21.
Mai

40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit! Zur großen Jubiläumsausstellung besuchen die beliebten Spielfiguren wieder den Maxipark. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" geht die Ausstellund dem Phänomen Playmobil auf den Grund: Exponate aus 40 Jahren geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Herstellungsprozess von Playmobil.Die gesamte Elektrozentrale bietet unterschiedliche Spielwelten sowie Installationen zu historischen und aktuellen Themen. Mitmachstationen, interaktive Medien und zahlreiche Schauvitrinen laden zum Entdecken ein. Playmobil zum Anfassen, Ausprobieren und Spielen in Hülle und Fülle. Dass die 7,5 cm großen Spielzeugfiguren seit 1974 längst Kultstatus erreicht haben, zeigen internationale Künstler mit ihren Werken und Sammler, die ihre detailreichen Schaulandschaften vorstellen. Ein vielfältiges Begleitprogramm lässt kleine und große Herzen höher schlagen.Gruppenangebote für Kindergärten, Schulen und Kindergeburtstage! Sondereintritt 2,00 €/Pers. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Sondereintritt: 2,00 €(zzgl. Parkeintritt)

21.
Mai

Gerhard Weber - "Vom Gegenstand zur Abstraktion"

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Vernissage: 23.4., 17.30 Uhr

21.
Mai

Flohmarkt Hamm an den Zentralhallen

, Beginn 07:00–14:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Der Stadtflohmarkt Hamm an den Zentralhallen - jeden Samstag. Bitte weiter sagen.

Trödel mit Auto 8,- € pro Lfdm.

Neuwaren mit Auto 11,- € pro Lfdm.

Jeden Samstag - Der richtige Sektor Trödelmarkt in Hamm

=============================================

Achtung:

Immer wenn Oldtimermarkt oder Terraristika statt finden, fällt unser Markt an diesen Tagen aus:

Oldtimermarkt 20.Feb.2016

Terraristika 12.März 2016

Terraristika 04.Juni 2016

Oldtimermarkt 03.Sept.2016

Terraristika 10.Sept.2016

Terraristika 10.Dez.2016

Bitte Informieren Sie sich rechtzeitig.

www.flohmarkt-hamm.de

21.
Mai

Wochenmarkt an der Pauluskirche

, Beginn 08:00–13:30 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Der Wochenmarkt an der Pauluskirche ist der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt in der Hammer Innenstadt. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bieten bis zu 48 Marktbeschicker ihre Produkte an.

www.hamm.de/wochenmarkt

21.
Mai

StadtLesen in Hamm

, Beginn 09:00–22:00 Uhr
Platz der Deutschen Einheit

Vom 19. bis zum 22. Mai findet auf dem Platz der Deutschen Einheit täglich von morgens bis zum Einbruch der Dunkelheit die Aktion StadtLesen in Verbindung mit der Salzburger Innovationswerkstatt statt.

StadtLesen gibt es seit einigen Jahren an jedem Wochenende von Frühjahr bis Herbst in einer Stadt der deutschsprachigen Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien (Südtirol). Die Städte müssen sich für die Aktion bewerben – das ist im letzten Jahr passiert. Damals haben deutlich mehr als 8.000 Klicks Hamm in die Liste der Teilnehmerstädte für 2016 gewählt.

Für diese Aktion hat sich eine ganze Reihe von Sponsoren aus Hamm engagiert.

StadtLesen ist eine Leseinstallation: Teile der Platzes der deutschen Einheit werden mit Lesemöbeln, Sonnenschimen, Präsentationsmöbeln und ca. 3.000 Büchern u.a.m. so hergerichtet, dass das Ambiente zum Verweilen förmlich einlädt. Natürlich sieht StadtLesen in jeder Stadt anders aus. Tolle Impressionen finden Sie hier.

Der Eintritt ist während des ganzen Lesefestivals frei!

21.
Mai

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 09:05–09:35 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 5-12 Monaten/ Neueinsteiger

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

21.
Mai

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 09:40–10:10 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 5-12 Monaten/ Wassergewöhnte

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

21.
Mai

"Hightech Römer" die Mitmachausstellung

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Vom 1. Mai bis zum 30. Oktober 2016 präsentiert das Gustav-Lübcke-Museum mit der Schau "Hightech Römer" eine große Mitmachausstellung für alle Altersgruppen! Dabei können Kinder und Erwachsene spielerisch in die Welt der Alten Römer eintauchen. Wie baut man z. B. ein Aquädukt? Wie funktioniert eine Galeere oder wie schreibt man eine römische SMS? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Schau, die rund dreißig Mitmachstationen umfasst. Jede dieser Stationen widmet sich einem eigenen Thema vom römischen Straßenbau über die antiken Kochkünste bis zur Freizeitgestaltung in den Thermen.

Wie innovativ die Römer waren und welche Auswirkungen ihre Kreativität bis heute hat, führt die Ausstellung anschaulich vor Augen - im Zusammenspiel mit kurzen erläuternden Texten, wertvollen Originalen, Bildschirmen und Aktivstationen. Bei uns können Sie beispielsweise selbst einen römischen Steinbogen konstruieren oder Wasserleitungen legen, Heeresstrategien entwicklen und Flaschenzüge testen. Es gibt viel zu entdecken und ganz nebenbeii auch viel zu lernen - eine lohnende Ausstellung also für  Schulklassen, Familien und Gruppenausflüge und ebenso ein attraktives Ausflugsziel für alle Radwanderer, die auf der Römer-Lippe-Route unterwegs sind und in Hamm Station machen.

Salvete!

 

Eintrittspreise

Sonderausstellung Hightech Römer

(inkl. Dauerausstellung)

Erwachsene 9,00 Euro / ermäßigt bzw. Kinder ab 5 Jahren 7,00 Euro

Familienkarte 22,00 Euro (bis zu 2 Erwachsene und 3 Kinder)

Schulklassen und Kindergärten 5,00 Euro pro Teilnehmer (ggf. zzgl. Führung)

21.
Mai

Makrofotografie - Ein Foto-Workshop

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Das Fotografieren von Schmetterlingen und Insekten steht im Mittelpunkt dieses Workshops. Nach einer theoretischen Einführung in Technik und Bildgestaltung findet der praktische Teil im Schmetterlingshaus statt.

Schwerpunkte des Workshops sind die Aufnahmepraxis, Bildgestaltung, Lichtführung, Perspektive, Bildausschnitt und Bildanalyse.www.naturfoto-kois.demind. 5 Teilnehmer

Bitte mitbringen: eigene Kamera, Stativ und Mittagsimbiss

Teilnahmegebühr: 40,00 €(zzgl. Parkeintritt)

Eintritt: zzgl. Eintritt Schmetterlingshaus

21.
Mai

40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit! Zur großen Jubiläumsausstellung besuchen die beliebten Spielfiguren wieder den Maxipark. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" geht die Ausstellund dem Phänomen Playmobil auf den Grund: Exponate aus 40 Jahren geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Herstellungsprozess von Playmobil.Die gesamte Elektrozentrale bietet unterschiedliche Spielwelten sowie Installationen zu historischen und aktuellen Themen. Mitmachstationen, interaktive Medien und zahlreiche Schauvitrinen laden zum Entdecken ein. Playmobil zum Anfassen, Ausprobieren und Spielen in Hülle und Fülle. Dass die 7,5 cm großen Spielzeugfiguren seit 1974 längst Kultstatus erreicht haben, zeigen internationale Künstler mit ihren Werken und Sammler, die ihre detailreichen Schaulandschaften vorstellen. Ein vielfältiges Begleitprogramm lässt kleine und große Herzen höher schlagen.Gruppenangebote für Kindergärten, Schulen und Kindergeburtstage! Sondereintritt 2,00 €/Pers. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Sondereintritt: 2,00 €(zzgl. Parkeintritt)

21.
Mai

Klaus Brandner: Viva la vida

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Galerie Kley

KLAUS BRANDNER:

Viva la vida („Es lebe das Leben“)

Ausstellungsdauer: 24. April – 31. Juli 2016

Der österreichische Künstler Klaus Brandner ist begeistert vom Leben, von dem, was es ihm bietet und was er alles daraus machen kann. Diese Leidenschaft drückt er in farbstarken Bildern aus. Seine positiven Botschaften sprechen eine universelle Sprache.

"Ich glaube, das Wesentliche in der Malerei ist die Emotion, die beim Betrachter frei wird“, sagt der Künstler über sein Werk. Wir zeigen rund 40 Exponate, darunter Unikate, Serigrafien und Skulpturen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Weitere Informationen unter: www.galerie-kley.de/ausstellungen

Ausstellungsdauer: 24. April – 31. Juli 2016

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 10-17 Uhr

Sa 10-14 Uhr

So 10.30-12.30 Uhr

Eintritt frei!

21.
Mai

Harald K. Müller: Skulpturen aus Feuer und Stein

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

Harald K. Müller gehört mit seiner Bronze-Kunstgusswerkstatt in Hamm zu den wenigen Künstlern, die ihre Arbeiten selbst in einer eigenen Gießerei herstellen. Hier gießt er seine Figuren nach dem aufwendigen Wachsausschmelz-Verfahren in Bronze. Viele Arbeitsphasen sind notwendig, bis aus den Wachsmodellen etliche Bronzegussformen entstanden sind und er das 1.200 Grad heiße Metall in die Keramikformen gefüllt hat. Alle seine Werke, neben Bronze arbeitet er auch mit Kunststeinguss und Naturstein, erkennt man an seinem Bildhauerzeichen, einem einfachen „H9“. 

Die Ausstellung wird während der Öffnungszeiten auf allen vier Etagen der Zentralbibliothek bis zum 11. Juni gezeigt. Ein Teil der Skulpturen kann nach Absprache mit dem Künstler auch käuflich erworben werden.

Der Eintritt ist kostenlos!

21.
Mai

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 10:15–11:00 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 1-2 Jahre

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

21.
Mai

4. Hammer Bierbörse

, Beginn 11:00–23:59 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Biergartenatmosphäre an der Pauluskirche. Vom 20. bis 22. Mai 2016 verwandelt sich der Marktplatz an der Pauluskirche in einen großen Biergarten. Verschiedene Biersorten aus aller Welt werden an den ansprechenden und traditionellen Ständen aufgetischt. Ob süß oder herb, von nah oder fern, süffig oder stark… Für jeden ist etwas dabei!Im Vordergrund stehen die Hopfenkunst und die schöne Atmosphäre des gemütlichen Biergartens. Die einzelnen Bierhändler schmücken ihre Tische und Bänke ganz traditionell, im Design ihrer Biermarke und geben den Besuchern das Gefühl von Urlaub in der eigenen Stadt.

21.
Mai

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 11:00–11:45 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 2-3 Jahre

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

21.
Mai

Monika Fobbe-Reuter - Strukturen der Landschaft: Alles fließt

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Strukturen der Landschaft: Alles fließt.

Fließende Farben, in Schichten gegossen und aufgetragen, formieren sich zu Strukturen der Landschaft: Wolken, Horizont, Hügel, Vegetation, Gewässer, Spiegelungen und Architektonisches erkennt der Betrachter in den Farbverläufen. Dabei entstehen sowohl dramatische als auch ruhige Natureindrücke, die viel Freiraum für eigene Vorstellungen bieten.

21.
Mai

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 11:45–12:30 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 3-4 Jahre

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

21.
Mai

Hamm und die Hanse

, Beginn 14:00–16:00 Uhr
Treffpunkt: "Insel" - Verkehr & Touristik

"Hämmsches Koit“, das „Hammsche“ Tuch oder die Hammer Leinwand: Dieser Spaziergang folgt den Spuren der Hanse in Hamm, bei dem die Gäste unter anderem erfahren welches die bekanntesten Produkte der Hanse waren.

Dauer: 2 Stunden

Ticket: 5,00 €

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de

21.
Mai

Snooker: Ronnie O'Sullivan vs Steve Davis

, Beginn 15:30–00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Ronnie O'Sullivan hat für zwei exlusive Shows in Deutschland unterschrieben!

An den Paul Hunter Classic konnten die letzten Details geklärt werden.

Der Superstar der Szene Ronnie O'Sullivan wird mit keinem Geringeren als der Legende Steve Davis MBE für zwei tolle Nachmittage die Fans verzücken.

Am 21.05.2016 in Hamm in den Zentralhallen sowie am 22.05.2016 im Zirkus Krone Bau erwartet sie ein Feuerwerk aus hohen Breaks und lustigen Einlagen.

Tickets gibt es jetzt online zu kaufen:

http://tickets.snookerstars.de/

Natürlich wird auch Rolf Kalb gewohnt sicher durch die Veranstaltung führen.

Weitere Infos gibt's hier.

21.
Mai

Bettina Kuhlmann: "Karnickelfische"

, Beginn 16:00–00:00 Uhr
Platz der Deutschen Einheit

Bettina Kuhlmann aus Hamm, im Hauptberuf Ingenieurin für Medizintechnik (Fachrichtung biomedizinische Technologie), besetzt mit den „Karnickelfischen“ das Genre der  Kriminalkomödie:

An der Winkelberger Universität kommt ein kauziger Germanistik-Professor zu Tode - und nur ein paar Studenten sind überzeugt: Das war kein Unfall! Es beginnt eine dilettantische Suche nach der Wahrheit, die so manchen augenzwinkernden Einblick in die Welt des geschriebenen Wortes und ihre skurrilen Randbezirke bietet. Ein Krimi für Liebhaber von Literatur und Chaos, die sich vor keinem Fettnäpfchen fürchten!

Sie selbst schriebt zur Entstehungsgeschichte:"In Weinlaune im Laufe eines gemütlichen Abends beim Lästern über einen grauenhaften Roman kam die Behauptung auf, das doch besser zu können. Handlung entworfen, drangesetzt, aufgeschrieben, viel Spaß dabei gehabt. Im Selbstverlag … veröffentlicht."

Der Eintritt ist frei!

Eine Lesung im Rahmen von "StadtLesen"

21.
Mai

pottfiction-Gruppe des Helios-Theaters: "ICH GEH DICH ANonym"

, Beginn 19:00–00:00 Uhr
Kulturbahnhof

Eine Stadt, unsere Stadt. Viele Orte, viele Menschen. Verschiedene Menschen. Verschiedene Altersgruppen. Subkulturen. Umgangsformen. Verschiedene Gewohnheiten, Lebensweisen, Weltideen…

Wer kriegt was von wem mit? Was passiert öffentlich, was privat? Ist das immer eine bewusste Entscheidung? Sicher? Was muss – wer? – über wen wissen? Und wie?

Sieben SpielerInnen zwischen 16 und 23 Jahren erzählen in ihrer Performance über Anonymität – das Recht darauf, die Lust daran, das Spiel damit.

Eintritt:

Kinder / Jugendliche / Erwachsene: 5,00 Euro

Gruppen ab 15 Kinder: 4,50 Euro (vier erwachsene Begleitpersonen kostenlos)

 

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de
HELIOS Theater, Willy-Brandt-Platz 1d 59065 Hamm, Stadt, Telefon: - post@helios-theater.de

22.
Mai

40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit! Zur großen Jubiläumsausstellung besuchen die beliebten Spielfiguren wieder den Maxipark. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" geht die Ausstellund dem Phänomen Playmobil auf den Grund: Exponate aus 40 Jahren geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Herstellungsprozess von Playmobil.Die gesamte Elektrozentrale bietet unterschiedliche Spielwelten sowie Installationen zu historischen und aktuellen Themen. Mitmachstationen, interaktive Medien und zahlreiche Schauvitrinen laden zum Entdecken ein. Playmobil zum Anfassen, Ausprobieren und Spielen in Hülle und Fülle. Dass die 7,5 cm großen Spielzeugfiguren seit 1974 längst Kultstatus erreicht haben, zeigen internationale Künstler mit ihren Werken und Sammler, die ihre detailreichen Schaulandschaften vorstellen. Ein vielfältiges Begleitprogramm lässt kleine und große Herzen höher schlagen.Gruppenangebote für Kindergärten, Schulen und Kindergeburtstage! Sondereintritt 2,00 €/Pers. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Sondereintritt: 2,00 €(zzgl. Parkeintritt)

22.
Mai

Osman Bol: Ausstellung „Rückblicke“ im St. Marien-Hospital

, Beginn 00:00 Uhr
St. Marien-Hospital Hamm

In seiner Ausstellung „Rückblicke“ zieht der Hammer Künstler Osman Bol Bilanz: Seine persönliche Rückschau zeigt „alles, was in der Vergangenheit war“, so Bol. Fast alle der gezeigten Werke sind in jüngster Zeit entstanden. Bilder, die – wie man es von ihm kennt – vor allem eines abbilden: den Maler selbst, vorzugsweise in der Rückansicht. Diesmal jedoch rückt er auch andere in den Mittelpunkt: „Ich habe drei Bilder gemalt, auf denen alle meine Freunde zu sehen sind“, verrät Bol. Am Sonntag, 22. Mai, um 11 Uhr wird die Ausstellung im Gang der Cafeteria in der Cityklinik Nassauerstraße des St. Marien-Hospitals eröffnet und ist dann bis zum 24. Juli dort zu sehen.

Eintritt frei!

22.
Mai

StadtLesen in Hamm

, Beginn 09:00–22:00 Uhr
Platz der Deutschen Einheit

Vom 19. bis zum 22. Mai findet auf dem Platz der Deutschen Einheit täglich von morgens bis zum Einbruch der Dunkelheit die Aktion StadtLesen in Verbindung mit der Salzburger Innovationswerkstatt statt.

StadtLesen gibt es seit einigen Jahren an jedem Wochenende von Frühjahr bis Herbst in einer Stadt der deutschsprachigen Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien (Südtirol). Die Städte müssen sich für die Aktion bewerben – das ist im letzten Jahr passiert. Damals haben deutlich mehr als 8.000 Klicks Hamm in die Liste der Teilnehmerstädte für 2016 gewählt.

Für diese Aktion hat sich eine ganze Reihe von Sponsoren aus Hamm engagiert.

StadtLesen ist eine Leseinstallation: Teile der Platzes der deutschen Einheit werden mit Lesemöbeln, Sonnenschimen, Präsentationsmöbeln und ca. 3.000 Büchern u.a.m. so hergerichtet, dass das Ambiente zum Verweilen förmlich einlädt. Natürlich sieht StadtLesen in jeder Stadt anders aus. Tolle Impressionen finden Sie hier.

Der Eintritt ist während des ganzen Lesefestivals frei!

22.
Mai

"Hightech Römer" die Mitmachausstellung

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Vom 1. Mai bis zum 30. Oktober 2016 präsentiert das Gustav-Lübcke-Museum mit der Schau "Hightech Römer" eine große Mitmachausstellung für alle Altersgruppen! Dabei können Kinder und Erwachsene spielerisch in die Welt der Alten Römer eintauchen. Wie baut man z. B. ein Aquädukt? Wie funktioniert eine Galeere oder wie schreibt man eine römische SMS? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Schau, die rund dreißig Mitmachstationen umfasst. Jede dieser Stationen widmet sich einem eigenen Thema vom römischen Straßenbau über die antiken Kochkünste bis zur Freizeitgestaltung in den Thermen.

Wie innovativ die Römer waren und welche Auswirkungen ihre Kreativität bis heute hat, führt die Ausstellung anschaulich vor Augen - im Zusammenspiel mit kurzen erläuternden Texten, wertvollen Originalen, Bildschirmen und Aktivstationen. Bei uns können Sie beispielsweise selbst einen römischen Steinbogen konstruieren oder Wasserleitungen legen, Heeresstrategien entwicklen und Flaschenzüge testen. Es gibt viel zu entdecken und ganz nebenbeii auch viel zu lernen - eine lohnende Ausstellung also für  Schulklassen, Familien und Gruppenausflüge und ebenso ein attraktives Ausflugsziel für alle Radwanderer, die auf der Römer-Lippe-Route unterwegs sind und in Hamm Station machen.

Salvete!

 

Eintrittspreise

Sonderausstellung Hightech Römer

(inkl. Dauerausstellung)

Erwachsene 9,00 Euro / ermäßigt bzw. Kinder ab 5 Jahren 7,00 Euro

Familienkarte 22,00 Euro (bis zu 2 Erwachsene und 3 Kinder)

Schulklassen und Kindergärten 5,00 Euro pro Teilnehmer (ggf. zzgl. Führung)

22.
Mai

40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit! Zur großen Jubiläumsausstellung besuchen die beliebten Spielfiguren wieder den Maxipark. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" geht die Ausstellund dem Phänomen Playmobil auf den Grund: Exponate aus 40 Jahren geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Herstellungsprozess von Playmobil.Die gesamte Elektrozentrale bietet unterschiedliche Spielwelten sowie Installationen zu historischen und aktuellen Themen. Mitmachstationen, interaktive Medien und zahlreiche Schauvitrinen laden zum Entdecken ein. Playmobil zum Anfassen, Ausprobieren und Spielen in Hülle und Fülle. Dass die 7,5 cm großen Spielzeugfiguren seit 1974 längst Kultstatus erreicht haben, zeigen internationale Künstler mit ihren Werken und Sammler, die ihre detailreichen Schaulandschaften vorstellen. Ein vielfältiges Begleitprogramm lässt kleine und große Herzen höher schlagen.Gruppenangebote für Kindergärten, Schulen und Kindergeburtstage! Sondereintritt 2,00 €/Pers. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Sondereintritt: 2,00 €(zzgl. Parkeintritt)

22.
Mai

Internationaler Museumstag (Eintritt frei)

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

22. Mai: Zum Internationalen Museumstag lädt das Gustav-Lübcke-Museum alle zu einem kostenlosen Besuch ein. Besonders in der aktuellen Sonderausstellung Hightech Römer können Kinder, Eltern und Großeltern Spannendes entdecken und an vielen Mitmachstationen spielerisch die Antike kennenlernen. Extra-Führungen dazu starten um 11.30 Uhr und 13.00 Uhr.

Aber auch die neugestalteten Dauerausstellungen sind unbedingt sehenswert!

22.
Mai

Tour 2: Unter anderem Kurpark, Schloss Heessen, Schloss Oberwerries, Maxipark und Burghügel Mark

, Beginn 10:30–13:00 Uhr
EVORA-Arena

Die perfekte Kombination: Fahrspaß und Stadtgeschichte(n) mit einem versierten Segway-Fahrer und Stadtführer.

​Anmeldung:

Bis 14 Tage vor dem Termin. Bei weniger als 8 Personen findet die Tour nicht statt.

Bei witterungsbedingtem Ausfall erfolgt möglichst eine Umbuchung auf einen anderen Termin. Die Absage erfolgt telefonisch oder per E-Mail.

Teilnahmevoraussetzung:

Mindestalter 15 Jahre. Mindestens Mofaführerschein – diesen unbedingt zur Anmeldung und zur Tour mitbringen. Körpergewicht mindestens 35 kg bis maximal 118 kg. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Helmpflicht (Helm wird gestellt, ein eigener kann gerne mitgebracht werden).

Dauer: 2,5 Stunden (inkl. Einweisung)

Preis: 59,00 €

Maximale Teilnehmer: 8

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de

22.
Mai

Klaus Brandner: Viva la vida

, Beginn 10:30–12:30 Uhr
Galerie Kley

KLAUS BRANDNER:

Viva la vida („Es lebe das Leben“)

Ausstellungsdauer: 24. April – 31. Juli 2016

Der österreichische Künstler Klaus Brandner ist begeistert vom Leben, von dem, was es ihm bietet und was er alles daraus machen kann. Diese Leidenschaft drückt er in farbstarken Bildern aus. Seine positiven Botschaften sprechen eine universelle Sprache.

"Ich glaube, das Wesentliche in der Malerei ist die Emotion, die beim Betrachter frei wird“, sagt der Künstler über sein Werk. Wir zeigen rund 40 Exponate, darunter Unikate, Serigrafien und Skulpturen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Weitere Informationen unter: www.galerie-kley.de/ausstellungen

Ausstellungsdauer: 24. April – 31. Juli 2016

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 10-17 Uhr

Sa 10-14 Uhr

So 10.30-12.30 Uhr

Eintritt frei!

22.
Mai

Monika Fobbe-Reuter - Strukturen der Landschaft: Alles fließt

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Strukturen der Landschaft: Alles fließt.

Fließende Farben, in Schichten gegossen und aufgetragen, formieren sich zu Strukturen der Landschaft: Wolken, Horizont, Hügel, Vegetation, Gewässer, Spiegelungen und Architektonisches erkennt der Betrachter in den Farbverläufen. Dabei entstehen sowohl dramatische als auch ruhige Natureindrücke, die viel Freiraum für eigene Vorstellungen bieten.

22.
Mai

"Charlotte von Stein lädt zum Tee"

, Beginn 11:00–00:00 Uhr
Platz der Deutschen Einheit

Inge Merkentrup liest aus ihrem aktuellen Buch.

Charlotte ist 1742 geboren, Rosa 1871 und Ingeborg 1926. Real könnten sie sich nicht in Weimar treffen, um bei Tee über das Leben zu sprechen. In ihrem fiktiven Gespräch reden die drei Frauen im ersten Teil über Alltägliches und Kunst in ihrer Zeit. Im zweiten Teil stehen die Themen `Liebe` und `Krieg` im Mittelpunkt. Entscheidend bleibt für alle die Frage, warum ER sie betrogen hat: Johann Wolfgang von Goethe Charlotte von Stein mit Christiane Vulpius, Leo Jogiches Rosa Luxemburg mit Fräulein Unbekannt und Max Frisch Ingeborg Bachmann mit Marianne Oellers.

Inge Merkentrup ist Autorin aus Oldenburg. Vor „Charlotte von Stein lädt zum Tee“ hat sie bereits drei Titel im Oldenburger Isensee-Verlag publiziert: „Ganz nebenbei“ (2008), „Schatzmutter schießt scharf“ (2009) sowie „Allt/Dagsironien“ auf Hoch- und Plattdeutsch (2012).

Der Eintritt ist frei!

Eine Lesung im Rahmen von "StadtLesen"

22.
Mai

Internationaler Museumstag: Führung Hightech Römer mit Susanne Birker

, Beginn 11:30–12:30 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

22. Mai:  Zum Internationalen Museumstag lädt das Gustav-Lübcke-Museum alle zu einem kostenlosen Besuch ein. Besonders in der aktuellen Sonderausstellung Hightech Römer können Kinder, Eltern und Großeltern Spannendes entdecken und an vielen Mitmachstationen spielerisch die Antike kennenlernen.

11.30 Uhr: Führung Hightech Römer mit Susanne Birker

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

 

22.
Mai

4. Hammer Bierbörse

, Beginn 13:00–20:00 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Biergartenatmosphäre an der Pauluskirche. Vom 20. bis 22. Mai 2016 verwandelt sich der Marktplatz an der Pauluskirche in einen großen Biergarten. Verschiedene Biersorten aus aller Welt werden an den ansprechenden und traditionellen Ständen aufgetischt. Ob süß oder herb, von nah oder fern, süffig oder stark… Für jeden ist etwas dabei!Im Vordergrund stehen die Hopfenkunst und die schöne Atmosphäre des gemütlichen Biergartens. Die einzelnen Bierhändler schmücken ihre Tische und Bänke ganz traditionell, im Design ihrer Biermarke und geben den Besuchern das Gefühl von Urlaub in der eigenen Stadt.

22.
Mai

Musik im Park - Musikschule Hamm

, Beginn 13:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die SchülerInnen der Musikschule Hamm bringen den Park zum Klingen. An vielen Stellen im Park zeigen Orchestre, Chöre und die verschiedenen Ensembles ihr Können - ob Klassik, Jazz, Tanz, Rock, Pop oder Swing. Die Musikschule Hamm gibt ein eindrucksvolles Bild ihrer Vielfalt. Mit dabei auch alle JeKi-Kinder.

22.
Mai

Internationaler Museumstag: Führung Hightech Römer mit Susanne Birker

, Beginn 13:00–14:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

22. Mai:  Zum Internationalen Museumstag lädt das Gustav-Lübcke-Museum alle zu einem kostenlosen Besuch ein. Besonders in der aktuellen Sonderausstellung Hightech Römer können Kinder, Eltern und Großeltern Spannendes entdecken und an vielen Mitmachstationen spielerisch die Antike kennenlernen.

13.00 Uhr: Führung Hightech Römer mit Susanne Birker

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

 

22.
Mai

Informationen im Schmetterlingshaus

, Beginn 14:00–16:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf Tuchfühlung mit tropischen Schmetterlingen im größten Schmetterlingshaus in NRW. Eine Mitarbeiterin des Grünen Klassenzimmers gibt in diesem Zeitraum Informationen zu den tropischen Faltern und beantwortet die Fragen der Besucher.Jeden Sonntag und jeden Feiertag!

Eintritt: Eintritt in den Park und ins Schmetterlingshaus

22.
Mai

Konzert im Musikpavillon: Saisoneröffnung

, Beginn 15:00–00:00 Uhr
Musikpavillon im Kurhausgarten

Im Rahmen der "Kulturzeit im Kurpark" - Sommerkonzerte im Musikpavillon 2016

Näheres wird noch bekannt gegeben.

 

Eintritt frei!

22.
Mai

Tour 2: Unter anderem Kurpark, Schloss Heessen, Schloss Oberwerries, Maxipark und Burghügel Mark

, Beginn 15:00–17:30 Uhr
EVORA-Arena

Die perfekte Kombination: Fahrspaß und Stadtgeschichte(n) mit einem versierten Segway-Fahrer und Stadtführer.

​Anmeldung:

Bis 14 Tage vor dem Termin. Bei weniger als 8 Personen findet die Tour nicht statt.

Bei witterungsbedingtem Ausfall erfolgt möglichst eine Umbuchung auf einen anderen Termin. Die Absage erfolgt telefonisch oder per E-Mail.

Teilnahmevoraussetzung:

Mindestalter 15 Jahre. Mindestens Mofaführerschein – diesen unbedingt zur Anmeldung und zur Tour mitbringen. Körpergewicht mindestens 35 kg bis maximal 118 kg. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Helmpflicht (Helm wird gestellt, ein eigener kann gerne mitgebracht werden).

Dauer: 2,5 Stunden (inkl. Einweisung)

Preis: 59,00 €

Maximale Teilnehmer: 8

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de

22.
Mai

pottfiction-Gruppe des Helios-Theaters: "ICH GEH DICH ANonym"

, Beginn 19:00–00:00 Uhr
Kulturbahnhof

Eine Stadt, unsere Stadt. Viele Orte, viele Menschen. Verschiedene Menschen. Verschiedene Altersgruppen. Subkulturen. Umgangsformen. Verschiedene Gewohnheiten, Lebensweisen, Weltideen…

Wer kriegt was von wem mit? Was passiert öffentlich, was privat? Ist das immer eine bewusste Entscheidung? Sicher? Was muss – wer? – über wen wissen? Und wie?

Sieben SpielerInnen zwischen 16 und 23 Jahren erzählen in ihrer Performance über Anonymität – das Recht darauf, die Lust daran, das Spiel damit.

Eintritt:

Kinder / Jugendliche / Erwachsene: 5,00 Euro

Gruppen ab 15 Kinder: 4,50 Euro (vier erwachsene Begleitpersonen kostenlos)

 

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de
HELIOS Theater, Willy-Brandt-Platz 1d 59065 Hamm, Stadt, Telefon: - post@helios-theater.de

23.
Mai

40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit! Zur großen Jubiläumsausstellung besuchen die beliebten Spielfiguren wieder den Maxipark. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" geht die Ausstellund dem Phänomen Playmobil auf den Grund: Exponate aus 40 Jahren geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Herstellungsprozess von Playmobil.Die gesamte Elektrozentrale bietet unterschiedliche Spielwelten sowie Installationen zu historischen und aktuellen Themen. Mitmachstationen, interaktive Medien und zahlreiche Schauvitrinen laden zum Entdecken ein. Playmobil zum Anfassen, Ausprobieren und Spielen in Hülle und Fülle. Dass die 7,5 cm großen Spielzeugfiguren seit 1974 längst Kultstatus erreicht haben, zeigen internationale Künstler mit ihren Werken und Sammler, die ihre detailreichen Schaulandschaften vorstellen. Ein vielfältiges Begleitprogramm lässt kleine und große Herzen höher schlagen.Gruppenangebote für Kindergärten, Schulen und Kindergeburtstage! Sondereintritt 2,00 €/Pers. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Sondereintritt: 2,00 €(zzgl. Parkeintritt)

23.
Mai

Osman Bol: Ausstellung „Rückblicke“ im St. Marien-Hospital

, Beginn 00:00 Uhr
St. Marien-Hospital Hamm

In seiner Ausstellung „Rückblicke“ zieht der Hammer Künstler Osman Bol Bilanz: Seine persönliche Rückschau zeigt „alles, was in der Vergangenheit war“, so Bol. Fast alle der gezeigten Werke sind in jüngster Zeit entstanden. Bilder, die – wie man es von ihm kennt – vor allem eines abbilden: den Maler selbst, vorzugsweise in der Rückansicht. Diesmal jedoch rückt er auch andere in den Mittelpunkt: „Ich habe drei Bilder gemalt, auf denen alle meine Freunde zu sehen sind“, verrät Bol. Am Sonntag, 22. Mai, um 11 Uhr wird die Ausstellung im Gang der Cafeteria in der Cityklinik Nassauerstraße des St. Marien-Hospitals eröffnet und ist dann bis zum 24. Juli dort zu sehen.

Eintritt frei!

23.
Mai

Hagedorn´s SP.A.M.-Club

, Beginn 19:00–00:00 Uhr
Gasthof Hagedorn

Comedy, Varieté und gehobene Kleinkunst in unserem Ambiente mit Künstlern aus international bekannten Varieté- und Fernsehshows, moderiert von Martin Quilitz

Eintritt: 20,00 Euro