11.
November

Dr. Volker Pirsich: Die Dichter und der Krieg

, Beginn 01:00–00:00 Uhr
Lesecafé der Zentralbibliothek, Heinrich-von-Kleist-Forum

Vortrag und Lesung aus Anlass des 100. Jahrestages des Waffenstillstandes 1. Weltkrieg

Als 1914 der 1. Weltkrieg ausbricht, ist Deutschland und sind die deutschen Dichter, um die es in dieser Veranstaltung speziell gehen wird im Kriegstaumel. Etwa 50.000 kriegsverherrlichende Gedichte entstehen, verfasst auch von renommierten Autoren. Auch die junge Generation der meist dem Expressionismus zuzurechnenden Dichter zieht begeistert in den Krieg.

Der Krieg desillusioniert die meisten schnell, wenn sie nicht früh auf dem vielzitierten „Feld der Ehre“ fallen – die meisten davon erst am Anfang einer womöglich vielversprechenden Laufbahn. Stadler, Stramm, Trakl, um nur ein paar Namen zu nennen, zählen dazu. „Frühvollendet“ heißt es zumeist euphemistisch. Der Krieg selbst wird in zahllosen Dichtungszeugnissen thematisiert, zumeist in der Lyrik. Erst die Nachkriegszeit wird es ermöglichen, das Erlebte zu größeren literarischen Werken zu verarbeiten.

Der Vortrag und die Lesung führen in einige prägende Gestalten jener Jahre ein und machen ausschnitthaft mit ihren Werken bekannt.

Dr. Volker Pirsich, geb. 1952 in Geesthacht/Elbe, war nach Studien der Psychologie und der Germanistik fast 30 Jahre in Öffentlichen Bibliotheken tätig, davon gut 25 Jahre als Leiter der Stadtbüchereien Hamm. Seit 2017 im Ruhestand, ist er inzwischen in Wilhelmshaven ansässig, aber immer wieder

auch in Hamm anzutreffen. Pirsich nutzt seinen Ruhestand als Lobbyist für die Bibliotheken als Vorsitzender des Bundesverbandes der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise und treibt seine vor 30 Jahren unterbrochenen Studien zu Expressionismus und Avantgarde weiter voran. Darüber hinaus

ist eine Anthologie mit deutschsprachiger Lyrik zu Finnland in Vorbereitung.

Eintritt: Vorverkauf: 8,00 € (ermäßigt 6,00 €),

AK: 9,00 € (ermäßigt 7,00 €)

Literarischer Herbst 2018

Tickets
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1 (Für Navigationsgeräte: Willy-Brandt-Platz 3) 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5751 - stadtbuecherei@stadt.hamm.de
Buchhandlung Luise Harms, Alter Uentroper Weg 189 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 24123 -
Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 -

11.
November

Einführung in das Arbeitsfeld des Klinikclowns

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Bildungswerk für Theater und Kultur/ 4. Etage des Kaufhofgebäudes (Seiteneingang)

An diesen drei Wochenenden bekommen Sie einen Einblick in die Welt des Klinikclowns. Im Gegensatz zum Bühnenclown arbeitet der Clown im Krankenhaus bzw. Altenheim ganz dicht am Menschen; deshalb ist diese Clowns-Arbeit anders.

1. Wochenende: Basisarbeit Clown

Die Präsenz des Clowns ist sowohl auf der Bühne als auch im Krankenhaus unerlässlich. Jeder Mensch hat clowneske Anteile. Einfache Übungen helfen, den Clown in sich kennenzulernen.

2. Wochenende: Clownstechniken

Klinikclowns arbeiten in der Regel zu zweit als sogenannter Roter und Weißer. Hinter dieser Aufteilung stehen Techniken, die an diesem Wochenende erlernt werden. Wie gelingt gute Partnerarbeit? Wie kann ich für meinen Partner sorgen? Welche clownesken Techniken kann ich einsetzen?

3. Wochenende: Der Klinikclown

Das in der Fortbildung bisher Erlernte wird in gestellten Situationen angewendet. Sowohl die Seite des Clowns als auch der Patient/Angehörige wird dabei erfahrbar.

Informieren Sie sich über Bildungsprämie oder Bildungsscheck.

Kursgebühr: 420,00 Euro

11.
November

Studioausstellung: "Mythos Germanien"

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm zeigt eine Ausstellung, die sich mit dem Mythos des bis heute vorherrschenden Bildes des typischen Germanen aus den „alten Zeiten“ befasst: Groß, blond, blauäugig und stark.

Die Vermittlung des Germanenbildes und weiterer ideologischer Botschaften durch die Ur- und Frühgeschichte, die während des „Dritten Reiches“ wie kein anderes wissenschaftliches Fachgebiet für politisch-ideologische Zwecke instrumentalisiert wurde, prägte nicht nur das Geschichtsverständnis der Jugendlichen und Kinder der NS-Zeit. Sie wirkt auch noch heute nach. Die Nutzbarmachung der „eigenen“ Ur- und Frühgeschichte bildete in der NS -Zeit das Fundament für die Erziehung der Jugend zum germanisch-völkischen Ideal mit den ideologischen Grundprinzipien „Rasse“, „Volk“ und „Führer“, sowie „Blut-und-Boden“.

Im Zentrum der Ausstellung stehen die Schulwandbilder und -karten, denn sie prägten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts den Unterricht. Sie entfalteten durch ihre Größe und farbenprächtige Motive eine imponierende Wirkung auf die Schülerinnen und Schüler. Daher war das Schulwandbild ein ideales Mittel, um nationalsozialistische Ideologien plakativ zu verbreiten. Das Gustav-Lübcke-Museum besitzt neben Schulwandbildern aus der Zeit des „Dritten Reiches“ weitere Lehrmittel, die in der Bildungsarbeit zu Propagandazwecken eingesetzt wurden. Darüber hinaus soll anhand aktueller Schulbücher und Medien gezeigt werden, wie dieses verzerrte und konstruierte Geschichtsbild von den Germanen teilweise noch heute präsent ist und nachwirkt. Auch kunst- und kulturgeschichtliche Ausstellungen transportierten die vorherrschende Kunstauffassung und die nationalsozialistische Geschichtsideologie. Die bei weitem erfolgreichste Ausstellung in der Dienstzeit des zweiten Museumsdirektors Ludwig Bänfer (1926 bis 1945) war die vom Reichsbund für Vorgeschichte initiierte Wanderausstellung „Lebendige Vorzeit in Reich und Heimat“. Sie gastierte als dritte Station nach Ulm und Berlin in Hamm. Die Vermittlungsarbeit des Gustav-Lübcke-Museums wird durch die Ausstellung „Mythos Germanien“ zum ersten Mal in einen größeren, historischen Rahmen gestellt. Die Ausstellung zeigt, wie strukturiert und umfassend die NS-Bildungsmaschinerie funktionierte, so dass man sich ihr kaum entziehen konnte.

Neben Leihgaben aus dem Westfälischen Schulmuseum, dem RuhrMuseum Essen und Privatpersonen werden Objekte aus dem Bestand des Gustav-Lübcke-Museums präsentiert. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

11.
November

Kabinettausstellung: "Hann Trier – Das Wandern"

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Hann Trier (1915-1999) gehört jener Generation an, die nach 1945 ersehnte, der Kunst ihre Freiheit zurückzugeben. Als einer der wichtigsten Repräsentanten der abstrakten Malerei entwickelte er eine persönliche, unverwechselbare und eigenwillige Handschrift, die durch Spontaneität, Rhythmik und Emotionalität gekennzeichnet ist. Seine »tänzerische peinture« vermochte der Künstler vor allem durch sein beidhändiges Malen zum Ausdruck zu bringen. Die Kabinettausstellung verdankt ihren Titel dem vierteiligen Gemälde »Das Wandern« von 1981, das dem Gustav-Lübcke-Museum als Geschenk übereignet wurde. Nicht nur dieses Werk, sondern auch die ausgestellten Papierarbeiten, Druckgrafiken sowie das seidene Cocktailkleid veranschaulichen Hann Triers typische Arbeitsweisen mit Bewegung und Gestik.

 

Es gelten die Eintrittspreise zur Dauerausstellung:

5,00 Euro bzw. 2,50 Euro ermäßigt, Kinder bis 15 Jahre frei

11.
November

Gesangsworkshop

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Bildungswerk für Theater und Kultur

Dieser Workshop richtet sich an singbegeisterte Menschen, die gezielt an ihrer Stimme arbeiten möchten, um ihr mehr Volumen, Kraft und Ausdrucksfähigkeit zu verleihen. Entsprechende Körper-, Atem- und Stimmübungen werden das Einstudieren leichter und mittelschwerer Lieder vorbereiten. Zur Vertiefung dienen chorische Übungen und punktuelle Einzelarbeit.

Eigene Noten, Lieder oder kleine Aufnahmegeräte können gerne mitgebracht werden.

Kurs ab 7 und bis 10 Personen möglich.

Kursgebühr: 95,00 Euro

11.
November

Kabinettausstellung: Jürgen Post; Schwarzes Gold: Das Ende einer Ära

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Jürgen Post

Schwarzes Gold: Das Ende einer Ära

Fotos vom Bergwerk Ost

11. November 2018 bis 5. Mai 2019

Eröffnung

11. November 2018 I 11.30 Uhr

Kuratorin: Dr. Maria Perrefort

Eintrittspreise:

Dauerausstellung (inkl. Audio-Guide) 5 € / ermäßigt 2,50 €

11.
November

Die größten Vogelspinnen der Welt

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

In unserer Vogelspinnen- und Insekten-Ausstellung präsentieren wir Ihnen die größten lebenden Vogelspinnen der Welt und einen Streichelzoo mit lebenden Spinnen und Insekten. Ein unvergessliches und lehrreiches Erlebnis für Jung und Alt!

Hierbei geht es anders als bei einer Terraristik Messe oder Börse nicht um den Verkauf der Tiere,

sondern um die Informationen über die Tiere und den pädagogischen Aspekt.

Tauchen Sie ein, in die lehrreiche Welt der Vogelspinnen und Insekten. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche sowie pädagogisch wertvolle Präsentation von lebenden Vogelspinnen und Insekten aus allen Kontinenten. In dieser atemberaubenden Ausstellung können Sie interessante Einblicke über das Leben und Verhalten von Spinnen und Insekten gewinnen.

Eintrittpreise:

Kinder ab 4 Jahren: 6 €

Erwachsene ab 16 Jahren: 8 €

11.
November

XL - Das große Format

, Beginn 10:30–12:30 Uhr
Galerie Kley

Große Emotionen brauchen zuweilen eine große Bühne, einen offenen Raum. Da liegt es für den Künstler nahe, ein großes Format zu wählen. Ein anderer Umgang mit dem Material, ein mutigerer Duktus, ein extensiveres Arbeiten werden möglich. Große Bilder haben eine besondere Präsenz, sie weiten den Blick des Betrachters und ziehen ihn gleichzeitig in ihren Bann. Wir zeigen unterschiedliche Werke mit repräsentativem Charakter, sowohl für Wohn- als auch Geschäftsbereiche.

Vernissage: Sonntag, 30. September 2018, um 11 Uhr

Ausstellungsdauer: 30.09. - 25.11.2018

Weitere Informationen auf: www.galerie-kley.de

Eintritt frei!

11.
November

Ausstellung in der Stadthaus-Galerie

, Beginn 11:00–16:00 Uhr
Stadthausgalerie

präsentiert vom Kunstverein Hamm e. V.

Weitere Informationen folgen.

 

Eintritt frei!

11.
November

Eröffnung Kabinettausstellung: Jürgen Post; Schwarzes Gold: Das Ende einer Ära

, Beginn 11:30–18:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Jürgen Post

Schwarzes Gold: Das Ende einer Ära

Fotos vom Bergwerk Ost

11. November 2018 bis 5. Mai 2019

Eröffnung

11. November 2018 I 11.30 Uhr

Kuratorin: Dr. Maria Perrefort

Eintrittspreise:

Dauerausstellung (inkl. Audio-Guide) 5 € / ermäßigt 2,50 €

11.
November

Zum Abschied vom Steinkohlebau: Bildvortrag u. Live-Musik mit dem Künstlerduo Sago

, Beginn 11:30–12:30 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Das Schicksal der „Radbod-Witwen“

Bildvortrag und Live-Musik

Am 12. November 1908 forderte eine Schlagwetterexplosion

auf der Zeche Radbod in Hövel 350 Tote.

Es war eine der schwersten Katastrophen in der Geschichte

des deutschen Steinkohlenbergbaus. Mütter

verloren ihren Sohn, Frauen ihren Mann und Ernährer,

Kinder ihren Vater. Betroffen waren etwa 300 Frauen

und 800 Kinder. Der Vortrag beleuchtet die Lebenswege

einiger betroffener Frauen nach dem Unglück.

Isabel K. Sandig (Gesang) und Ralf Gottesleben (Klavier)

präsentieren Lieder, die die Stimmung nach dem

Unglück, das Leben und die Hoffnungen der Bergarbeiterfrauen

eindrücklich schildern. Viele Liedtexte

stammen von Heinrich Kämpchen, einem bekannten

Bergarbeiterdichter des Ruhrgebiets.

Ute Knopp, Dr. Maria Perrefort und das Künstlerduo

SAGO

11. November 2018 I 11.30 Uhr

Museumsforum

Zeitgleich findet die Eröffnung der Kabinettausstellung

Jürgen Post: Schwarzes Gold: Das Ende einer Ära

statt.

11.
November

SV Westfalia Rhynern - FC Eintracht Rheine

, Beginn 14:30–17:00 Uhr
Helmut-Voss-Arena im Papenloh

Fußball Oberliga Westfalen, Spieljahr 2018/2019, 14. Spieltag

Eintrittspreise: 8,00 €/ 6,00 €/ 4,00 €

11.
November

Öffentliche Stadtführung: Entrechtung, Zerstörung, Verfolgung und Mord: die Jugendverfolgung in Hamm

, Beginn 15:00–16:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Entrechtung, Zerstörung, Verfolgung und Mord: die

Judenverfolgung in Hamm ab 1933

Der Gang führt von der Abteilung für Stadtgeschichte

des Museums über einige „Stolpersteine“ zum Standort

der ehemaligen Synagoge in Hamm, der heutigen

Gedenkstätte, die errichtet wurde nach einem Entwurf

des Künstlers Wilfried Hagebölling.

Referent: Christoph Aßmann M.A.

11. Nov. 2018 I 15 Uhr I 18. Nov. 2018 I 11.30 Uhr

3 € p.P.

In Kooperation mit Stadtarchiv I Stadtbücherei I VHS I

Schulen vom 9. bis 19. November 2018

11.
November

Denis Scheck: Literarische Neuerscheinungen

, Beginn 18:00–00:00 Uhr
ThomasKulturKirche Hamm

Vom Schönen, Guten, Wahren - und vom Albernen,

Überflüssigen und Banalen.

„Druckfrisch“-Moderator Denis Scheck sichtet literarische Neuerscheinungen, erklärt, wie man sich in der Flut von 90 000 Novitäten in jedem Jahr auf dem deutschen Buchmarkt zurechtfindet und trennt zwischen Paul Celan und Paulo Coelho, Stephenie Meyer und Stephen King, Salman Rushdie und dem Ikea-Katalog die Spreu vom Weizen.

Denis Scheck, geboren am 15.12. 1964 in Stuttgart, lebt in Köln. Studium der Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Düsseldorf und Dallas. Arbeitete als literarischer Agent, Übersetzer und Herausgeber (u.a. von Michael Chabon, Robert Stone, Harold Brodkey, Ruth Rendell, David Foster Wallace) und freier Kritiker, seit 1996 Literaturredakteur im Deutschlandfunk; 2000 – 2002 Mitglied der Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises, 2004/2005 Gastprofessor für Literaturkritik an der Georg-August-Universität Göttingen, 2006 Mitglied in der Jury des Deutschen Buchpreises. Herausgeber der „Mare-Bibliothek“ und von „Arche Paradies“; seit 2003 Moderator des ARD Literaturmagazins „Druckfrisch“. Auszeichnungen: Hildegard-von-Bingen-Preis 2014, Bayerischer Fernsehpreis 2013. Sonderpreis zum Hajo- Friedrichs-Preis 2012, Deutscher Fernsehpreis 2011. Übersetzerbarke 2007, Kritikerpreis des deutschen Anglistentages. Autor diverser Sachbücher, zuletzt „Kurt Vonnegut“ und zusammen mit Eva Gritzmann: „Solons

Vermächtnis“.

Eine Veranstaltung des Freundeskreises Stadtbücherei Hamm e.V. (fsh)

Eintritt: Vorverkauf: 8,00 € (ermäßigt 6,00 €),

AK: 9,00 € (ermäßigt 7,00 €)

Literarischer Herbst 2018

Tickets
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1 (Für Navigationsgeräte: Willy-Brandt-Platz 3) 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5751 - stadtbuecherei@stadt.hamm.de
Buchhandlung Luise Harms, Alter Uentroper Weg 189 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 24123 -
Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 -

11.
November

Zugehört!

, Beginn 18:30–00:00 Uhr
Kurhaus Bad Hamm

Konzerteinführungen

„Ohren auf!“ heißt es auch in dieser Saison wieder, wenn Musikvermittlerin Anne Kussmaul die Musikbegeisterten mit wissenswerten Details und spannenden Informationen zu den einzelnen Stücken, die an den jeweiligen Konzertabenden auf dem Programm stehen, versorgt.

Nach der erfolgreichen Premiere in der vergangenen Saison lädt Frau Kussmaul Konzertfreunde auch in diesem Jahr an drei Terminen dazu ein, mehr über die Musik der bevorstehenden Konzerte zu erfahren. Die Einführungsveranstaltungen finden in den Räumlichkeiten der Gastronomie statt, im Kostenbeitrag von 5,50 Euro ist ein Glas Wein (oder Sekt, o. ä.) enthalten.

Die ausgebildete Orchestermusikerin und Instrumentallehrerin Anne Kussmaul hat „Musikvermittlung / Musikmanagement“ an der Hochschule für Musik in Detmold studiert und begeistert seitdem moderierend und musizierend Große und Kleine für ihre Leidenschaft - die Musik.

Sie selbst sagt: „Konzerteinführungen (…) verbinde ich stets mit der beiden Mikrokosmen (der Welt der Musik und der Welt der Pädagogik) zugrunde liegenden Philosophie, meiner Geige und viel Live-Musik. Lassen Sie sich überraschen und mitreißen!“

Neben dem Konzerthaus und dem Theater Dortmund Elbphilharmonie Hamburg, bei den Salzburger Festspielen, im Festspielhaus Baden-Baden, der Kölner Philharmonie und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern aktiv.

Beginn: 18.30 Uhr

Kosten: 5,50 € (ein Glas Wein, Sekt, o. ä. inbegriffen).

Anmeldungen unter: 0 23 81 / 17 55 57

11.
November

Kiss of fire

, Beginn 19:30–00:00 Uhr
Kurhaus Bad Hamm

W. A. Mozart: Divertimento in D-Dur, KV 136 (Salzburger Sinfonie Nr. 1)

Antonio Vivaldi: Konzert C-Dur, RV 443 für Sopraninoblockflöte, Streicher und B. c.

Béla Bártok: Rumänische Volkstänze. Sz 56

Chiel Meijering: Kiss of fire (Konzert für Spark, Streichorchester und Perkussion)

Konzert für Spark, Streichorchester und Schlagwerk

Spark, die klassische Band:

Andrea Ritter, Daniel Koschitzki, Blockflöten

Stefan Balazsovics, Violine, Viola

Victor Plumettaz, Violoncello

Arseni Sadykov, Klavier

Folkwang Kammerorchester Essen

Johannes Klumpp, Leitung

So rhythmisch, so expressiv, so furios hat man Blockflöten selten gehört. Was die Klassik-Band „Spark“ zusammen mit dem Essener Folkwang-Orchester bei „Kiss of fire“ aufbietet, ist mitreißend – ganz gleich, ob man den Spark-Stil nun Weltmusik, Minimal, rockige Klassik oder schlicht Crossover nennt. Das Quintett, Senkrechtstarter der internationalen Klassikszene, verbindet die Präzision eines klassischen Kammermusik-Ensembles mit der Energie und dem Biss einer Rockband. 2011 gewann Spark dafür den ECHO-Klassik-Preis.

Stürmische Höhenflüge, melancholisches Schwelgen, aber auch die dunklen Seiten der Liebe beschäftigen Komponisten seit Jahrhunderten. Antonio Vivaldis barocke Tiraden und Girlanden geben diesen Gefühlen Klang. Mozart ließ sich in seinen Divertimenti vom „Dolce Vita“ Italiens berauschen und feiert mit ihnen das Leben, die Liebe und die Leichtigkeit des Seins. Béla Bartóks erdig-archaische Melodien und Tänze spiegeln das Lebensgefühl des Balkans wieder. „Kiss of fire“ zeichnet in acht kurzen Charakterstücken wie in einer barocken Suite die Sonnen- und Schattenseiten der Liebe. Bombastische Filmmusik-Anklänge, afrikanische Rhythmen, russisch-spätromantische Schwermut und impressionistische Farben, funkige Beats und Pop-Melodien malen ein buntes Panorama der Gefühle.

Konzerteinführung um 18.30 Uhr im Bereich der Kurhaus-Gastronomie

Eintritt:

Kat. I:  28,40 Euro / erm. 21,80 Euro

Kat. II: 20,70 Euro / erm. 16,30 Euro

Tickets
Kulturbüro der Stadt Hamm, Ostenallee 87 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5555 - Kulturbuero@stadt.hamm.de
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de
Ticketshop Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 - wwatermann@westfaelischer-anzeiger.de

12.
November

XL - Das große Format

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Galerie Kley

Große Emotionen brauchen zuweilen eine große Bühne, einen offenen Raum. Da liegt es für den Künstler nahe, ein großes Format zu wählen. Ein anderer Umgang mit dem Material, ein mutigerer Duktus, ein extensiveres Arbeiten werden möglich. Große Bilder haben eine besondere Präsenz, sie weiten den Blick des Betrachters und ziehen ihn gleichzeitig in ihren Bann. Wir zeigen unterschiedliche Werke mit repräsentativem Charakter, sowohl für Wohn- als auch Geschäftsbereiche.

Vernissage: Sonntag, 30. September 2018, um 11 Uhr

Ausstellungsdauer: 30.09. - 25.11.2018

Weitere Informationen auf: www.galerie-kley.de

Eintritt frei!

12.
November

Karriere bei der Bundeswehr

, Beginn 14:30–15:30 Uhr
Agentur für Arbeit Hamm

Der Karriereberater der Bundeswehr informiert zu Themen wie Ausbildung und Studium bei der Bundeswehr.

Des Weiteren erhalten Sie Informationen zum Freiwilligen Wehrdienst und den beruflichen Chancen für Frauen.

Eintritt frei!

12.
November

Einführung in das Betreuungsrecht

, Beginn 17:00–19:00 Uhr
Volkshochschule Hamm im Heinrich-von-Kleist-Forum
12.
November

Karosh Taha: Beschreibung einer Krabbenwanderung

, Beginn 20:00–00:00 Uhr
Lesecafé der Zentralbibliothek, Heinrich-von-Kleist-Forum

Sanaa ist zweiundzwanzig. Sie studiert, hat einen Freund und einen Liebhaber, und sie hat Träume. Alles könnte gut sein, wäre da nicht die Realität, die sie immer wieder kneift, während sie träumt – kneift wie die Krabbe damals im Irak, als sie im Fluss badete. Die Realität, das sind: Sanaas Mutter Asija, die unter Depressionen leidet. Ihr Vater Nasser, der sich von seiner Familie entfremdet hat. Ihre Schwester Helin, wütend, orientierungslos. Und ihre Tante Khalida, die Tag für Tag Tabak rauchend auf dem Sofa der Familie sitzt und über alles wacht.

Sanaa rebelliert gegen die Enge ihres Umfelds, ringt um Luft zum Atmen, um Freiheit. Doch sie kann der Verantwortung für

ihre Familie nicht entfliehen. Also kümmert sie sich und versucht ihrer aller Wunden zu heilen. Bis plötzlich alles, was sie sich an Freiheit erkämpft hat, auf dem Spiel steht.

Karosh Taha, wurde 1987 in der Kleinstadt Zaxo im Nordirak geboren. Seit 1997 lebt sie mit ihrer Familie im Ruhrgebiet und hat an der Universität Duisburg-Essen sowie in Kansas/USA Anglistik und Geschichte studiert. Für ihre Leistungen und ihr soziales Engagement erhielt Karosh Taha mehrere Stipendien, darunter das Studienstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung. ›Beschreibung einer Krabbenwanderung‹ ist ihr erster Roman.

Moderation: Simone Niewerth

Eintritt: Vorverkauf: 8,00 € (ermäßigt 6,00 €),

Abendkasse: 9,00 € (ermäßigt 7,00 €)

Junger Literarischer Herbst 2018

Tickets
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1 (Für Navigationsgeräte: Willy-Brandt-Platz 3) 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5751 - stadtbuecherei@stadt.hamm.de
Buchhandlung Luise Harms, Alter Uentroper Weg 189 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 24123 -
Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 -

13.
November

Robert Kaltenbrunner: Die Stadt der Zukunft

, Beginn 20:00–00:00 Uhr
Lesecafé der Zentralbibliothek, Heinrich-von-Kleist-Forum

Städte zeigen unsere Sehnsüchte und unsere Zerrissenheit wie durch ein Brennglas. Auf engstem Raum treffen sich Menschen und Ideen, existieren die mannigfachsten Lebensstile nebeneinander. Jung oder Alt, modern oder traditionell – die Stadt ist ein soziokulturelles System, in dem sich die Themen unserer Zeit spiegeln: Von Gentrifizierung, Migration, Verödung der Innenstädte bis zum urban gardening, weltweitem Bauboom und den Auswirkungen des globalen Klimawandels. Das Stadtleben motiviert, es polarisiert aber auch. Wie sieht sie aus, die Stadt von Morgen? Wie werden wir in und mit ihr leben? Das Autorenduo zeichnet ein spannendes Mosaik der Stadt und ruft dazu auf, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Robert Kaltenbrunner, Architekt und Stadtplaner, hat es einst aus der tiefsten ostbayrischen Provinz nach Berlin verschlagen,

wo er das Großstadtleben mühsam, aber von der Pike auf lernen musste. Er schreibt regelmäßig zu Architektur- und Stadtthemen, u. a. für die Frankfurter Allgemeine und die Neue Zürcher Zeitung. Er ist promoviert und arbeitet in leitender Funktion beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Robert Kaltenbrunner stellt das gemeinsam mit Peter Jakubowski verfasste Buch an

diesem Abend solo vor.

Moderation: Rita Schulze Böing

Eintritt: Vorverkauf: 8,00 € (ermäßigt 6,00 €),

Abendkasse: 9,00 € (ermäßigt 7,00 €)

Literarischer Herbst 2018

Tickets
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1 (Für Navigationsgeräte: Willy-Brandt-Platz 3) 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5751 - stadtbuecherei@stadt.hamm.de
Buchhandlung Luise Harms, Alter Uentroper Weg 189 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 24123 -
Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 -