11.
Oktober

Tanz der Bananenfalter (im Rahmen des Herbstleuchtens)

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die sonst so zahmen udn friedlichen Falter, die tagsüber immer nur an ihren Bananenscheiben saugen, verwandeln sich mit Einbruch der Dunkelheit in begnadete Flugexperten!

Auf der Suche nach einem Partner jagen die bis zu 18 cm breiten Schmetterlinge durch das tropische Gewächshaus. Erleben Sie dieses Schauspiel in der abendlichen Atmosphäre. Die großen Falter umfliegen Sie wie Slalomstangen. Im Schmetterlingshaus haben Sie die Möglichkeit (während der Sonderveranstaltung), an Kurzführungen teilzunehmen, um wissenswerte Informationen über den Lebenszyklus des Falters zu erfahren. Da die Natur bestimmt, wann an den 17 Tagen die Dämmerung einbricht und die Sonne letztendlich untergeht, können wir die Zeiten nicht genauer festlegen. Das Schmetterlingshaus bleibt für Sie aber mindestens bis 19 Uhr geöffnet. Das Naturschauspiel der Bananenfalter ist eingebettet in das Herbstleuchten von Wolfgang Flammersfeld. Es wird der normale Eintritt in das Schmetterlingshaus erhoben!

11.
Oktober

Rehasport orthopädisch

, Beginn 09:00–09:45 Uhr
Physio & Ergo Fit Hamm GmbH - Gesundheitszentrum

Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. (Für chronisch kranke Menschen, oder für Menschen, die auf dem Weg sind chronisch krank zu werden). Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt.

Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach krankengymnastischen / physiotherapeutischen Behandlungen stabilisiert der Rehasport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg.

Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist. Sportliche Betätigung und regelmäßiges Training wird von den Krankenkassen als ergänzende Leistung zur Rehabilitation gefördert.

Die Qualität wird durch qualifizierte Übungsleiter sichergestellt. Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand der Verordnung in enger Abstimmung zwischen den Ärzten und den zertifizierten Übungsleitern bestimmt.

Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden. Diese Verordnung (KV 56/ rosa Schein) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SBG IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetneutral für den Arzt. Die Verordnung umfasst i.d.R. 50 Übungseinheiten!

Die Verordnung (Formblatt 56) muss vom Kostenträger, i.d.R. von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein.

Vorherige Terminabsprache erforderlich!

11.
Oktober

Rehasport orthopädisch

, Beginn 10:00–10:45 Uhr
Physio & Ergo Fit Hamm GmbH - Gesundheitszentrum

Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. (Für chronisch kranke Menschen, oder für Menschen, die auf dem Weg sind chronisch krank zu werden). Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt.

Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach krankengymnastischen / physiotherapeutischen Behandlungen stabilisiert der Rehasport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg.

Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist. Sportliche Betätigung und regelmäßiges Training wird von den Krankenkassen als ergänzende Leistung zur Rehabilitation gefördert.

Die Qualität wird durch qualifizierte Übungsleiter sichergestellt. Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand der Verordnung in enger Abstimmung zwischen den Ärzten und den zertifizierten Übungsleitern bestimmt.

Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden. Diese Verordnung (KV 56/ rosa Schein) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SBG IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetneutral für den Arzt. Die Verordnung umfasst i.d.R. 50 Übungseinheiten!

Die Verordnung (Formblatt 56) muss vom Kostenträger, i.d.R. von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein.

Vorherige Terminabsprache erforderlich!

11.
Oktober

Kabinettausstellung Viel zu schade für die Lade: Druckgrafik u. Papierarbeiten v. Eberhard Viegener

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Viel zu schade für die Lade

Druckgrafik und Papierarbeiten von

Eberhard Viegener

26. Mai bis 30. Dezember 2019

Die Schau zeigt neben einigen Aquarellen und Zeichnungen

zahlreiche Holzschnitte, mit dem der vielseitig

begabte westfälische Künstler einen besonderen Beitrag

zur Grafik der Moderne geleistet hat.

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

11.
Oktober

Kabinettausstellung: Arbeitswelten - durch die Linse von Josef Viegener

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Arbeitswelten - durch die Linse von Josef Viegener

30. Juni 2019 - 30. Dezember 2019

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

11.
Oktober

David Brunschier: "Fühlt denn niemand, was ich fühle?"

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Kulturrevier Radbod

Werkschau des diesjährigen Förderartelier-Stipendiaten

Eine Ausstellung, beruhend nur auf dem Wunsch nach Ästhetik selbst, anderweitig aber befreit von übergreifenden Themen. Unterschwellig geprägt von dem Willen, dem Perfektionismus und Leistungsdruck zu entfliehen, auf der Suche nach einem Sinn jenseits von Produktivitätsmaximierung.

Die Bilder sollen die individuelle Wahrnehmung, das einzigartige Verständnis des Seins eines jeden Einzelnen feiern und offenlegen, dass Kunst eines der wichtigsten Dinge ist, die die Menschheit hat, um die Besonderheit ihres Bewusstseins festzuhalten und zu teilen.

Zur Person: David Brunschier studiert zurzeit Computervisualistik und Design an der Hochschule Hamm Lippstadt. Neben der klassischen Malerei arbeitet er auch digital an Fotomanipulationen oder eigenen Programmen und Videospielen. Dabei bildet die Kunst den Gegenpol zum logischen Denken in der Informatik, in dem es Freiheit für Interpretation und Äußerung von Gefühlen gibt. Dabei spielen für ihn auch philosophische Fragen über das menschliche Sein und Wahrnehmen eine große Rolle.

 

Eintritt frei!

11.
Oktober

Ralph Herrmann - Wolkenreise

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Galerie Kley

Der Himmel, die Wolken, das Licht: Ralph Herrmanns Passion ist das Formen des Formlosen, das Erfassen des Unfassbaren. Seine transluzenten Wolkenbilder sind Naturdarstellungen ohne jede Gegenständlichkeit. Das Flüchtige, das Leichte, den Moment eines sich stets wandelnden Naturphänomens fängt der Recklinghäuser Künstler ein und hält ihn auf der Leinwand fest. Tauchen Sie ein in diese beeindruckenden Himmelslandschaften und feiern Sie mit uns den 70. Geburtstag eines langjährigen Weggefährten der Galerie.

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 29.09.2019, 11 Uhr

Ausstellungsdauer: 29.09. bis 24.11.2019

Weitere Informationen unter: www.galerie-kley.de

Eintritt frei!

11.
Oktober

Hammer Modell- und Gartenbahn Freunde e.V.

, Beginn 17:00–22:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahn Freunde e.V. fährt nicht täglich.

Peise:

1 Fahrt 1 €

6 Fahrten 5 €

Kinder bis 4 Jahre fahren mit einer Begleitperson frei. Die Karten sind auch an der Hauptkasse des Maxiparks erhätlich. Am Fahrtag jeweils von 13-17 Uhr. Nähe Südeingang. Kein Fahrbetrieb bei Dauerregen.

11.
Oktober

Tanz der Bananenfalter (im Rahmen des Herbstleuchtens)

, Beginn 17:00–19:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die sonst so zahmen udn friedlichen Falter, die tagsüber immer nur an ihren Bananenscheiben saugen, verwandeln sich mit Einbruch der Dunkelheit in begnadete Flugexperten!

Auf der Suche nach einem Partner jagen die bis zu 18 cm breiten Schmetterlinge durch das tropische Gewächshaus. Erleben Sie dieses Schauspiel in der abendlichen Atmosphäre. Die großen Falter umfliegen Sie wie Slalomstangen. Im Schmetterlingshaus haben Sie die Möglichkeit (während der Sonderveranstaltung), an Kurzführungen teilzunehmen, um wissenswerte Informationen über den Lebenszyklus des Falters zu erfahren. Da die Natur bestimmt, wann an den 17 Tagen die Dämmerung einbricht und die Sonne letztendlich untergeht, können wir die Zeiten nicht genauer festlegen. Das Schmetterlingshaus bleibt für Sie aber mindestens bis 19 Uhr geöffnet. Das Naturschauspiel der Bananenfalter ist eingebettet in das Herbstleuchten von Wolfgang Flammersfeld. Es wird der normale Eintritt in das Schmetterlingshaus erhoben!

 

 

 

11.
Oktober

Herbstleuchten

, Beginn 19:00–22:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Der Maxipark erstrahlt in geheimnissvollem Licht

Allabendlich verwandelt sich der Maxipark in einen fantasievolles Farbenmeer. Zauberhafte Lichtspielereien rund um den Glaselefanten, Lichtilluminationen aus Lichternetzen, Scheinwerfer und Projektionen lassen Bäume, Sträucher, Wiesen und Gebäude in wunderschönem Glanz erstrahlen und erschließen sich dem Betrachter manchmal erst nach genauem Hinsehen.

Öffnungszeiten: 19.00-22.00 Uhr

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €

Maxipark-Jahreskarten: frei

Jahreskarten der Park-Kooperationen und RUHR.TOPCARD gelten nicht.

 

Tanz der Bananenfalter

Im Rahmen des Herbstleuchtens erleben Sie dieses Schauspiel hautnah in der besonderen abendlichen Atmosphäre des Schmetterlingshauses. Die großen Falter umfliegen Sie wie Slalomstangen. Es werden Kurzführungen angeboten. Da die Natur bestimmt, wann die Dämmerung einbricht un die Sonne letztendlich untergeht, möchten wir die Zeiten nicht genau festlegen. Das Schmetterlingshaus bleibt aber mindestens bis 19.00 Uhr für Sie geöffnet.

Zusätzlicher Eintritt ins Schmetterlingshaus 3,00 €

 

11.
Oktober

Die Baglama und die türkische Volksdichtung

, Beginn 19:00–21:30 Uhr
Musikschule der Stadt Hamm

Ein musikalisch-poetischer Abend

Im Zuge der Arbeitsmigration aus der Türkei, ab den 1960er-Jahren hielt die Baglama, die türkische Langhalslaute, in Deutschland Einzug. Bereits unter den ersten Gastarbeitern gab es einzelne Dichtersänger, die auch die Missstände der Migration in ihren Liedern beklagten.

Doch welche Art von Musik wird auf der Baglama gespielt? Warum ist sie das Volksinstrument Nummer 1 in der Türkei?  Inwiefern ist sie der Träger philosophischer Ideen? Genau mit diesen Fragen setzen sich ein Musiker (Ibrahim Kalyon) und ein Akademiker (Dr. Safak Öztürk) im Rahmen dieses Konzertabends auseinander. Wichtige Vertreter der türkischen Volksdichtung sollen dabei vorgestellt und die philosophischen Grundlagen „ansatzweise“ erläutert werden.

Eintritt frei!

11.
Oktober

Hammer Beats 2019

, Beginn 19:00–22:00 Uhr
KUBUS Jugendkulturzentrum

Hammer Beats 2019!

Mit dabei diesmal:

Unfreezed, BeK, Dzhewo, Kid Keno und Vyrus & Mighty

Einlass ist um 19:00 für 3,50 €

Getränke und Snacks zu vernünftigen Preisen

11.
Oktober

Jesaja - ein Pop- und Gospeloratorium

, Beginn 19:30–21:00 Uhr
Ev. Pfarrkirche St. Victor

Das Pop- und Gospeloratorium "Jesaja" von Hartmut Naumann, dem Leiter der Witeener Pop-Akademie, erklingt unter der Leitung des Komponisten. Es singen der Studierendenchor der Pop-Akademie, der Chor "Rehmissimo" aus Bad Oeynhausen und der Ev. Kirchenchor St. Victor aus Herringen. Namhafte Solisten und Instrumentalisten sind beteiligt.

Eintrittspreis: 12,00 €

12.
Oktober

Landesschau Westfälischer Rassekaninchenzüchter

, Beginn 00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Die Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter findet traditionell in den Zentralhallen statt. Hermelin, Zwergwidder, Holländer oder fast zehn Kilo schwere Deutsche Riesen: Die Auswahl an verschiedensten Kaninchenarten ist riesig.

Von den westfälischen Züchterinnen und Züchtern werden ca. 4.000 Rassekaninchen aus insgesamt 170 verschiedenen Rasse- bzw. Farbschlägen ausgestellt. Diese werden von 70 ausgebildeten Preisrichterinnen und Preisrichtern hinsichtlich der vorgegebenen Bewertungsvorschriften begutachtet und  bewertet.

 

Besucher können sich einen Überblick über die unterschiedlichen Rassen und Tiere in der Veranstaltungshalle machen und die Siegerehrung verfolgen. Zusätzlich zum Verkauf der Tiere gibt es im Foyer und in der Arena eine Verkaufsausstellung mit Textilien, Accessoires und Zubehör für die Tiere und deren artgerechte Haltung.

 

12.
Oktober

Ausstellung: „Installation und Fotografie“

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Grazyna Maniecka-Gawel und Robert Skudlarek

Vernissage: 12.10., 17.30 Uhr, Atelier des Hammer Künstlerbundes

12.
Oktober

Flohmarkt Hamm an den Zentralhallen

, Beginn 07:00–14:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Der Markt für Floh- und Trödelfans,

Ihr habt Lust auf einen richtigen Floh- Trödelmarkt?

Trödelwaren - Neuwaren 20 % - Frauen Second-Hand – Private – Vintage – Kinderspielzeug – Antikes – Sammelstücke - Gebrauchtes und viele andere Dinge finden.

Zusätzlich zum Stadt-Flohmarkt bieten wir einen Second-Hand-Frauenflohmarkt an.

Die Anzahl von Neuwaren-Händlern bleibt bei uns begrenzt und bedarf daher einer Anmeldung.

Besonders reizvoll für alle Besucher des Flohmarktes ist die hohe Anzahl an privaten Händlern, die jede Woche Wiederverkäufer oder Besucher anzieht. 

Händler haben Ihre Fahrzeuge mit am Standplatz. WC befindet sich im Schützenhaus direkt am Marktgelände.

Eine Anmeldung für Trödelwaren, Private, Frauen-Second-Hand ist nicht nötig.

 

Fragen zum Markt an Tanja Faber WhatsApp 0177 3320846

Trödelwaren: 8,- € pro Lfdm.

Frauen-Second-Hand: 8,- € pro Lfdm.

Neuwaren : 11,- € pro Lfdm.

Achtung:

Immer wenn Oldtimermarkt oder Terraristika stattfindet, fällt unser Markt an diesen Tagen aus:

Oldtimermarkt 23. Febr. 2019

Terraristika 09. März 2019

Terraristika 01. Juni 2019

Oldtimermarkt 07. Sept. 2019

Terraristika 14. Sept. 2019

Terraristika 14. Dez .2019

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.

www.krencky24.de/troedelmarkt-flohmarkt.de

www.flohmarkt-hamm.de

12.
Oktober

Wochenmarkt an der Pauluskirche

, Beginn 08:00–14:00 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Der Wochenmarkt an der Pauluskirche ist der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt in der Hammer Innenstadt. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bieten bis zu 48 Marktbeschicker ihre Produkte an.

www.hamm.de/wochenmarkt

12.
Oktober

Kabinettausstellung Viel zu schade für die Lade: Druckgrafik u. Papierarbeiten v. Eberhard Viegener

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Viel zu schade für die Lade

Druckgrafik und Papierarbeiten von

Eberhard Viegener

26. Mai bis 30. Dezember 2019

Die Schau zeigt neben einigen Aquarellen und Zeichnungen

zahlreiche Holzschnitte, mit dem der vielseitig

begabte westfälische Künstler einen besonderen Beitrag

zur Grafik der Moderne geleistet hat.

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

12.
Oktober

Kabinettausstellung: Arbeitswelten - durch die Linse von Josef Viegener

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Arbeitswelten - durch die Linse von Josef Viegener

30. Juni 2019 - 30. Dezember 2019

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

12.
Oktober

Ralph Herrmann - Wolkenreise

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Galerie Kley

Der Himmel, die Wolken, das Licht: Ralph Herrmanns Passion ist das Formen des Formlosen, das Erfassen des Unfassbaren. Seine transluzenten Wolkenbilder sind Naturdarstellungen ohne jede Gegenständlichkeit. Das Flüchtige, das Leichte, den Moment eines sich stets wandelnden Naturphänomens fängt der Recklinghäuser Künstler ein und hält ihn auf der Leinwand fest. Tauchen Sie ein in diese beeindruckenden Himmelslandschaften und feiern Sie mit uns den 70. Geburtstag eines langjährigen Weggefährten der Galerie.

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 29.09.2019, 11 Uhr

Ausstellungsdauer: 29.09. bis 24.11.2019

Weitere Informationen unter: www.galerie-kley.de

Eintritt frei!

12.
Oktober

Ha(mm)bibi: Eine interkulturelle Stadtführung

, Beginn 12:00–00:00 Uhr
Heinrich-von-Kleist-Forum

„Ha(mm)bibi“ ist eine interkulturelle Stadtführung von in Hamm lebenden Menschen mit internationaler Geschichte. Entdecke die eigene Stadt aus der Sicht von „Fremden“, die sich ihr neues Zuhause oft selbst erschließen mussten und von ihren eigenen Bildern und Assoziationen erzählen. Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu dieser Reise, die einen Perspektivwechsel auf (un-) bekannte Nischen und Winkel in Hamm ermöglicht.

Das künstlerische Leitungs-Team von „Ha(mm)bibi“ besteht aus dem Regisseur und Schauspieler Philip Gregor Grüneberg und der Sozial- und Theaterpädagogin Elif Okutan. City Guide wird der Performer Zabi Tajik sein. Der aus Afghanistan stammende Künstler hat bereits an drei Theaterprojekten von Treibkraft Theater mitgewirkt und studiert zurzeit Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover.

Treibkraft Theater setzt mit diesem Projekt seine interkulturelle Arbeit und Vernetzung mit Geflüchteten sowie mit Menschen mit internationaler Geschichte fort, um ihnen mit dem Publikum einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen.

Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen!

http://www.treibkraft-theater.de

Anmeldung: post@treibkraft-theater.de

Gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!, Kulturbüro der Stadt Hamm. In Kooperation mit: Caritasverband Hamm e. V., Bildungswerk für Theater und Kultur (BTK)

Preise: 10 € / 5 € ermäßigt

Interkulturelle Woche 2019

 

12.
Oktober

LandArt – Workshop

, Beginn 13:00–16:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die Kunstrichtung „LandArt“ verändert die Natur, ohne in das Ökosystem einzugreifen. Gemeinsam gestalten wir ein „LandArt“ -Kunstwerk! Ausschließlich aus Naturmaterialien wie Ästen, Blüten und Blättern erschaffen wir ein Kunstwerk und schärfen unser ästhetisches Empfinden.

Samstag, 13.00-16.00 Uhr, Hauptkasse

Referentin: Alexandra Gesterkamp (zertifizierte Waldpädagogin)

Teilnahmegebühr: 12 € + Parkeintritt

Anmeldung: 02381-98210-32

12.
Oktober

Hammer Modell- und Gartenbahn Freunde e.V.

, Beginn 17:00–22:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahn Freunde e.V. fährt nicht täglich.

Peise:

1 Fahrt 1 €

6 Fahrten 5 €

Kinder bis 4 Jahre fahren mit einer Begleitperson frei. Die Karten sind auch an der Hauptkasse des Maxiparks erhätlich. Am Fahrtag jeweils von 13-17 Uhr. Nähe Südeingang. Kein Fahrbetrieb bei Dauerregen.

12.
Oktober

Tanz der Bananenfalter (im Rahmen des Herbstleuchtens)

, Beginn 17:00–19:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die sonst so zahmen udn friedlichen Falter, die tagsüber immer nur an ihren Bananenscheiben saugen, verwandeln sich mit Einbruch der Dunkelheit in begnadete Flugexperten!

Auf der Suche nach einem Partner jagen die bis zu 18 cm breiten Schmetterlinge durch das tropische Gewächshaus. Erleben Sie dieses Schauspiel in der abendlichen Atmosphäre. Die großen Falter umfliegen Sie wie Slalomstangen. Im Schmetterlingshaus haben Sie die Möglichkeit (während der Sonderveranstaltung), an Kurzführungen teilzunehmen, um wissenswerte Informationen über den Lebenszyklus des Falters zu erfahren. Da die Natur bestimmt, wann an den 17 Tagen die Dämmerung einbricht und die Sonne letztendlich untergeht, können wir die Zeiten nicht genauer festlegen. Das Schmetterlingshaus bleibt für Sie aber mindestens bis 19 Uhr geöffnet. Das Naturschauspiel der Bananenfalter ist eingebettet in das Herbstleuchten von Wolfgang Flammersfeld. Es wird der normale Eintritt in das Schmetterlingshaus erhoben!

 

 

 

12.
Oktober

MET Opera: Turandot (Puccini)

, Beginn 19:00–22:30 Uhr
CinemaxX

Mit Christine Goerke, Eleonora Buratto, Roberto Aronica, James Morri

Dirigent: Yannick Nézet-Séguin,

Produktion: Franco Zeffirelli

Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

Ticketpreis: 29,90 €

12.
Oktober

Herbstleuchten

, Beginn 19:00–22:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Mystischer Streifzug durch eine magische Welt – Das 11. Herbstleuchten vom 11. bis 27. Oktober 2019 lädt zu einem geheimnisvollen Abendspaziergang ein

Wenn es im Herbst früher dunkel wird, ist es wieder einmal im Maximilianpark Zeit des „Herbstleuchtens“. Dann heißt es überall im Park: „Spot an!“ In diesem Jahr erleben die Besucher bereits zum 11. Mal diese stimmungsvolle Farbenpracht. Vom 11. bis 27. Oktober entsteht täglich ab 19.00 Uhr eine ganz besondere magische Welt.

Erneut verwandelt der Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld den Maximilianpark in ein mystisches Zauberreich. Beeindruckende Installationen im Einklang mit der Natur verzaubern allabendlich die Besucher. Nach der positiven Resonanz des letzten Jahres wird die Route der Illumination wieder durch die abgelegenen Waldbereiche des Parks geführt. Da scheinen geheimnisvolle Tentakel um sich zu greifen, große Lichtbälle tauchen aus dem Nichts auf und lassen den Park in eine mystische Welt abtauchen. Zwischen geheimnisvollen Ruinen, bunten Nebelschwaden und zauberhaften Schwarzlicht faszinieren speziell angefertigte Objekte. Aber selbstverständlich dürfen sich die Besucher auf alt Bewährtes, wie den „Herzschlag“ oder das „bunte Schattentreiben“, freuen.

Bewegte Bilder erhellen die Waschkaue und schaffen magische Momente. Besucher sind eingeladen, sich mitreißen zu lassen. Die Fassade des Glaselefanten wird erstmalig zur Projektionsfläche. Bestaunen Sie hier ein spektakuläres 3D-Videomapping.  Auch an vielen weiteren Stellen im Park erklingt zu bunten Lichtern klangvolle Musik und zaubert eine mystische Atmosphäre. Der im Dunkel strahlende Maxisee wird sicher, genau wie das faszinierende Hydroschild, die Besucher einmal mehr verzaubern.

Ein Halt beim Schmetterlingshaus sollte am frühen Abend mit eingeplant werden, denn hier tanzen die Bananenfalter. Nicht nur der Park, sondern auch das Schmetterlingshaus bietet eine ganz besondere abendliche Show: „Tanz der Bananenfalter“. Die zahmen Flugexperten jagen durch das tropische Gewächshaus und lassen den Besuch zu einem unvergesslichen Abend werden. Da die Natur bestimmt, wann die Dämmerung einbricht und die Sonne untergeht, lassen sich die Flugzeiten nicht genau vorhersagen. Das Schmetterlingshaus bleibt daher bis mindestens 19.00 Uhr geöffnet.

Die Spielplätze sind aus Sicherheitsgründen abends gesperrt.

Öffnungszeiten: 19.00-22.00 Uhr

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €

Maxipark-Jahreskarten: frei

Jahreskarten der Park-Kooperationen und RUHR.TOPCARD gelten nicht.

Tanz der Bananenfalter

Im Rahmen des Herbstleuchtens erleben Sie dieses Schauspiel hautnah in der besonderen abendlichen Atmosphäre des Schmetterlingshauses. Die großen Falter umfliegen Sie wie Slalomstangen. Es werden Kurzführungen angeboten. Da die Natur bestimmt, wann die Dämmerung einbricht un die Sonne letztendlich untergeht, möchten wir die Zeiten nicht genau festlegen. Das Schmetterlingshaus bleibt aber mindestens bis 19.00 Uhr für Sie geöffnet.

Zusätzlicher Eintritt ins Schmetterlingshaus 3 € (Erw.), 2 € (Kinder) bzw. 8 € (Familien)

 

13.
Oktober

Landesschau Westfälischer Rassekaninchenzüchter

, Beginn 00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Die Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter findet traditionell in den Zentralhallen statt. Hermelin, Zwergwidder, Holländer oder fast zehn Kilo schwere Deutsche Riesen: Die Auswahl an verschiedensten Kaninchenarten ist riesig.

Von den westfälischen Züchterinnen und Züchtern werden ca. 4.000 Rassekaninchen aus insgesamt 170 verschiedenen Rasse- bzw. Farbschlägen ausgestellt. Diese werden von 70 ausgebildeten Preisrichterinnen und Preisrichtern hinsichtlich der vorgegebenen Bewertungsvorschriften begutachtet und  bewertet.

 

Besucher können sich einen Überblick über die unterschiedlichen Rassen und Tiere in der Veranstaltungshalle machen und die Siegerehrung verfolgen. Zusätzlich zum Verkauf der Tiere gibt es im Foyer und in der Arena eine Verkaufsausstellung mit Textilien, Accessoires und Zubehör für die Tiere und deren artgerechte Haltung.

 

13.
Oktober

Oldies but Goldies: Seniorentanz im Kulturrevier Radbod

, Beginn 15:00–00:00 Uhr
Kulturrevier Radbod

Wer rastet, der rostet! Das Kulturrevier lädt zum ersten Seniorentanz nach der Sommerpause ein.

Es soll erzählt, gelacht und gemeinsam getanzt werden. Ein DJ sorgt für die passende musikalische Unterhaltung und viele ehrenamtliche Helfer kümmern sich um das leibliche Wohl.

Es gibt Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen. Kommen, gucken, tanzen, unterhalten - nicht allein sein!

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Amt für Soziale Integration.

Einlass ab 14:30 Uhr