20.
Oktober

Flohmarkt Hamm an den Zentralhallen

, Beginn 06:00–14:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Der Markt für Floh- und Trödelfans,

Ihr habt Lust auf einen richtigen Floh- Trödelmarkt?

Trödelwaren - Neuwaren 20 % - Frauen Second-Hand – Private – Vintage – Kinderspielzeug – Antikes – Sammelstücke - Gebrauchtes und viele andere Dinge finden.

Zusätzlich zum Stadt-Flohmarkt bieten wir einen Second-Hand-Frauenflohmarkt an.

Die Anzahl von Neuwaren-Händlern bleibt bei uns begrenzt und bedarf daher einer Anmeldung.

Besonders reizvoll für alle Besucher des Flohmarktes ist die hohe Anzahl an privaten Händlern, die jede Woche Wiederverkäufer oder Besucher anzieht. 

Händler haben Ihre Fahrzeuge mit am Standplatz. WC befindet sich im Schützenhaus direkt am Marktgelände.

Eine Anmeldung für Trödelwaren, Private, Frauen-Second-Hand ist nicht nötig.

 

Fragen zum Markt an Tanja Faber WhatsApp 0177 3320846

Trödelwaren: 8,- € pro Lfdm.

Frauen-Second-Hand: 8,- € pro Lfdm.

Neuwaren : 11,- € pro Lfdm.

Achtung:

Immer wenn Oldtimermarkt oder Terraristika stattfindet, fällt unser Markt an diesen Tagen aus:

Oldtimermarkt 24. Febr. 2018

Terraristika 10. März 2018

Terraristika 09. Juni 2018

Oldtimermarkt 01. Sept. 2018

Terraristika 08. Sept. 2018

Terraristika 08. Dez .2018

Bitte Informieren Sie sich rechtzeitig.

20.
Oktober

Wochenmarkt an der Pauluskirche

, Beginn 08:00–14:30 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Der Wochenmarkt an der Pauluskirche ist der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt in der Hammer Innenstadt. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bieten bis zu 48 Marktbeschicker ihre Produkte an.

www.hamm.de/wochenmarkt

20.
Oktober

Wochenmarkt an der Pauluskirche

, Beginn 08:00–14:00 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Der Wochenmarkt an der Pauluskirche ist der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt in der Hammer Innenstadt. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bieten bis zu 48 Marktbeschicker ihre Produkte an.

www.hamm.de/wochenmarkt

20.
Oktober

„Alltagsmenschen“ von Christel Lechner

, Beginn 09:00–21:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die „Alltagsmenschen“ sind wieder zu Gast im Maxipark

Christel Lechners Betonfiguren tanzen, schwatzen und genießen einmal mehr die gemütliche Atmosphäre in Hamm

Ab Samstag, 14. April ist es endlich soweit: Im Hammer Maximilianpark können die Besucher täglich den liebenswerten Figuren von Christel Lechner begegnen und sich von den lächelnden Betonfiguren verzaubern lassen. Sie sind nicht aus Fleisch und Blut, laufen keinen Modetrends oder Schönheitsidealen hinterher, besetzen aber dennoch zahlreiche Innenstädte, bewohnen Parkflächen und sind auch im Stadtbild von Hamm als liebgewonnene Mitmenschen nicht mehr wegzudenken: Die „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Christel Lechner.

Rund 70 lebensgroße Figuren bevölkern an circa zwanzig Standorten in diesem Sommer das ehemalige Landesgartenschaugelände. Bereits in 2012 und in 2013 hatten die Besucher des Maximilianparks das Vergnügen, denn in beiden Jahren waren die Betonskulpturen der Wittener Künstlerin Christel Lechner „Alltagsmenschen“ zu Gast und bereicherten während der Saison das Parkgeschehen. „Aufgrund der positiven Erfahrungen freuen wir uns sehr, dass wir nun in diesem Sommer einmal mehr so liebgewordene Gäste bei uns begrüßen dürfen“, so Geschäftsführer Jörg Rogalla.

Christel Lechner entwirft lebensgroße Betonfiguren, deren Vorbild reale Menschen sind, wie man ihnen tagtäglich begegnet. Liebenswert an den Figuren ist ihre zumeist üppige Leibesfülle, aufgrund derer sie nicht unbedingt dem gängigen Schönheitsideal entsprechen – doch der alltägliche Mensch im Alltag ist eben nicht perfekt. Bei der Präsentation im Maximilianpark soll in diesem Sommer das Thema „Heimat“ allgegenwärtig sein und die Figuren in alltäglichen Situationen zeigen.

Der Entstehung der einzelnen Szenen, denn einzelne Figuren findet man eher selten, geht die genaue Beobachtung von Menschen in Christel Lechners Umgebung voraus. Von dem Entwurf über die Gestaltung bis zur Fertigstellung vergehen 2 Monate. Die Figuren sind zwischen 1,70 m und 2,50 m groß. Christel Lechner liegt es fern sozialkritische Aspekte anzusprechen. Die Künstlerin möchte mit ihren vielschichtigen Inszenierungen einerseits nachdenklich machen, andererseits aber auch zum Schmunzeln einladen, da die Figuren uns eine Art Spiegel sind, der uns mit einem Augenzwinkern unser eigenes Bild zurückwirft.

Christel Lechner zieht es vor, ihre Figuren im öffentlichen Raum, also dort, wo die Menschen ihren Alltag erleben, zu seigen. Damit bietet der Maximilianpark den „Alltagsmenschen“ eine perfekte Kulisse. Eben diese wird Christel Lechner nicht nur mit bereits bestehenden, sondern auch mit eigens für die Parkkulisse geschaffenen Inszenierungen bereichern.

Die Open-Air-Ausstellung „Alltagsmenschen“ ist von Samstag, 14. April bis Sonntag, 4. November 2018 täglich während der normalen Parköffnungszeiten zu sehen. Es gilt der reguläre Parkeintritt.

20.
Oktober

Kabinettausstellung: "Hann Trier – Das Wandern"

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Hann Trier (1915-1999) gehört jener Generation an, die nach 1945 ersehnte, der Kunst ihre Freiheit zurückzugeben. Als einer der wichtigsten Repräsentanten der abstrakten Malerei entwickelte er eine persönliche, unverwechselbare und eigenwillige Handschrift, die durch Spontaneität, Rhythmik und Emotionalität gekennzeichnet ist. Seine »tänzerische peinture« vermochte der Künstler vor allem durch sein beidhändiges Malen zum Ausdruck zu bringen. Die Kabinettausstellung verdankt ihren Titel dem vierteiligen Gemälde »Das Wandern« von 1981, das dem Gustav-Lübcke-Museum als Geschenk übereignet wurde. Nicht nur dieses Werk, sondern auch die ausgestellten Papierarbeiten, Druckgrafiken sowie das seidene Cocktailkleid veranschaulichen Hann Triers typische Arbeitsweisen mit Bewegung und Gestik.

 

Es gelten die Eintrittspreise zur Dauerausstellung:

5,00 Euro bzw. 2,50 Euro ermäßigt, Kinder bis 15 Jahre frei

20.
Oktober

Sonderausstellung: "Hier und Jetzt - Akutelle Kunst in Hamm und Westfalen"

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Zum sechsten Mal organisiert das Gustav-Lübcke-Museum die Überblicksausstellung »Hier und Jetzt«, die einen Eindruck von der aktuellen Kunst in Hamm und in der Region Westfalen vermitteln wird. Die Präsentation findet statt vom 22. Juli bis 28. Oktober 2018. Wiederum ist mit der Schau die Verleihung des Kunstpreises der Stadt Hamm 2018 verbunden.

Für die Ausstellung konnten sich Kunstschaffende, die im Geltungsbereich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe leben und arbeiten, bewerben. Teilnahmeberechtigt waren auch jene, die in der Stadt Hamm geboren sind und derzeit in anderen Bundesländern oder im Ausland künstlerisch arbeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 6,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 3,00 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Schulklassen: 3,00 Euro pro Teilnehmer (ggf. zzgl. Führung)

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

 

20.
Oktober

XL - Das große Format

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Galerie Kley

Große Emotionen brauchen zuweilen eine große Bühne, einen offenen Raum. Da liegt es für den Künstler nahe, ein großes Format zu wählen. Ein anderer Umgang mit dem Material, ein mutigerer Duktus, ein extensiveres Arbeiten werden möglich. Große Bilder haben eine besondere Präsenz, sie weiten den Blick des Betrachters und ziehen ihn gleichzeitig in ihren Bann. Wir zeigen unterschiedliche Werke mit repräsentativem Charakter, sowohl für Wohn- als auch Geschäftsbereiche.

Vernissage: Sonntag, 30. September 2018, um 11 Uhr

Ausstellungsdauer: 30.09. - 25.11.2018

Weitere Informationen auf: www.galerie-kley.de

Eintritt frei!

20.
Oktober

Krieg und Frieden - Reflexionen eines Pazifisten, Jockel Reisner Skulpturen und Installation

, Beginn 10:00–12:30 Uhr
Pauluskirche

14.10.2018 Ausstellungseröffnung

Vom 14. Oktober bis 18. November 2018 stellt der Hammer Künstler Jockel Reisner Skulpturen und Installationen in der Pauluskirche Hamm aus. Die Werke des Künstlers spiegeln sein Bedürfnis nach Frieden und Mitmenschlichkeit wider. Angst, Folter, Bedrohung, Verlust des Lebens und Verlust geliebter Menschen, das sind die Folgen von Gewalt und Krieg, die in den einzelnen Skulpturen sichtbar werden. So scheint die Skulptur „Der Schrei“ dem Betrachter fast real die „Warum- Frage“ entgegen zu schreien und die Skulptur „Angst“ kauert da in all der Hilflosigkeit und Bedrohung menschlichen Lebens. „Me You“ steht unter den Friedenstauben der Installation mit dem Titel „Please Peace“ und erinnert daran, dass es bei jedem Friedensversuch auf das Verhältnis vom Ich zum Du ankommt.

Die Ausstellung wird im Anschluss an das Politische Nachtgebet "Krieg und Frieden" eröffnet, das um 18.00 Uhr in der Pauluskirche beginnt.

Besuchsmöglichkeit jeweils zu den Öffnungszeiten der Pauluskirche: dienstags bis samstags von 10.00 bis 12.30 Uhr, dienstags bis freitags ebenfalls von 15.00 bis 17.00 Uhr.

Sonntags im Anschluss an den Gottesdienst.

Eintritt frei!

20.
Oktober

Nassfilzen für Kinder

, Beginn 14:00–16:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Nachdem wir einiges über Wolle erfahren haben, ist Eure Kreativität und Ausdauer beim Nassfilzen gefragt! Mit bunter Filzwolle, Wasser und Seife stellen wir unter anderem Bücherwürmer, Filzbälle oder bunte Haarbänder her. Alles, was Ihr in eigener Handarbeit hergestellt habt, nehmt Ihr auch mit nach Hause.

14.00-16.00 Uhr, Hauptkasse

Teilnahmegebühr: 7,00 € + Parkeintritt, für Kinder ab 8 Jahren

Anmeldung: 02381-98210-32

20.
Oktober

Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde e.V.

, Beginn 17:00–22:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Fahrtag

Nähe Südeingang

Kein Fahrbetrieb bei Dauerregen

20.
Oktober

2. Hammer Wies'nfest 2018

, Beginn 18:00–00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

O´zapft is am 20.10.2018 in den Zentralhallen Hamm zum zweiten Hammer Wies’nfest

Mit dabei: Die Vagabunden, Leticia und Willi Herren

Wenn in uriger Stadl-Atmosphäre auf über 3.000 m², einem Maß Bier und bei Brezeln die Stimmung auf den Bänken kocht und die Partygäste in Dirndl und Lederkrachern lautstark mitsingen, dann ist Oktoberfest angesagt. Seit über 200 Jahren findet dieses Volksfest in München auf der Theresienwiese statt, auch liebevoll die Wies'n genannt.

In diesem Jahr wird diese Atmosphäre auch wieder in Hamm Einzug halten, das zweite „Hammer Wies'nfest“ ruft.

Partystimmung pur konnten die Gäste bei der ersten Auflage des Hammer Wies’nfestes in den Zentralhallen im vergangenen Jahr erleben. 1.200 Gäste feierten ausgelassen in der Veranstaltungshalle.

Die Veranstalter Westfalen Events in Kooperation mit den Zentralhallen laden nun ein zur zweiten Auflage des Wies’nfestes am 20. Oktober 2018.

Garantiert ist urige Stadl-Atmosphäre auf 3.000 m² Veranstaltungsfläche mit bayrischen Delikatessen und natürlich der traditionellen Maß Bier.

Für musikalische Unterhaltung sorgt die erfolgreiche Partyband „Die Vagabunden“. Die Mannschaft aus jungen und erfahrenen Spitzen-Musikern aus dem gesamten nordbayerischen Raum hat ein voll professionelles Bandkonzept auf die Beine gestellt und gehört zur absoluten Top-Liga der Party- und Stimmungsbands. Das ausgefeilte Programm und die aktuelle Besetzung sind in der deutschen Partymusikszene einzigartig.

Neben der traditionellen Oktoberfest-Band treten zwei weitere Künstler auf: „Leticia“, die Stimme von „Passion Fruit“ überzeugt mit ihrem kubanischen Temperament und dem dazugehörigen Hüftschwung sowie ihrer unverwechselbaren Stimme.

Party total garantiert auch der Lokalmatador „Willi Herren“. Liebling Willi Herren, der seit der Geburtsstunde der Hammer Schlagernacht in der Sparkassen-Arena der Zentralhallen dabei ist, ist auch beim Hammer Wies’nfest mit von der Partie. Seine Shows sind einzigartig und mitreißend. Willi Herren ist ein Schauspieler und Entertainer durch und durch, er liebt und lebt die Bühne, seinen Fans hält er die Treue.

20.
Oktober

2. Hammer Wies´nfest

, Beginn 18:00–00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

O´zapft is am 20.10. 2018 in den Zentralhallen Hamm zum zweiten Hammer Wies'nfest 

Mit dabei: Die Vagabunden, Leticia und Willi Herren   

Wenn in uriger Stadl-Atmosphäre auf über 3.000 m², einem Maß Bier und bei Brezeln die Stimmung auf den Bänken kocht und die Partygäste in Dirndl und Lederkrachern lautstark mitsingen, dann ist Oktoberfest angesagt. Seit über 200 Jahren findet dieses Volksfest in München auf der Theresienwiese statt, auch liebevoll die Wies'n genannt.

In diesem Jahr wird diese Atmosphäre auch wieder in Hamm Einzug halten, das zweite „Hammer Wies'nfest“ ruft.

Partystimmung pur konnten die Gäste bei der ersten Auflage des Hammer Wies'nfestes in den Zentralhallen im vergangenen Jahr erleben. 1.200 Gäste feierten ausgelassen in der Veranstaltungshalle.

Die Veranstalter Westfalen Events in Kooperation mit den Zentralhallen laden nun ein zur  zweiten Auflage des Wies'nfestes am 20. Oktober 2018.

 

Garantiert ist urige Stadl-Atmosphäre auf 3.000 m² Veranstaltungsfläche mit bayrischen Delikatessen und natürlich der traditionellen Maß Bier. 

Für musikalische Unterhaltung sorgt die erfolgreiche Partyband „Die Vagabunden“. Die Mannschaft aus jungen und erfahrenen Spitzen-Musikern aus dem gesamten nordbayerischen Raum hat ein voll professionelles Bandkonzept auf die Beine gestellt und gehört zur absoluten Top-Liga der Party- und Stimmungsbands. Das ausgefeilte Programm und die aktuelle Besetzung sind in der deutschen Partymusikszene einzigartig.

 

Neben der traditionellen Oktoberfest-Band treten zwei weitere Künstler auf: „Leticia“, die Stimme von „Passion Fruit“, überzeugt mit ihrem kubanischen Temperament und dem dazugehörigen Hüftschwung sowie ihrer unverwechselbaren Stimme. Party total garantiert auch der Lokalmatador „Willi Herren“. Liebling Willi Herren, der seit der Geburtsstunde der Hammer Schlagernacht in der Sparkassen-Arena der Zentralhallen dabei ist, ist auch beim Hammer Wies'nfest mit von der Partie. Seine Shows sind einzigartig und mitreißend. Willi Herren ist ein Schauspieler und Entertainer durch und durch, er liebt und lebt die Bühne, seinen Fans hält er die Treue.

Der Ticketvorverkauf wurde optimiert. Es können in diesem Jahr feste Bänke und Plätze gebucht werden. Der Saalplan ist im Ticket-System einsehbar.

 

Es gibt zwei Kategorien, die sich durch die Entfernung zur Bühne unterscheiden. Tickets in der Kategorie A sind für 19,50 EUR zu erwerben, in der Kategorie B für 17,50 EUR.

 

Der Vorverkauf läuft. Tickets sind unter www.reservix.de erhältlich.

20.
Oktober

Herbstleuchten

, Beginn 19:00–22:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Allabendlich verwandelt diese spektakuläre Licht- und Farbinszenierung den Park erneut in eine Welt voll zauberhafter Stimmungen. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf viele neue Attraktionen freuen, zahlreiche Projektionen, Klang- und Videoinstallationen verwandeln einmal mehr den Park in ein fantasievolles Farbenmeer. Bäume, Sträucher, Wiesen und Gebäude erstrahlen in besonderem Glanz und laden zum Verweilen ein.

Im Rahmen des Herbstleuchtens: Tanz der Bananenfalter

Erleben Sie dieses Schauspiel hautnah in der besonderen abendlichen Atmosphäre des Schmetterlingshauses. Die großen Falter umfliegen Sie wie Slalomstangen. Es werden Kurzjführungen angeboten. Da die Natur bestimmt, wann die Dämmerug einbricht und die Sonne letztendlich untergeht, können wir die Zeiten nicht genau festlegen. Das Schmetterlingshaus bleibt für sie aber mindestens bis 19.00 Uhr geöffnet.

Zusätzlicher Eintritt ins Schmetterlingshaus.

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €,

Maxipark-Jahreskarten-Inhaber: frei,

Jahreskarten der Parkkooperationen und die RUHR.TOPCARD gelten nicht.

Öffnungszeiten: 19:00-22:00 Uhr

20.
Oktober

Ursula Poznanski & Arno Strobel

, Beginn 19:30–00:00 Uhr
Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum

Mit ihren gemeinsamen Thrillern bewiesen Ursula Poznanski und Arno Strobel bereits zweimal, dass zwei erfolgreiche Krimiautoren durchaus gemeinsam spannende Bücher schreiben können! Nach "Fremd" und "Anonym" lesen sie nun aus ihrem dritten gemeinsamen Thriller "Invisible". Darin schicken die beiden Bestsellerautoren das erfolgreiche Ermittlerpaar Salomon und Buchholz erneut auf Tätersuche und sorgen für erstklassigen Nervenkitzel im Doppelpack! Zudem stellen Poznanski & Strobel auch Auszüge aus ihren aktuellen Solothrillern vor.

Zu "Invisible":

Du willst es nicht, aber es ist stärker als du... Ein Arzt, der während einer OP das Skalpell ins Herz eines Patienten sticht. Ein Mann, der an den Hamburger Landungsbrücken brutal erschlagen wird. Ein Immobilienmakler, niedergemetzelt in einer Blutorgie... Es sind grauenvolle Morde, die ganz Deutschland erschüttern. Die Täter sind schnell gefasst - nur ihre Motive sind völlig unklar, denn alle sagen aus, sie wüssten selbst nicht, was über sie gekommen sei. Nur die Hamburger Kriminalkommissarin Nina Salomon hat bald den Verdacht, dass die Morde irgendwie zusammenhängen müssen. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Daniel Buchholz muss sie die tiefsten Geheimnisse der Opfer erforschen, um einen gemeinsamen Nenner zu finden, der sie alle verbindet. Und was das Ermittlerduo herausfindet, wirft ein völlig neues Licht auf etwas, was uns heute so ganz bequem und alltäglich scheint...

Ticketpreise

Vorverkauf: 17,90 € / ermäßigt* 15,90 €

Abendkasse: 22,00 € / ermäßigt* 20,00 €

Karten im Vorverkauf gibt es online auf

Tickets
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1 (Für Navigationsgeräte: Willy-Brandt-Platz 3) 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5751 - stadtbuecherei@stadt.hamm.de
Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 -

21.
Oktober

„Alltagsmenschen“ von Christel Lechner

, Beginn 09:00–21:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die „Alltagsmenschen“ sind wieder zu Gast im Maxipark

Christel Lechners Betonfiguren tanzen, schwatzen und genießen einmal mehr die gemütliche Atmosphäre in Hamm

Ab Samstag, 14. April ist es endlich soweit: Im Hammer Maximilianpark können die Besucher täglich den liebenswerten Figuren von Christel Lechner begegnen und sich von den lächelnden Betonfiguren verzaubern lassen. Sie sind nicht aus Fleisch und Blut, laufen keinen Modetrends oder Schönheitsidealen hinterher, besetzen aber dennoch zahlreiche Innenstädte, bewohnen Parkflächen und sind auch im Stadtbild von Hamm als liebgewonnene Mitmenschen nicht mehr wegzudenken: Die „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Christel Lechner.

Rund 70 lebensgroße Figuren bevölkern an circa zwanzig Standorten in diesem Sommer das ehemalige Landesgartenschaugelände. Bereits in 2012 und in 2013 hatten die Besucher des Maximilianparks das Vergnügen, denn in beiden Jahren waren die Betonskulpturen der Wittener Künstlerin Christel Lechner „Alltagsmenschen“ zu Gast und bereicherten während der Saison das Parkgeschehen. „Aufgrund der positiven Erfahrungen freuen wir uns sehr, dass wir nun in diesem Sommer einmal mehr so liebgewordene Gäste bei uns begrüßen dürfen“, so Geschäftsführer Jörg Rogalla.

Christel Lechner entwirft lebensgroße Betonfiguren, deren Vorbild reale Menschen sind, wie man ihnen tagtäglich begegnet. Liebenswert an den Figuren ist ihre zumeist üppige Leibesfülle, aufgrund derer sie nicht unbedingt dem gängigen Schönheitsideal entsprechen – doch der alltägliche Mensch im Alltag ist eben nicht perfekt. Bei der Präsentation im Maximilianpark soll in diesem Sommer das Thema „Heimat“ allgegenwärtig sein und die Figuren in alltäglichen Situationen zeigen.

Der Entstehung der einzelnen Szenen, denn einzelne Figuren findet man eher selten, geht die genaue Beobachtung von Menschen in Christel Lechners Umgebung voraus. Von dem Entwurf über die Gestaltung bis zur Fertigstellung vergehen 2 Monate. Die Figuren sind zwischen 1,70 m und 2,50 m groß. Christel Lechner liegt es fern sozialkritische Aspekte anzusprechen. Die Künstlerin möchte mit ihren vielschichtigen Inszenierungen einerseits nachdenklich machen, andererseits aber auch zum Schmunzeln einladen, da die Figuren uns eine Art Spiegel sind, der uns mit einem Augenzwinkern unser eigenes Bild zurückwirft.

Christel Lechner zieht es vor, ihre Figuren im öffentlichen Raum, also dort, wo die Menschen ihren Alltag erleben, zu seigen. Damit bietet der Maximilianpark den „Alltagsmenschen“ eine perfekte Kulisse. Eben diese wird Christel Lechner nicht nur mit bereits bestehenden, sondern auch mit eigens für die Parkkulisse geschaffenen Inszenierungen bereichern.

Die Open-Air-Ausstellung „Alltagsmenschen“ ist von Samstag, 14. April bis Sonntag, 4. November 2018 täglich während der normalen Parköffnungszeiten zu sehen. Es gilt der reguläre Parkeintritt.

21.
Oktober

Nostalgiefahrt ins Weserbergland / Märchensonntag Höxter

, Beginn 09:30–20:30 Uhr
Hammer Eisenbahnfreunde e. V. / Museumseisenbahn Hamm e. V.

Märchensonntag in der Altstadt Höxter / Nostalgiefahrt ins Weserbergland

Sonderfahrt der Hammer Eisenbahnfreunde e. V. zum Märchensonntag nach Höxter an der Weser. Eingesetzt wird unsere Großdiesellok V200 033 mit dem Umbauwagenzug, dem sog. Wirtschaftswunderzug, der seit den 50er Jahren über gut 30 Jahre den Nahverkehr auf der Schiene geprägt hat.Die Fahrt führt über Kamen und Dortmund und dann entlang des Hellwegs über Unna, Soest, Lippstadt (letzter Zustieg) und Paderborn hinauf zum Eggegebirge, das wir hinter Altenbeken in einem langen Tunnel unterqueren.

Dann geht es über die alte Fernbahn nach Mitteldeutschland vorbei an Bad Driburg und der alten Eisenbahnerstadt Ottbergen weiter ins Weserbergland, bis wir dann Höxter, die romantische Stadt an der Weser, erreichen.

Hier findet heute das Ereignis des Jahres statt, das ganz im Zeichen alter Märchen steht. Diese werden Ihnen in der malerischen Innenstadt an vielen Stellen auf verschiedenste Weisen präsentiert. Dazu haben auch die Geschäfte der Stadt geöffnet.

Eine Stadtführung wird auf Wunsch organisiert. Lohnenswert ist auch ein Spaziergang entlang der Weser, wo Sie am Ortsrand das berühmte Kloster Corvey erreichen. Das ehemalige Benediktinerkloster Corvey ist ein bedeutender Ort, der auf einzigartige Weise Kunst, Kultur, Architektur und Geschichte verbindet.

Da der Zug zur Abstellung nach Holzminden überführt werden muss, besteht auch die Möglichkeit einer Mitfahrt bis zum tatsächlichen Endbahnhof.

Preis: 44,00 €

21.
Oktober

Kabinettausstellung: "Hann Trier – Das Wandern"

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Hann Trier (1915-1999) gehört jener Generation an, die nach 1945 ersehnte, der Kunst ihre Freiheit zurückzugeben. Als einer der wichtigsten Repräsentanten der abstrakten Malerei entwickelte er eine persönliche, unverwechselbare und eigenwillige Handschrift, die durch Spontaneität, Rhythmik und Emotionalität gekennzeichnet ist. Seine »tänzerische peinture« vermochte der Künstler vor allem durch sein beidhändiges Malen zum Ausdruck zu bringen. Die Kabinettausstellung verdankt ihren Titel dem vierteiligen Gemälde »Das Wandern« von 1981, das dem Gustav-Lübcke-Museum als Geschenk übereignet wurde. Nicht nur dieses Werk, sondern auch die ausgestellten Papierarbeiten, Druckgrafiken sowie das seidene Cocktailkleid veranschaulichen Hann Triers typische Arbeitsweisen mit Bewegung und Gestik.

 

Es gelten die Eintrittspreise zur Dauerausstellung:

5,00 Euro bzw. 2,50 Euro ermäßigt, Kinder bis 15 Jahre frei

21.
Oktober

Sonderausstellung: "Hier und Jetzt - Akutelle Kunst in Hamm und Westfalen"

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Zum sechsten Mal organisiert das Gustav-Lübcke-Museum die Überblicksausstellung »Hier und Jetzt«, die einen Eindruck von der aktuellen Kunst in Hamm und in der Region Westfalen vermitteln wird. Die Präsentation findet statt vom 22. Juli bis 28. Oktober 2018. Wiederum ist mit der Schau die Verleihung des Kunstpreises der Stadt Hamm 2018 verbunden.

Für die Ausstellung konnten sich Kunstschaffende, die im Geltungsbereich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe leben und arbeiten, bewerben. Teilnahmeberechtigt waren auch jene, die in der Stadt Hamm geboren sind und derzeit in anderen Bundesländern oder im Ausland künstlerisch arbeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 6,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 3,00 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Schulklassen: 3,00 Euro pro Teilnehmer (ggf. zzgl. Führung)

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

 

21.
Oktober

XL - Das große Format

, Beginn 10:30–12:30 Uhr
Galerie Kley

Große Emotionen brauchen zuweilen eine große Bühne, einen offenen Raum. Da liegt es für den Künstler nahe, ein großes Format zu wählen. Ein anderer Umgang mit dem Material, ein mutigerer Duktus, ein extensiveres Arbeiten werden möglich. Große Bilder haben eine besondere Präsenz, sie weiten den Blick des Betrachters und ziehen ihn gleichzeitig in ihren Bann. Wir zeigen unterschiedliche Werke mit repräsentativem Charakter, sowohl für Wohn- als auch Geschäftsbereiche.

Vernissage: Sonntag, 30. September 2018, um 11 Uhr

Ausstellungsdauer: 30.09. - 25.11.2018

Weitere Informationen auf: www.galerie-kley.de

Eintritt frei!

21.
Oktober

Offene Sonntagsführung: "Hier und Jetzt - Akutelle Kunst in Hamm und Westfalen"

, Beginn 11:30–12:30 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Am Sonntag, den 21. Oktober 2018 um 11.30 Uhr können Sie bei uns eine Familienführung durch die aktuelle Sonderausstellung "Hier und Jetzt - Aktuelle Kunst in Hamm und Westfalen" erleben.

Museumseintritt zzgl. 3,00 Euro.

Keine Anmeldung erforderlich.

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 6,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 3,00 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

Zum sechsten Mal organisiert das Gustav-Lübcke-Museum die Überblicksausstellung »Hier und Jetzt«, die einen Eindruck von der aktuellen Kunst in Hamm und in der Region Westfalen vermitteln wird. Die Präsentation findet statt vom 22. Juli bis 28. Oktober 2018. Wiederum ist mit der Schau die Verleihung des Kunstpreises der Stadt Hamm 2018 verbunden.

Für die Ausstellung konnten sich Kunstschaffende, die im Geltungsbereich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe leben und arbeiten, bewerben. Teilnahmeberechtigt waren auch jene, die in der Stadt Hamm geboren sind und derzeit in anderen Bundesländern oder im Ausland künstlerisch arbeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

 

 

21.
Oktober

Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde e.V.

, Beginn 17:00–22:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Fahrtag

Nähe Südeingang

Kein Fahrbetrieb bei Dauerregen

21.
Oktober

Herbstleuchten

, Beginn 19:00–22:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Allabendlich verwandelt diese spektakuläre Licht- und Farbinszenierung den Park erneut in eine Welt voll zauberhafter Stimmungen. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf viele neue Attraktionen freuen, zahlreiche Projektionen, Klang- und Videoinstallationen verwandeln einmal mehr den Park in ein fantasievolles Farbenmeer. Bäume, Sträucher, Wiesen und Gebäude erstrahlen in besonderem Glanz und laden zum Verweilen ein.

Im Rahmen des Herbstleuchtens: Tanz der Bananenfalter

Erleben Sie dieses Schauspiel hautnah in der besonderen abendlichen Atmosphäre des Schmetterlingshauses. Die großen Falter umfliegen Sie wie Slalomstangen. Es werden Kurzjführungen angeboten. Da die Natur bestimmt, wann die Dämmerug einbricht und die Sonne letztendlich untergeht, können wir die Zeiten nicht genau festlegen. Das Schmetterlingshaus bleibt für sie aber mindestens bis 19.00 Uhr geöffnet.

Zusätzlicher Eintritt ins Schmetterlingshaus.

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €,

Maxipark-Jahreskarten-Inhaber: frei,

Jahreskarten der Parkkooperationen und die RUHR.TOPCARD gelten nicht.

Öffnungszeiten: 19:00-22:00 Uhr

22.
Oktober

10-jähriges Jubiläum der Artothek

, Beginn 00:00 Uhr
Sparkasse Hamm

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Artothek im Gustav-Lübcke-Museum veranstaltet die Artothek eine Ausstellung in der Hauptstelle der Sparkasse Hamm, Weststraße 5-7.

Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie am 9. Oktober 2018, um 18 Uhr, in das Foyer der Sparkasse ein.

Es sprechen:

Torsten Cremer, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Hamm

Monika Simshäuser, Bürgermeisterin der Stadt Hamm

Hella Wiedenmann, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Artothek

Ausstellungsdauer:

9. Oktober bis 23. Oktober 2018, während der Öffnungszeiten der Sparkasse Hamm, Weststraße 5-7, 59065 Hamm

22.
Oktober

Kreativ- und Lesespaß

, Beginn 15:30–00:00 Uhr
Bezirksbücherei Herringen

Zuerst wird das Bilderbuch von Rob Biddulph: „Ein bunter Hund" vorgelesen und gezeigt.

Als bunter Hund hat man's nicht leicht. Das bekommt auch die flippige Dackeldame zu spüren: Unter all den geschniegelten Anzugträgern gibt sie immer nur den Pausenclown. Davon hat sie endgültig die Schnauze voll und wandert aus ins berühmte Bellowood. Und da schau her, hier sind alle so wie sie! Aber ob das wirklich das Ziel ihrer Hundeträume ist?

Anschließend wird ein bunter Hund gestaltet.

Die Veranstaltung wird von Kerstin Böhme und Ursula Dlugosch angeboten und richtet sich an Kinder ab 5 Jahren. Es ist eine vorherige Anmeldung in der Bezirksbücherei Herringen erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenlos!