installationen im Einklang mit der Natur verzaubern allabendlich die Besucher. Nach der positiven Resonanz des letzten Jahres wird die Route der Illumination wieder durch die abgelegenen Waldbereiche des Parks geführt. Da scheinen geheimnisvolle Tentakel um sich zu greifen, große Lichtbälle tauchen aus dem Nichts auf und lassen den Park in eine mystische Welt abtauchen. Zwischen geheimnisvollen Ruinen, bunten Nebelschwaden und zauberhaften Schwarzlicht faszinieren speziell angefertigte Objekte. Aber selbstverständlich dürfen sich die Besucher auf alt Bewährtes, wie den „Herzschlag“ oder das „bunte Schattentreiben“, freuen.

Bewegte Bilder erhellen die Waschkaue und schaffen magische Momente. Besucher sind eingeladen, sich mitreißen zu lassen. Die Fassade des Glaselefanten wird erstmalig zur Projektionsfläche. Bestaunen Sie hier ein spektakuläres 3D-Videomapping.  Auch an vielen weiteren Stellen im Park erklingt zu bunten Lichtern klangvolle Musik und zaubert eine mystische Atmosphäre. Der im Dunkel strahlende Maxisee wird sicher, genau wie das faszinierende Hydroschild, die Besucher einmal mehr verzaubern.

Ein Halt beim Schmetterlingshaus sollte am frühen Abend mit eingeplant werden, denn hier tanzen die Bananenfalter. Nicht nur der Park, sondern auch das Schmetterlingshaus bietet eine ganz besondere abendliche Show: „Tanz der Bananenfalter“. Die zahmen Flugexperten jagen durch das tropische Gewächshaus und lassen den Besuch zu einem unvergesslichen Abend werden. Da die Natur bestimmt, wann die Dämmerung einbricht und die Sonne untergeht, lassen sich die Flugzeiten nicht genau vorhersagen. Das Schmetterlingshaus bleibt daher bis mindestens 19.00 Uhr geöffnet.

Die Spielplätze sind aus Sicherheitsgründen abends gesperrt.

Öffnungszeiten: 19.00-22.00 Uhr

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €

Maxipark-Jahreskarten: frei

Jahreskarten der Park-Kooperationen und RUHR.TOPCARD gelten nicht.

Tanz der Bananenfalter

Im Rahmen des Herbstleuchtens erleben Sie dieses Schauspiel hautnah in der besonderen abendlichen Atmosphäre des Schmetterlingshauses. Die großen Falter umfliegen Sie wie Slalomstangen. Es werden Kurzführungen angeboten. Da die Natur bestimmt, wann die Dämmerung einbricht un die Sonne letztendlich untergeht, möchten wir die Zeiten nicht genau festlegen. Das Schmetterlingshaus bleibt aber mindestens bis 19.00 Uhr für Sie geöffnet.

Zusätzlicher Eintritt ins Schmetterlingshaus 3 € (Erw.), 2 € (Kinder) bzw. 8 € (Familien)

 

26.
Oktober

"Italienische Nacht"

, Beginn 19:30–00:00 Uhr
Kurhaus Bad Hamm

Ottorino Respighi: Antiche danze ed arie per liuto. Suite Nr. 3 für Streichorchester

Gioacchino Rossini: Une larme

Jacques Offenbach: Hommage à Rossini für Violoncello und Orchester (1843), Fantaisie

Peter Iljitsch Tschaikowsky: Souvenir de Florence, Streichsextett d-Moll op. 70

Raphaela Gromes, Violoncello

Festival Strings Lucerne

Daniel Dodds: Violine und Leitung

Hochvirtuos und schwungvoll, leidenschaftlich und technisch brillant, vielseitig und charmant – kaum ein Cellist oder eine Cellistin begeistert derzeit das Publikum so wie Raphaela Gromes. Die junge Münchnerin bezauberte zuletzt gemeinsam mit ihrem Duo-Partner Julian Riem im Schloss Heessen. Ihr neuestes Projekt ist Gioacchino Rossini, dem sie sich mit ihrem zugleich anspruchsvollen wie außergewöhnlich leichtfüßigen Spiel nähert. Die Festival Strings Lucerne sind dabei ihre Partner. Seit Jahrzehnten treten sie regelmäßig in den führenden Konzerthäusern Europas auf und zählen zu den Spitzen-Ensembles der Kammermusik weltweit.

Auf dem Programm stehen neoklassizistische Orchestersuiten aus der Feder von Ottorino Respighi, dazu Kammermusik von Rossini im luftigen Klanggewand.

Eine echte Entdeckung ist die von Raphaela Gromes entdeckte und bis vor kurzem verschollen geglaubte Fantasie „Hommage à Rossini“ von Jacques Offenbach.

Mit seinem Cantabile Op. 17 rührte Niccolò Paganini seine Zuhörer zu Tränen, der Name seines zweiten Violinkonzerts,

„La Campanella“, bezieht sich auf das charakteristische Glöckchen im letzten Satz.

Ein musikalisches Souvenir brachte Peter Tschaikowsky 1890 aus Florenz mit: ein Streichsextett – sechs selbständige und

dabei gleichartige Stimmen.

Konzerteinführung um 18.30 Uhr

Eintritt:

Kat. I:  28,40 Euro / erm. 21,80 Euro

Kat. II: 20,70 Euro / erm. 16,30 Euro

Tickets
Kulturbüro der Stadt Hamm, Ostenallee 87 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5555 - Kulturbuero@stadt.hamm.de
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de
Ticketshop Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 - wwatermann@westfaelischer-anzeiger.de

26.
Oktober

"Italienische Nacht"

, Beginn 19:30–00:00 Uhr
Kurhaus Bad Hamm

Ottorino Respighi: Antiche danze ed arie per liuto. Suite Nr. 3 für Streichorchester

Gioacchino Rossini: Une larme

Jacques Offenbach: Hommage à Rossini für Violoncello und Orchester (1843), Fantaisie

Peter Iljitsch Tschaikowsky: Souvenir de Florence, Streichsextett d-Moll op. 70

Raphaela Gromes, Violoncello

Festival Strings Lucerne

Daniel Dodds: Violine und Leitung

Hochvirtuos und schwungvoll, leidenschaftlich und technisch brillant, vielseitig und charmant – kaum ein Cellist oder eine Cellistin begeistert derzeit das Publikum so wie Raphaela Gromes. Die junge Münchnerin bezauberte zuletzt gemeinsam mit ihrem Duo-Partner Julian Riem im Schloss Heessen. Ihr neuestes Projekt ist Gioacchino Rossini, dem sie sich mit ihrem zugleich anspruchsvollen wie außergewöhnlich leichtfüßigen Spiel nähert. Die Festival Strings Lucerne sind dabei ihre Partner. Seit Jahrzehnten treten sie regelmäßig in den führenden Konzerthäusern Europas auf und zählen zu den Spitzen-Ensembles der Kammermusik weltweit.

Auf dem Programm stehen neoklassizistische Orchestersuiten aus der Feder von Ottorino Respighi, dazu Kammermusik von Rossini im luftigen Klanggewand.

Eine echte Entdeckung ist die von Raphaela Gromes entdeckte und bis vor kurzem verschollen geglaubte Fantasie „Hommage à Rossini“ von Jacques Offenbach.

Mit seinem Cantabile Op. 17 rührte Niccolò Paganini seine Zuhörer zu Tränen, der Name seines zweiten Violinkonzerts,

„La Campanella“, bezieht sich auf das charakteristische Glöckchen im letzten Satz.

Ein musikalisches Souvenir brachte Peter Tschaikowsky 1890 aus Florenz mit: ein Streichsextett – sechs selbständige und

dabei gleichartige Stimmen.

Die Konzerteinführung entfällt wegen Erkrankung von Anne Kussmaul.

Eintritt:

Kat. I:  28,40 Euro / erm. 21,80 Euro

Kat. II: 20,70 Euro / erm. 16,30 Euro

Tickets
Kulturbüro der Stadt Hamm, Ostenallee 87 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5555 - Kulturbuero@stadt.hamm.de
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de
Ticketshop Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 - wwatermann@westfaelischer-anzeiger.de

26.
Oktober

Four in One Party

, Beginn 20:00–03:00 Uhr
Kreuzkamphalle

Megaparty, einzigartig in Hamm, Feier Dein Motto, vier Themen - eine Party, professionell animierte Themenwechsel, da ist für jeden Geschmack was dabei

Eintrittspreis: AK 10,00 €/VVK 7,00 €

26.
Oktober

Live-Musik

, Beginn 20:30–00:00 Uhr
Gaststätte "Alt Hamm"

Live-Musik mit der Band Red House

Eintrittspreis: 8,00 €