30.
August

Rehasport orthopädisch

, Beginn 09:00–09:45 Uhr
Physio & Ergo Fit Hamm GmbH - Gesundheitszentrum

Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. (Für chronisch kranke Menschen, oder für Menschen, die auf dem Weg sind chronisch krank zu werden). Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt.

Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach krankengymnastischen / physiotherapeutischen Behandlungen stabilisiert der Rehasport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg.

Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist. Sportliche Betätigung und regelmäßiges Training wird von den Krankenkassen als ergänzende Leistung zur Rehabilitation gefördert.

Die Qualität wird durch qualifizierte Übungsleiter sichergestellt. Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand der Verordnung in enger Abstimmung zwischen den Ärzten und den zertifizierten Übungsleitern bestimmt.

Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden. Diese Verordnung (KV 56/ rosa Schein) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SBG IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetneutral für den Arzt. Die Verordnung umfasst i.d.R. 50 Übungseinheiten!

Die Verordnung (Formblatt 56) muss vom Kostenträger, i.d.R. von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein.

Vorherige Terminabsprache erforderlich!

30.
August

Rehasport orthopädisch

, Beginn 10:00–10:45 Uhr
Physio & Ergo Fit Hamm GmbH - Gesundheitszentrum

Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. (Für chronisch kranke Menschen, oder für Menschen, die auf dem Weg sind chronisch krank zu werden). Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt.

Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach krankengymnastischen / physiotherapeutischen Behandlungen stabilisiert der Rehasport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg.

Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist. Sportliche Betätigung und regelmäßiges Training wird von den Krankenkassen als ergänzende Leistung zur Rehabilitation gefördert.

Die Qualität wird durch qualifizierte Übungsleiter sichergestellt. Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand der Verordnung in enger Abstimmung zwischen den Ärzten und den zertifizierten Übungsleitern bestimmt.

Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden. Diese Verordnung (KV 56/ rosa Schein) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SBG IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetneutral für den Arzt. Die Verordnung umfasst i.d.R. 50 Übungseinheiten!

Die Verordnung (Formblatt 56) muss vom Kostenträger, i.d.R. von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein.

Vorherige Terminabsprache erforderlich!

30.
August

Sonderausstellung: Foto Farbe Form. Bildwelten der Brüder Viegener

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Foto Farbe Form. Bildwelten der Brüder

Viegener

26. Mai bis 6. Oktober 2019

Drei Brüder für die Kunst! Die Ausstellung »Foto Farbe

Form« baut einzigartige Brücken. Sie spannen sich

über ganz Westfalen und verbinden erstmals das fotografische,

malerische und bildhauerische Werk von

Josef, Eberhard und Fritz Viegener. Zu sehen sind:

Eindrucksvolle Porträtaufnahmen und großformatige

Stadtansichten des renommierten Fotografen Josef

Viegener (1899-1992)

Facettenreiche, vornehmlich avantgardistische Malereien

in leuchtender Farbigkeit des wandlungsfähigen

Künstlers Eberhard Viegener (1890-1967)

Realistische bis hin zu abstrakt geformten plastischen

und skulpturalen Arbeiten des Bildhauers und Holzschneiders

Fritz Viegener (1888-1976).

Drei Kunstsparten in einer Ausstellung vereint!

»Foto Farbe Form« setzt ein spannendes Konzept um

und zeigt eine anregende Schau mit rund 200 Werken,

die alle Geschichtsinteressierten und Kunstbegeisterten

nicht nur in der Region, sondern auch darüber

hinaus ansprechen möchte. Die Fotos, die aus

dem Viegener-Nachlass des LWL-Medienzentrums

in Münster stammen, wurden vom Gustav-Lübcke-

Museum ausgewählt und erschlossen. Die Werke von

Eberhard und Fritz Viegener stammen nicht nur aus

öffentlichem Besitz, sondern wurden für die aktuelle

Präsentation von zahlreichen privaten Leihgebern zur

Verfügung gestellt.

Die zur Ausstellung erscheinende reich bebilderte Publikation

entstand in Kooperation mit dem Medienzentrum

des Landschaftsverbandes in Münster.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 8,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 6,00 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

30.
August

Kabinettausstellung Viel zu schade für die Lade: Druckgrafik u. Papierarbeiten v. Eberhard Viegener

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Viel zu schade für die Lade

Druckgrafik und Papierarbeiten von

Eberhard Viegener

26. Mai bis 30. Dezember 2019

Die Schau zeigt neben einigen Aquarellen und Zeichnungen

zahlreiche Holzschnitte, mit dem der vielseitig

begabte westfälische Künstler einen besonderen Beitrag

zur Grafik der Moderne geleistet hat.

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

30.
August

Kabinettausstellung: Arbeitswelten - durch die Linse von Josef Viegener

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Arbeitswelten - durch die Linse von Josef Viegener

30. Juni 2019 - 30. Dezember 2019

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

30.
August

Blickwinkel

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
La Galerie im Martin-Luther-Viertel

Druckgrafik und Zeichnungen von Tania Mairitsch-Korte und Skulpturen von Mechthild und Wolfgang Pötter

30.
August

Vorlesestunde in der Bezirksbücherei

, Beginn 15:30–16:15 Uhr
Bezirksbücherei Herringen

Jeden Freitag findet in der Bezirksbücherei Herringen eine Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 9 Jahren statt. Die Vorleseaktion wird von ehrenamtlichen Helfern individuell vorbereitet. Welche Bücher vorgelesen werden, richtet sich nach Alter und Größe der Gruppe.

Die Teilnahme ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Personen, die Interesse daran haben, ehrenamtlich in der Bezirksbücherei vorzulesen, können sich direkt mit Frau Franz in Verbindung setzen.

30.
August

Tupoka Ogette: Exit RACISM

, Beginn 17:00–00:00 Uhr
HELIOS Theater

Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein – und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Mit ihrem aktuellen Buch „Exit Racism. Rassismuskritisch denken lernen“ nimmt uns Tupoka Ogette mit auf eine Reise. Die ausgewiesene Expertin für Vielfalt und Antidiskriminierung gibt dabei konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen mit und unterstützt in der emotionalen Auseinandersetzung bei der mitunter ersten Beschäftigung mit dem eigenen Rassismus. In einer multimedialen und interaktiven Lesung wird Tupoka Ogette diese Erlebnisse erfahrbar machen.

Begrüßung durch Dr. Christoph Berse, Bezirksregierung Arnsberg, Landesweite Koordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren NRW.

Verbindliche Anmeldung bis zum 24.8.2019:

Kommunales Integrationszentrum Sandra Godau-Geppert E-Mail: sandra.godau-geppert@stadt.hamm.de, Tel.: 0 23 81 / 17 - 50 46

Eintritt frei!

Kommunales Integrationszentrum Hamm in Kooperation mit Werkstadt für Demokratie und Toleranz.

Interkulturelle Woche 2019

 

30.
August

Natur auf der Kissinger Höhe

, Beginn 17:30–19:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Krematorium

Die Halde Kissinger Höhe ist eine einzigartige ökologische Nische. Eingefügt in eine gewachsene Bauernlandschaft mag Sie vielleicht „fremd“ erscheinen, erweist sich aber als Gewinn. Warum das so ist, erfahren Sie bei drei Führungen zu verschiedenen Jahreszeiten. Im Spätfrühling geht es um Essbares (Frühlingsblüten + Blätter), im Sommer um Nützliches (Heilkräuter + Insekten) und im Spätsommer um Genießbares (Früchte + Aussichten).

Dauer: 2 Stunden (am 12. Juli Ende je nach Glühwürmchenwetter)

Ticket: 6,00 €

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de

30.
August

SV Westfalia Rhynern - Hammer SpVg

, Beginn 19:30–22:00 Uhr
VIACTIV-ARENA im Papenloh

Fußball-Oberliga Westfalen, Spieljahr 2019/2020, 4. Spieltag

51. Ortsderby zwischen den beiden Hammer Mannschaften

Eintrittspreise: 8,00 €/ 6,00 €/ 4,00 €

31.
August

Gemeinschaftsausstellung „Sommerintermezzo“

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Vernissage: 31.8., 17.30 Uhr

31.
August

Flohmarkt Hamm an den Zentralhallen

, Beginn 07:00–14:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Der Markt für Floh- und Trödelfans,

Ihr habt Lust auf einen richtigen Floh- Trödelmarkt?

Trödelwaren - Neuwaren 20 % - Frauen Second-Hand – Private – Vintage – Kinderspielzeug – Antikes – Sammelstücke - Gebrauchtes und viele andere Dinge finden.

Zusätzlich zum Stadt-Flohmarkt bieten wir einen Second-Hand-Frauenflohmarkt an.

Die Anzahl von Neuwaren-Händlern bleibt bei uns begrenzt und bedarf daher einer Anmeldung.

Besonders reizvoll für alle Besucher des Flohmarktes ist die hohe Anzahl an privaten Händlern, die jede Woche Wiederverkäufer oder Besucher anzieht. 

Händler haben Ihre Fahrzeuge mit am Standplatz. WC befindet sich im Schützenhaus direkt am Marktgelände.

Eine Anmeldung für Trödelwaren, Private, Frauen-Second-Hand ist nicht nötig.

 

Fragen zum Markt an Tanja Faber WhatsApp 0177 3320846

Trödelwaren: 8,- € pro Lfdm.

Frauen-Second-Hand: 8,- € pro Lfdm.

Neuwaren : 11,- € pro Lfdm.

Achtung:

Immer wenn Oldtimermarkt oder Terraristika stattfindet, fällt unser Markt an diesen Tagen aus:

Oldtimermarkt 23. Febr. 2019

Terraristika 09. März 2019

Terraristika 01. Juni 2019

Oldtimermarkt 07. Sept. 2019

Terraristika 14. Sept. 2019

Terraristika 14. Dez .2019

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.

www.krencky24.de/troedelmarkt-flohmarkt.de

www.flohmarkt-hamm.de

31.
August

Wochenmarkt an der Pauluskirche

, Beginn 08:00–14:00 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Der Wochenmarkt an der Pauluskirche ist der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt in der Hammer Innenstadt. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bieten bis zu 48 Marktbeschicker ihre Produkte an.

www.hamm.de/wochenmarkt

31.
August

Flohmarkt im Ring

, Beginn 09:00–15:00 Uhr
Südring

Trödeln, tauschen, Handel treiben!

Jedes Jahr findet zwei Mal ein großer „Flohmarkt im Südring“ statt. Ob Trödel, Nippes oder Kitsch: All dies werden die Besucherinnen und Besucher an einem der zahlreichen Stände finden.

Der Bereich des innerstädtischen Grünrings zwischen Südstraße und Sternstraße ist Anlaufstelle von mehreren Tausend Personen, die das ein oder andere Schnäppchen oder Schätzchen verkaufen oder erwerben wollen. „Trödeln, tauschen, Handel“ treiben heißt es, wenn die Händler ihre Waren anbieten. Verkauft werden dürfen beim Flohmarkt im Südring nur gebrauchte Waren von privat an privat.

Interessierte Verkäuferinnen und Verkäufer können sich beim Verkehrsverein voranmelden. Selbstverständlich gilt auch für Kurzentschlossene: Der zum Verkaufstresen umfunktionierte Tapeziertisch findet noch einen Platz im Grünring.

Die Termin für 2019 sind: Samstag, 25. Mai und Samstag, 31. August 2019, jeweils von 9 bis 15 Uhr.

31.
August

Sonderausstellung: Foto Farbe Form. Bildwelten der Brüder Viegener

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Foto Farbe Form. Bildwelten der Brüder

Viegener

26. Mai bis 6. Oktober 2019

Drei Brüder für die Kunst! Die Ausstellung »Foto Farbe

Form« baut einzigartige Brücken. Sie spannen sich

über ganz Westfalen und verbinden erstmals das fotografische,

malerische und bildhauerische Werk von

Josef, Eberhard und Fritz Viegener. Zu sehen sind:

Eindrucksvolle Porträtaufnahmen und großformatige

Stadtansichten des renommierten Fotografen Josef

Viegener (1899-1992)

Facettenreiche, vornehmlich avantgardistische Malereien

in leuchtender Farbigkeit des wandlungsfähigen

Künstlers Eberhard Viegener (1890-1967)

Realistische bis hin zu abstrakt geformten plastischen

und skulpturalen Arbeiten des Bildhauers und Holzschneiders

Fritz Viegener (1888-1976).

Drei Kunstsparten in einer Ausstellung vereint!

»Foto Farbe Form« setzt ein spannendes Konzept um

und zeigt eine anregende Schau mit rund 200 Werken,

die alle Geschichtsinteressierten und Kunstbegeisterten

nicht nur in der Region, sondern auch darüber

hinaus ansprechen möchte. Die Fotos, die aus

dem Viegener-Nachlass des LWL-Medienzentrums

in Münster stammen, wurden vom Gustav-Lübcke-

Museum ausgewählt und erschlossen. Die Werke von

Eberhard und Fritz Viegener stammen nicht nur aus

öffentlichem Besitz, sondern wurden für die aktuelle

Präsentation von zahlreichen privaten Leihgebern zur

Verfügung gestellt.

Die zur Ausstellung erscheinende reich bebilderte Publikation

entstand in Kooperation mit dem Medienzentrum

des Landschaftsverbandes in Münster.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 8,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 6,00 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

31.
August

Kabinettausstellung Viel zu schade für die Lade: Druckgrafik u. Papierarbeiten v. Eberhard Viegener

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Viel zu schade für die Lade

Druckgrafik und Papierarbeiten von

Eberhard Viegener

26. Mai bis 30. Dezember 2019

Die Schau zeigt neben einigen Aquarellen und Zeichnungen

zahlreiche Holzschnitte, mit dem der vielseitig

begabte westfälische Künstler einen besonderen Beitrag

zur Grafik der Moderne geleistet hat.

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

31.
August

Kabinettausstellung: Arbeitswelten - durch die Linse von Josef Viegener

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Arbeitswelten - durch die Linse von Josef Viegener

30. Juni 2019 - 30. Dezember 2019

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

31.
August

20. Open-Air-Modellschautage

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Ca. 180 Teilnehmer zeigen im Park ihre Modelle und sorgen mit zahlreichen Vorführungen für einen aktionsreichen Tag. Erleben Sie Bootrennen auf dem See, U-Boote, Hubschrauber, Rennwagen und Mini-Trucks.

Initiatoren: IG Schiffmodellbau Maxipark und Maximilianpark Hamm GmbH

11.00-18.00 Uhr, Park

31.
August

MAXI-Scouts-Naturentdecker für Schulkinder

, Beginn 11:00–13:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Workshop über die Naturgeheimnisse im Park. An sechs Nachmittagen lernen die Kids alltersgercht eindruckvolles Wissen über Pflanzen, Tiere un den Klimaschutz. Eine Entdeckungstour mit Beckerlupe, Kescher und „Adleraugen“

Termine 14.09., 28.09., 2.12., 16.11., 30.11.,

Samstag, 15.00 – 17.00 Uhr an der Hauptkasse

Teilnahmegebühr für alle 6 Termine 35,00 € + Parkeintritt

Geeigent für Kinder von 6 bis 10 Jahren.

Bitte mitbringen: regenfeste Kleidung, Trinkflasche und abfallarmen Snack

Anmeldung 02381 98210-32

31.
August

IG Schiffsmodellbau Maxipark

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

20. Open-Air-Modellschautage

Samstag, 31.8.2019

Sonntag, 1.9.2019

31.
August

Blickwinkel

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
La Galerie im Martin-Luther-Viertel

Druckgrafik und Zeichnungen von Tania Mairitsch-Korte und Skulpturen von Mechthild und Wolfgang Pötter

31.
August

Bundesliga goes Hamm

, Beginn 12:00–20:30 Uhr
Märkisches Gymnasium

Bundesligaspieltag der Hammer Basketballer. Spiele der Jugendbasketballbundesliga, Nachwuchsbasketballbundesliga und das Spiel am Abend mit zwei Teams aus der ProA. Einmaliges Event in der Region. Basketball auf höchstem Niveau in verschiedenen Altersklassen.

Tageskarte: 10,00 €/Kinder bis 14 J. 5,00 €

31.
August

MUSEUMSSTUDIO In Bewegung bleiben mit Anke Bäätjer M.A.

, Beginn 14:00–16:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Das Museumsstudio geht in die nächste Runde. Bei einem

Besuch in der Sammlung Moderne Kunst schauen

sich die Teilnehmer*innen an, welche Möglichkeiten

die Maler in der Abstraktion für sich entdeckt haben.

Anschließend wird selbst ausprobiert, zu welchen Ergebnissen

eigene Experimente mit Farben, Formen

und Strukturen z.B. in Acryl oder Aquarell führen. Hier

geht es um die Freude am Tun – Vorkenntnisse sind

nicht erforderlich!

In Bewegung bleiben Sa 31. August 2019

14 bis 16 Uhr

18 € p.P. I inkl. Eintritt, Führung, Material, Kaffee

Information und Anmeldung über Anke Bäätjer

E-Mail: anke.baeaetjer@rub.de Tel. 0 23 81 / 40 37 81

oder 01 75 / 32 39 323

31.
August

Flunker-Tour 4 - Nachtschicht

, Beginn 20:00–21:30 Uhr
Cafe im Kurhaus Bad Hamm

Schicht im Schacht! Die Zechen sind alle dicht. Aber mit

Lore Schummelowski und Kalleinz Kwatschkowicz können Sie noch einmal auf „Nachtschicht“ gehen. Im Schein von Gruben- und Helmfunzel erzählen sie Ihnen zu nächtlicher Stunde neue und unfassbare Geschichten aus Hamm. Wie immer können die wahr sein oder aber geflunkert. Das Publikum wählt und gewinnt kleine Preise!

Dauer: 1,5 Stunden

Ticket: 13,00 € (inkl. Kostproben)

Hinweis: Bitte Taschenlampen oder (elektrische) Laternen mitbringen. Die Wege sind größtenteils unbeleuchtet. Den Temperaturen angepasste Kleidung tragen.

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de

31.
August

Live-Musik: Open Range

, Beginn 20:30–00:15 Uhr
Gaststätte "Alt Hamm"

Live-Band Open Range aus Paderborn

Eintritt: 8,00 Euro

01.
September

Markus Krebs: „Pass auf....kennste den?!“

, Beginn 20:00–00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

LIVE TOUR AB 2019

Ein einfacher Stehtisch, ein Barhocker, eine Flasche Bier – für einen Abend mit Markus Krebs braucht es nicht mehr. Humor-Prinzip? Irgendwas zwischen Kneipen-Kumpel und Witze-Papst.

Mit seinem Ruhrpott-Charme bedient Markus Krebs exzellent die Humor-Zentren des Publikums. Egal ob intelligente Komik oder kalauernde Wortschöpfungen - in seinem vierten Solo-Programm „Pass auf...kennste den?!“ schreckt der bezopfte Mann mit Sonnenbrille und legendärer schwarzen Wollmütze vor keinem Flachwitz zurück.

Markus Krebs ist bekannt für seine gnadenlos-kompromisslosen Pointen-Abfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen. In seinem letzten Solo-Programm „Permanent Panne“ folgte Gag auf Gag. Im neuen Programm führt der selbsternannte „Mann hinter dem Bauch“ diese Tradition fort und beschert seinem Publikum einen Abend voller Lachkrämpfe und ohne Atempausen.

Wer den Abend mit Markus Krebs verbringt, nimmt nichts mit. Es gibt keine Botschaft, dafür aber eine Show bestehend aus Pointen der komödiantischen Spitzenklasse.

32,50 €

01.
September

Markus Krebs: „Pass auf....kennste den?!“

, Beginn 20:00–00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

LIVE TOUR AB 2019

Ein einfacher Stehtisch, ein Barhocker, eine Flasche Bier – für einen Abend mit Markus Krebs braucht es nicht mehr. Humor-Prinzip? Irgendwas zwischen Kneipen-Kumpel und Witze-Papst.

Mit seinem Ruhrpott-Charme bedient Markus Krebs exzellent die Humor-Zentren des Publikums. Egal ob intelligente Komik oder kalauernde Wortschöpfungen - in seinem vierten Solo-Programm „Pass auf...kennste den?!“ schreckt der bezopfte Mann mit Sonnenbrille und legendärer schwarzen Wollmütze vor keinem Flachwitz zurück.

Markus Krebs ist bekannt für seine gnadenlos-kompromisslosen Pointen-Abfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen. In seinem letzten Solo-Programm „Permanent Panne“ folgte Gag auf Gag. Im neuen Programm führt der selbsternannte „Mann hinter dem Bauch“ diese Tradition fort und beschert seinem Publikum einen Abend voller Lachkrämpfe und ohne Atempausen.

Wer den Abend mit Markus Krebs verbringt, nimmt nichts mit. Es gibt keine Botschaft, dafür aber eine Show bestehend aus Pointen der komödiantischen Spitzenklasse.

32,50 €