28.
Mai

40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit! Zur großen Jubiläumsausstellung besuchen die beliebten Spielfiguren wieder den Maxipark. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" geht die Ausstellund dem Phänomen Playmobil auf den Grund: Exponate aus 40 Jahren geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Herstellungsprozess von Playmobil.Die gesamte Elektrozentrale bietet unterschiedliche Spielwelten sowie Installationen zu historischen und aktuellen Themen. Mitmachstationen, interaktive Medien und zahlreiche Schauvitrinen laden zum Entdecken ein. Playmobil zum Anfassen, Ausprobieren und Spielen in Hülle und Fülle. Dass die 7,5 cm großen Spielzeugfiguren seit 1974 längst Kultstatus erreicht haben, zeigen internationale Künstler mit ihren Werken und Sammler, die ihre detailreichen Schaulandschaften vorstellen. Ein vielfältiges Begleitprogramm lässt kleine und große Herzen höher schlagen.Gruppenangebote für Kindergärten, Schulen und Kindergeburtstage! Sondereintritt 2,00 €/Pers. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Sondereintritt: 2,00 €(zzgl. Parkeintritt)

28.
Mai

Gerhard Weber - "Vom Gegenstand zur Abstraktion"

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Vernissage: 23.4., 17.30 Uhr

28.
Mai

Osman Bol: Ausstellung „Rückblicke“ im St. Marien-Hospital

, Beginn 00:00 Uhr
St. Marien-Hospital Hamm

In seiner Ausstellung „Rückblicke“ zieht der Hammer Künstler Osman Bol Bilanz: Seine persönliche Rückschau zeigt „alles, was in der Vergangenheit war“, so Bol. Fast alle der gezeigten Werke sind in jüngster Zeit entstanden. Bilder, die – wie man es von ihm kennt – vor allem eines abbilden: den Maler selbst, vorzugsweise in der Rückansicht. Diesmal jedoch rückt er auch andere in den Mittelpunkt: „Ich habe drei Bilder gemalt, auf denen alle meine Freunde zu sehen sind“, verrät Bol. Am Sonntag, 22. Mai, um 11 Uhr wird die Ausstellung im Gang der Cafeteria in der Cityklinik Nassauerstraße des St. Marien-Hospitals eröffnet und ist dann bis zum 24. Juli dort zu sehen.

Eintritt frei!

28.
Mai

Flohmarkt Hamm an den Zentralhallen

, Beginn 07:00–14:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Der Stadtflohmarkt Hamm an den Zentralhallen - jeden Samstag. Bitte weiter sagen.

Trödel mit Auto 8,- € pro Lfdm.

Neuwaren mit Auto 11,- € pro Lfdm.

Jeden Samstag - Der richtige Sektor Trödelmarkt in Hamm

=============================================

Achtung:

Immer wenn Oldtimermarkt oder Terraristika statt finden, fällt unser Markt an diesen Tagen aus:

Oldtimermarkt 20.Feb.2016

Terraristika 12.März 2016

Terraristika 04.Juni 2016

Oldtimermarkt 03.Sept.2016

Terraristika 10.Sept.2016

Terraristika 10.Dez.2016

Bitte Informieren Sie sich rechtzeitig.

www.flohmarkt-hamm.de

28.
Mai

Wochenmarkt an der Pauluskirche

, Beginn 08:00–13:30 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Der Wochenmarkt an der Pauluskirche ist der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt in der Hammer Innenstadt. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bieten bis zu 48 Marktbeschicker ihre Produkte an.

www.hamm.de/wochenmarkt

28.
Mai

Flohmarkt im Südring

, Beginn 09:00–15:00 Uhr
Südring Hamm

Zweimal im Jahr wird der Flohmarkt im Südring zum Mekka für Schnäppchenjäger: Rund 200 Händlerinnen und Händler bieten Trödel, Nippes oder Kitsch zum Verkauf und locken damit sicher wieder mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher.

Von 9 bis 15 Uhr kann in den Grünanlagen zwischen Südstraße und Ostring das ein oder andere Schnäppchen oder Schätzchen erstanden werden.

Wie immer gehen beim Flohmarkt im Südring nur gebrauchte Waren von privat an privat über die Ladentheke – in diesem Falle wohl über den Tapeziertisch. Organisiert wird der Flohmarkt vom Verkehrsverein Hamm e. V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing.

www.verkehrsverein-hamm.de

kostenfrei

28.
Mai

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 09:05–09:35 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 5-12 Monaten/ Neueinsteiger

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

28.
Mai

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 09:40–10:10 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 5-12 Monaten/ Wassergewöhnte

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

28.
Mai

"Hightech Römer" die Mitmachausstellung

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Vom 1. Mai bis zum 30. Oktober 2016 präsentiert das Gustav-Lübcke-Museum mit der Schau "Hightech Römer" eine große Mitmachausstellung für alle Altersgruppen! Dabei können Kinder und Erwachsene spielerisch in die Welt der Alten Römer eintauchen. Wie baut man z. B. ein Aquädukt? Wie funktioniert eine Galeere oder wie schreibt man eine römische SMS? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Schau, die rund dreißig Mitmachstationen umfasst. Jede dieser Stationen widmet sich einem eigenen Thema vom römischen Straßenbau über die antiken Kochkünste bis zur Freizeitgestaltung in den Thermen.

Wie innovativ die Römer waren und welche Auswirkungen ihre Kreativität bis heute hat, führt die Ausstellung anschaulich vor Augen - im Zusammenspiel mit kurzen erläuternden Texten, wertvollen Originalen, Bildschirmen und Aktivstationen. Bei uns können Sie beispielsweise selbst einen römischen Steinbogen konstruieren oder Wasserleitungen legen, Heeresstrategien entwicklen und Flaschenzüge testen. Es gibt viel zu entdecken und ganz nebenbeii auch viel zu lernen - eine lohnende Ausstellung also für  Schulklassen, Familien und Gruppenausflüge und ebenso ein attraktives Ausflugsziel für alle Radwanderer, die auf der Römer-Lippe-Route unterwegs sind und in Hamm Station machen.

Salvete!

 

Eintrittspreise

Sonderausstellung Hightech Römer

(inkl. Dauerausstellung)

Erwachsene 9,00 Euro / ermäßigt bzw. Kinder ab 5 Jahren 7,00 Euro

Familienkarte 22,00 Euro (bis zu 2 Erwachsene und 3 Kinder)

Schulklassen und Kindergärten 5,00 Euro pro Teilnehmer (ggf. zzgl. Führung)

28.
Mai

40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit! Zur großen Jubiläumsausstellung besuchen die beliebten Spielfiguren wieder den Maxipark. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" geht die Ausstellund dem Phänomen Playmobil auf den Grund: Exponate aus 40 Jahren geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Herstellungsprozess von Playmobil.Die gesamte Elektrozentrale bietet unterschiedliche Spielwelten sowie Installationen zu historischen und aktuellen Themen. Mitmachstationen, interaktive Medien und zahlreiche Schauvitrinen laden zum Entdecken ein. Playmobil zum Anfassen, Ausprobieren und Spielen in Hülle und Fülle. Dass die 7,5 cm großen Spielzeugfiguren seit 1974 längst Kultstatus erreicht haben, zeigen internationale Künstler mit ihren Werken und Sammler, die ihre detailreichen Schaulandschaften vorstellen. Ein vielfältiges Begleitprogramm lässt kleine und große Herzen höher schlagen.Gruppenangebote für Kindergärten, Schulen und Kindergeburtstage! Sondereintritt 2,00 €/Pers. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Sondereintritt: 2,00 €(zzgl. Parkeintritt)

28.
Mai

Klaus Brandner: Viva la vida

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Galerie Kley

KLAUS BRANDNER:

Viva la vida („Es lebe das Leben“)

Ausstellungsdauer: 24. April – 31. Juli 2016

Der österreichische Künstler Klaus Brandner ist begeistert vom Leben, von dem, was es ihm bietet und was er alles daraus machen kann. Diese Leidenschaft drückt er in farbstarken Bildern aus. Seine positiven Botschaften sprechen eine universelle Sprache.

"Ich glaube, das Wesentliche in der Malerei ist die Emotion, die beim Betrachter frei wird“, sagt der Künstler über sein Werk. Wir zeigen rund 40 Exponate, darunter Unikate, Serigrafien und Skulpturen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Weitere Informationen unter: www.galerie-kley.de/ausstellungen

Ausstellungsdauer: 24. April – 31. Juli 2016

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 10-17 Uhr

Sa 10-14 Uhr

So 10.30-12.30 Uhr

Eintritt frei!

28.
Mai

Harald K. Müller: Skulpturen aus Feuer und Stein

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

Harald K. Müller gehört mit seiner Bronze-Kunstgusswerkstatt in Hamm zu den wenigen Künstlern, die ihre Arbeiten selbst in einer eigenen Gießerei herstellen. Hier gießt er seine Figuren nach dem aufwendigen Wachsausschmelz-Verfahren in Bronze. Viele Arbeitsphasen sind notwendig, bis aus den Wachsmodellen etliche Bronzegussformen entstanden sind und er das 1.200 Grad heiße Metall in die Keramikformen gefüllt hat. Alle seine Werke, neben Bronze arbeitet er auch mit Kunststeinguss und Naturstein, erkennt man an seinem Bildhauerzeichen, einem einfachen „H9“. 

Die Ausstellung wird während der Öffnungszeiten auf allen vier Etagen der Zentralbibliothek bis zum 11. Juni gezeigt. Ein Teil der Skulpturen kann nach Absprache mit dem Künstler auch käuflich erworben werden.

Der Eintritt ist kostenlos!

28.
Mai

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 10:15–11:00 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 1-2 Jahre

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

28.
Mai

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 11:00–11:45 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 2-3 Jahre

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

28.
Mai

Monika Fobbe-Reuter - Strukturen der Landschaft: Alles fließt

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Strukturen der Landschaft: Alles fließt.

Fließende Farben, in Schichten gegossen und aufgetragen, formieren sich zu Strukturen der Landschaft: Wolken, Horizont, Hügel, Vegetation, Gewässer, Spiegelungen und Architektonisches erkennt der Betrachter in den Farbverläufen. Dabei entstehen sowohl dramatische als auch ruhige Natureindrücke, die viel Freiraum für eigene Vorstellungen bieten.

28.
Mai

Mittelalterlicher Markt

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

mit Kramer, Zunft & KurtzweylHandwerksmeister, mitgereiste Kaufleute, Musici, Gaukler und Narren halten Markt, wie es Brauch war vor mehr als 500 Jahren.Donnerstag, Samstag und Sonntag mit Ritterturnier Eintritt (Do., Sa., So.): Erw. 5,00 €, Kinder 3,00 €, Familien 13,00 €, Maxipark-Jahreskarten und RUHR.TOPCARD-Inhaber ermäßigt: Erw. 3,00 €, Kinder 1,50 €, Familien 7,50 €

Jahreskarten der Parkkooperatinen gelten nicht.

Freitag: normaler Parkeintritt, Maxipark-Jahreskarten- und RUHR.TOPCARD-Inhaber frei

28.
Mai

Baby- und Kleinkinderschwimmen

, Beginn 11:45–12:30 Uhr
St. Josef-Krankenhaus Bockum-Hövel

Wassergewöhnung und mehr für Babys und

Kleinkinder von 3-4 Jahre

Das Element Wasser regt Babys und Kleinkinder zu vielfältigen

Bewegungen und ganzheitlicher Entfaltung an.

Gemeinsam mit der Bezugsperson entdecken die Kinder

den Spaß am Element Wasser, indem sie sich frei bewegen

und gleichzeitig engen Körperkontakt mit den Eltern

genießen können. Sie nehmen Kontakt zu den anderen

Kindern auf und verlieren durch angeleitetes Spielen und

Toben ihre Angst vor dem Wasser.

Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° C!

Mitzubringen: Badesachen

Gebühr: 60 € (30 Min.)

              70 € (45 Min.)

28.
Mai

SV Westfalia Rhynern - FC Gütersloh

, Beginn 14:00–16:30 Uhr
Sportplatz Papenloh

Fußball-Oberliga Westfalen, Meisterschaftsspiel des 34. und letzten Spieltages der Saison 2015/2016

Eintrittspreise: 3,50 €/5,50 €/7,50 €

28.
Mai

"Muskelmann"

, Beginn 19:30–00:00 Uhr
Kraftraum der HSHL im Maximare/Gesundheitscenter

Theater im Fitnessstudio für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

Ein Experiment auf der Bühne: Theater trifft Fitnesssport. Hier begegnen sich zwei Welten. Der Schauspieler Matthias, der sich und seinen Körper fit hält. Und Reimar der Regisseur,

der lieber Theater als Sport macht. Es geht um Identität, um Spiegelungen, um Schönheitsbilder und Körperkult. Fragen, die in einer Leistungsgesellschaft alle betreffen, die mithalten wollen. Geht das überhaupt noch ohne Hilfsmittel? Müssen wir uns leistungsfähig dopen, um mithalten zu können?

Das Theaterstück „Muskelmann“ sucht Antworten auf Fragen rund um ein gutes und erfülltes Leben heute. Ein packendes Duell Körper gegen Kopf.

weitere Spieltermine in Hamm, Unna, Beckum, Lippstadt und Paderborn im Sept. / Okt. 2016. Infos hierzu: treibkraft-theaterinterventionen.de

Eintritt:

10,00 Euro / erm. 5,00 Euro an der Abendkasse

Reservierungen unter MDTheaterinterventionen@web.de

 

29.
Mai

40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit! Zur großen Jubiläumsausstellung besuchen die beliebten Spielfiguren wieder den Maxipark. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" geht die Ausstellund dem Phänomen Playmobil auf den Grund: Exponate aus 40 Jahren geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Herstellungsprozess von Playmobil.Die gesamte Elektrozentrale bietet unterschiedliche Spielwelten sowie Installationen zu historischen und aktuellen Themen. Mitmachstationen, interaktive Medien und zahlreiche Schauvitrinen laden zum Entdecken ein. Playmobil zum Anfassen, Ausprobieren und Spielen in Hülle und Fülle. Dass die 7,5 cm großen Spielzeugfiguren seit 1974 längst Kultstatus erreicht haben, zeigen internationale Künstler mit ihren Werken und Sammler, die ihre detailreichen Schaulandschaften vorstellen. Ein vielfältiges Begleitprogramm lässt kleine und große Herzen höher schlagen.Gruppenangebote für Kindergärten, Schulen und Kindergeburtstage! Sondereintritt 2,00 €/Pers. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Sondereintritt: 2,00 €(zzgl. Parkeintritt)

29.
Mai

Osman Bol: Ausstellung „Rückblicke“ im St. Marien-Hospital

, Beginn 00:00 Uhr
St. Marien-Hospital Hamm

In seiner Ausstellung „Rückblicke“ zieht der Hammer Künstler Osman Bol Bilanz: Seine persönliche Rückschau zeigt „alles, was in der Vergangenheit war“, so Bol. Fast alle der gezeigten Werke sind in jüngster Zeit entstanden. Bilder, die – wie man es von ihm kennt – vor allem eines abbilden: den Maler selbst, vorzugsweise in der Rückansicht. Diesmal jedoch rückt er auch andere in den Mittelpunkt: „Ich habe drei Bilder gemalt, auf denen alle meine Freunde zu sehen sind“, verrät Bol. Am Sonntag, 22. Mai, um 11 Uhr wird die Ausstellung im Gang der Cafeteria in der Cityklinik Nassauerstraße des St. Marien-Hospitals eröffnet und ist dann bis zum 24. Juli dort zu sehen.

Eintritt frei!

29.
Mai

Auf Hammer Spuren

, Beginn 09:30–16:00 Uhr
Treffpunkt: "Insel" - Verkehr & Touristik

Mit dem Motorrad

Außer den Hammer Sehenswürdigkeiten, die angefahren

werden, geht es bei dieser Tour bis zur Burg Altena. Dort liegen die Wurzeln der Stadt, denn die Burg war Familiensitz des Stadtgründers Graf Adolf von der Mark. Unterwegs werden Stopps eingelegt, bei denen der Stadtführer als begeisterter Biker (Stadt-)Geschichten erzählt und Zeit für eine Rast ist.

Strecke: Etwa 160 Kilometer über Stadt- und Landstraßen, selbstverständlich für Anfänger geeignet.

Teilnehmeranzahl: Max. 10 Teilnehmer

Dauer: 6,5 Stunden

Tickets: 15,00 € (Fahrer oder Sozius)

 

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de

29.
Mai

"Hightech Römer" die Mitmachausstellung

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Vom 1. Mai bis zum 30. Oktober 2016 präsentiert das Gustav-Lübcke-Museum mit der Schau "Hightech Römer" eine große Mitmachausstellung für alle Altersgruppen! Dabei können Kinder und Erwachsene spielerisch in die Welt der Alten Römer eintauchen. Wie baut man z. B. ein Aquädukt? Wie funktioniert eine Galeere oder wie schreibt man eine römische SMS? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Schau, die rund dreißig Mitmachstationen umfasst. Jede dieser Stationen widmet sich einem eigenen Thema vom römischen Straßenbau über die antiken Kochkünste bis zur Freizeitgestaltung in den Thermen.

Wie innovativ die Römer waren und welche Auswirkungen ihre Kreativität bis heute hat, führt die Ausstellung anschaulich vor Augen - im Zusammenspiel mit kurzen erläuternden Texten, wertvollen Originalen, Bildschirmen und Aktivstationen. Bei uns können Sie beispielsweise selbst einen römischen Steinbogen konstruieren oder Wasserleitungen legen, Heeresstrategien entwicklen und Flaschenzüge testen. Es gibt viel zu entdecken und ganz nebenbeii auch viel zu lernen - eine lohnende Ausstellung also für  Schulklassen, Familien und Gruppenausflüge und ebenso ein attraktives Ausflugsziel für alle Radwanderer, die auf der Römer-Lippe-Route unterwegs sind und in Hamm Station machen.

Salvete!

 

Eintrittspreise

Sonderausstellung Hightech Römer

(inkl. Dauerausstellung)

Erwachsene 9,00 Euro / ermäßigt bzw. Kinder ab 5 Jahren 7,00 Euro

Familienkarte 22,00 Euro (bis zu 2 Erwachsene und 3 Kinder)

Schulklassen und Kindergärten 5,00 Euro pro Teilnehmer (ggf. zzgl. Führung)

29.
Mai

40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit! Zur großen Jubiläumsausstellung besuchen die beliebten Spielfiguren wieder den Maxipark. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" geht die Ausstellund dem Phänomen Playmobil auf den Grund: Exponate aus 40 Jahren geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Herstellungsprozess von Playmobil.Die gesamte Elektrozentrale bietet unterschiedliche Spielwelten sowie Installationen zu historischen und aktuellen Themen. Mitmachstationen, interaktive Medien und zahlreiche Schauvitrinen laden zum Entdecken ein. Playmobil zum Anfassen, Ausprobieren und Spielen in Hülle und Fülle. Dass die 7,5 cm großen Spielzeugfiguren seit 1974 längst Kultstatus erreicht haben, zeigen internationale Künstler mit ihren Werken und Sammler, die ihre detailreichen Schaulandschaften vorstellen. Ein vielfältiges Begleitprogramm lässt kleine und große Herzen höher schlagen.Gruppenangebote für Kindergärten, Schulen und Kindergeburtstage! Sondereintritt 2,00 €/Pers. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Sondereintritt: 2,00 €(zzgl. Parkeintritt)

29.
Mai

Kabinettausstellung: Happy birthday, Hermann Stenner!

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

„Er wäre einer der besten Maler Deutschlands geworden“, sagte Willi Baumeister über Hermann Stenner (1891 – 1914) und charakterisierte damit die ganze Tragik des früh verstorbenen, hochbegabten westfälischen Künstlers. Anlässlich des 125. Geburtstags von Hermann Stenner präsentiert das Gustav-Lübcke-Museum vom 29.05.2016 bis zum 06.11.2016 eine Kabinettausstellung, in der wichtige künstlerische Stationen und Lieblingssujets aus dem kurzen, aber intensiven Schaffen des Malers vorgestellt werden. Die über 20 Werke, darunter sensible Aquarelle und leuchtende Ölgemälde, stammen aus dem eigenen Museumsbestand sowie aus der Sammlung Bunte und einer weiteren privaten Sammlung. 

Es gelten die Eintrittspreise zur Dauerausstellung (5,00 Euro bzw. 2,50 Euro ermäßigt, Kinder bis 15 Jahre frei. 

Führungen für Erwachsene

Führungen mit Workshops für Schulklassen und Kindergärten

Anmeldung unter:

Tel. 02381/175703 oder 02381/175704

diana.lenz-weber@stadt.hamm.de

 

29.
Mai

Klaus Brandner: Viva la vida

, Beginn 10:30–12:30 Uhr
Galerie Kley

KLAUS BRANDNER:

Viva la vida („Es lebe das Leben“)

Ausstellungsdauer: 24. April – 31. Juli 2016

Der österreichische Künstler Klaus Brandner ist begeistert vom Leben, von dem, was es ihm bietet und was er alles daraus machen kann. Diese Leidenschaft drückt er in farbstarken Bildern aus. Seine positiven Botschaften sprechen eine universelle Sprache.

"Ich glaube, das Wesentliche in der Malerei ist die Emotion, die beim Betrachter frei wird“, sagt der Künstler über sein Werk. Wir zeigen rund 40 Exponate, darunter Unikate, Serigrafien und Skulpturen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Weitere Informationen unter: www.galerie-kley.de/ausstellungen

Ausstellungsdauer: 24. April – 31. Juli 2016

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 10-17 Uhr

Sa 10-14 Uhr

So 10.30-12.30 Uhr

Eintritt frei!

29.
Mai

Sammler- Antik- und Trödelmarkt

, Beginn 11:00–16:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Jeden 4. Sonntag

Der Sammler-, Antik- & Trödelmarkt in den Zentralhallen Hamm hat sich seit 1978 zum Schnäppchen-Markt der Superlative entwickelt.

Um das besondere Flair des Marktes zu erhalten, werden hier weder Neuwaren noch Kleidung von den Händlern angeboten. Wenn die privaten Aussteller ihre Waren auf rund 4.000 Quadratmetern anbieten, strömen Tausende von Besuchern in die Zentralhallen.

Alle vier Wochen sonntags von 11.00 bis 16.00 Uhr erstreckt sich das Angebot von hochwertigem Trödel wie Schmuck, Silber, Porzellan, Möbel bis hin zum allgemeinen Haushaltströdel. Nicht gestattet ist der Verkauf von Bekleidung, Neuwaren und Kunsthandwerk.

3,00 €

29.
Mai

Monika Fobbe-Reuter - Strukturen der Landschaft: Alles fließt

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Strukturen der Landschaft: Alles fließt.

Fließende Farben, in Schichten gegossen und aufgetragen, formieren sich zu Strukturen der Landschaft: Wolken, Horizont, Hügel, Vegetation, Gewässer, Spiegelungen und Architektonisches erkennt der Betrachter in den Farbverläufen. Dabei entstehen sowohl dramatische als auch ruhige Natureindrücke, die viel Freiraum für eigene Vorstellungen bieten.

29.
Mai

Mittelalterlicher Markt

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

mit Kramer, Zunft & KurtzweylHandwerksmeister, mitgereiste Kaufleute, Musici, Gaukler und Narren halten Markt, wie es Brauch war vor mehr als 500 Jahren.Donnerstag, Samstag und Sonntag mit Ritterturnier Eintritt (Do., Sa., So.): Erw. 5,00 €, Kinder 3,00 €, Familien 13,00 €, Maxipark-Jahreskarten und RUHR.TOPCARD-Inhaber ermäßigt: Erw. 3,00 €, Kinder 1,50 €, Familien 7,50 €

Jahreskarten der Parkkooperatinen gelten nicht.

Freitag: normaler Parkeintritt, Maxipark-Jahreskarten- und RUHR.TOPCARD-Inhaber frei

29.
Mai

Happy Birthday, Hermann Stenner! mit Kuratorin Dr. Diana Lenz-Weber

, Beginn 11:30–18:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Im Kabinett "Viel zu schade für die Lade" gibt es immer mal etwas Neues: Nach der Auftaktschau zum Thema Holzschnitt steht nun der westfälische Expressionist Hermann Stenner im Fokus. Der Maler hinterließ ein umfangreiches Oeuvre, obwohl sein Leben schon mit 23 Jahren im Ersten Weltkrieg jäh beendet wurde. Aus Anlass seines 125. Geburtstags widmet das Gustav-Lübcke-Museum dem Künstler ab dem 29. Mai eine Präsentation  mit ausgewählten Zeichnungen und Ölbildern im Kabinett der Abteilung Kunst des 20. Jahrhunderts.

29.
Mai

Informationen im Schmetterlingshaus

, Beginn 14:00–16:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf Tuchfühlung mit tropischen Schmetterlingen im größten Schmetterlingshaus in NRW. Eine Mitarbeiterin des Grünen Klassenzimmers gibt in diesem Zeitraum Informationen zu den tropischen Faltern und beantwortet die Fragen der Besucher.Jeden Sonntag und jeden Feiertag!

Eintritt: Eintritt in den Park und ins Schmetterlingshaus

29.
Mai

Konzert im Musikpavillon

, Beginn 15:00–00:00 Uhr
Musikpavillon im Kurhausgarten

Im Rahmen der "Kulturzeit im Kurpark" - Sommerkonzerte im Musikpavillon 2016

Näheres wird noch bekannt gegeben.

Eintritt frei!

30.
Mai

40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Gehen Sie auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit! Zur großen Jubiläumsausstellung besuchen die beliebten Spielfiguren wieder den Maxipark. Unter dem Motto "Eine Abenteuerreise durch die Zeit" geht die Ausstellund dem Phänomen Playmobil auf den Grund: Exponate aus 40 Jahren geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Herstellungsprozess von Playmobil.Die gesamte Elektrozentrale bietet unterschiedliche Spielwelten sowie Installationen zu historischen und aktuellen Themen. Mitmachstationen, interaktive Medien und zahlreiche Schauvitrinen laden zum Entdecken ein. Playmobil zum Anfassen, Ausprobieren und Spielen in Hülle und Fülle. Dass die 7,5 cm großen Spielzeugfiguren seit 1974 längst Kultstatus erreicht haben, zeigen internationale Künstler mit ihren Werken und Sammler, die ihre detailreichen Schaulandschaften vorstellen. Ein vielfältiges Begleitprogramm lässt kleine und große Herzen höher schlagen.Gruppenangebote für Kindergärten, Schulen und Kindergeburtstage! Sondereintritt 2,00 €/Pers. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Sondereintritt: 2,00 €(zzgl. Parkeintritt)

30.
Mai

Osman Bol: Ausstellung „Rückblicke“ im St. Marien-Hospital

, Beginn 00:00 Uhr
St. Marien-Hospital Hamm

In seiner Ausstellung „Rückblicke“ zieht der Hammer Künstler Osman Bol Bilanz: Seine persönliche Rückschau zeigt „alles, was in der Vergangenheit war“, so Bol. Fast alle der gezeigten Werke sind in jüngster Zeit entstanden. Bilder, die – wie man es von ihm kennt – vor allem eines abbilden: den Maler selbst, vorzugsweise in der Rückansicht. Diesmal jedoch rückt er auch andere in den Mittelpunkt: „Ich habe drei Bilder gemalt, auf denen alle meine Freunde zu sehen sind“, verrät Bol. Am Sonntag, 22. Mai, um 11 Uhr wird die Ausstellung im Gang der Cafeteria in der Cityklinik Nassauerstraße des St. Marien-Hospitals eröffnet und ist dann bis zum 24. Juli dort zu sehen.

Eintritt frei!