13.
März

Rehasport orthopädisch

, Beginn 09:00–09:45 Uhr
Physio & Ergo Fit Hamm GmbH - Gesundheitszentrum

Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. (Für chronisch kranke Menschen, oder für Menschen, die auf dem Weg sind chronisch krank zu werden). Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt.

Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach krankengymnastischen / physiotherapeutischen Behandlungen stabilisiert der Rehasport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg.

Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist. Sportliche Betätigung und regelmäßiges Training wird von den Krankenkassen als ergänzende Leistung zur Rehabilitation gefördert.

Die Qualität wird durch qualifizierte Übungsleiter sichergestellt. Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand der Verordnung in enger Abstimmung zwischen den Ärzten und den zertifizierten Übungsleitern bestimmt.

Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden. Diese Verordnung (KV 56/ rosa Schein) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SBG IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetneutral für den Arzt. Die Verordnung umfasst i.d.R. 50 Übungseinheiten!

Die Verordnung (Formblatt 56) muss vom Kostenträger, i.d.R. von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein.

Vorherige Terminabsprache erforderlich!

13.
März

Rehasport orthopädisch

, Beginn 10:00–10:45 Uhr
Physio & Ergo Fit Hamm GmbH - Gesundheitszentrum

Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. (Für chronisch kranke Menschen, oder für Menschen, die auf dem Weg sind chronisch krank zu werden). Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt.

Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach krankengymnastischen / physiotherapeutischen Behandlungen stabilisiert der Rehasport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg.

Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist. Sportliche Betätigung und regelmäßiges Training wird von den Krankenkassen als ergänzende Leistung zur Rehabilitation gefördert.

Die Qualität wird durch qualifizierte Übungsleiter sichergestellt. Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand der Verordnung in enger Abstimmung zwischen den Ärzten und den zertifizierten Übungsleitern bestimmt.

Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden. Diese Verordnung (KV 56/ rosa Schein) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SBG IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetneutral für den Arzt. Die Verordnung umfasst i.d.R. 50 Übungseinheiten!

Die Verordnung (Formblatt 56) muss vom Kostenträger, i.d.R. von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein.

Vorherige Terminabsprache erforderlich!

13.
März

Sonderausstellung: Eiszeit Safari

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt!

Begleiten Sie uns auf die außergewöhnlichste Safari Ihres

Lebens! Kommen Sie mit uns ins Europa der letzten

Eiszeit und werden Sie Zeuge der ungeheuren Tierwelt

zwischen 30.000 und 15.000 Jahren vor heute!

Sie treffen nicht nur auf Mammuts, Wollnashörner,

Höhlenlöwen oder Riesenhirsche, sondern werden

auch einem Leben begegnen, das Sie sich so nie hätten

vorstellen können. Zwar werden Sie nicht auf Jeeps

durch die Savanne jagen, aber zusammen mit unseren

Scouts Urs und Lena begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour,

die Sie nicht vergessen werden. Und wir

versprechen Ihnen, dass Sie weder frieren noch schwitzen,

noch in lebensbedrohliche Situationen geraten

werden. Sie werden einfach nur fasziniert sein von diesem

Urzeitabenteuer für Jung und Alt.

Neben mehr als 60 lebensechten Tierrekonstruktionen,

Skeletten, Präparaten und Mitmachstationen gibt es

ein zusätzlich verfügbares Multimedia-Führungssystem

– wahlweise für Kinder oder für Erwachsene – so ist es

möglich, den ausgestellten „Zeitzeugen“ noch weitere

Geheimnisse und Geschichten zu entlocken, um so

noch tiefer in die Vergangenheit einzutauchen.

Selbstverständlich gibt es einen passenden Eiszeit-

Reiseführer und ein Kinderheft. So werden Erinnerungen

an diese spezielle Zeitreise auch nach der Rückkehr in den modernen Alltag lebendig bleiben.

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung):

Erwachsene: 9,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte bzw. Kinder ab 5 Jahren: 7,00 Euro

Familienkarte 22,00 Euro (bis zu 2 Erw. und 3 Kinder)

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

13.
März

Sonderausstellung: "THE BEST OF ..." Künstlerinnen und Künstler der Stadthaus-Galerie von 1996-2019

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

THE BEST OF ...

Künstlerinnen und Künstler der Stadthaus-Galerie von 1996 - 2019

12. Januar bis 22. März 2020

Die 100. Ausstellung des Kulturbüros in der Stadthaus-Galerie bietet einen wunderschönen Anlass, eine Vielzahl der in den Jahren 1996 bis 2019 dort präsentierten Künstlerinnen und Künstler zu einer einmaligen Werkschau der aktuellen Kunst in der Stadt Hamm einzuladen und damit ihr künstlerisches Schaffen zu würdigen. In der facettenreichen Schau werden Malereien, Zeichnungen, Lichtobjekte, Fotografien und Grafiken von mehr als 30 Hammer Kunstschaffenden gezeigt. Das Besondere von "THE BEST OF ..." ist auch, dass die Schau zeitgleich an zwei Orten stattfindet - in der Stadthaus-Galerie und im Gustav-Lübcke-Museum. Gerade diese Doppelausstellung ist ein beeindruckender Beleg dafür, dass Hamm heute eine lebendige und kreative Kulturstadt mit großer Zukunft ist.

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

13.
März

Wilhelm Frosting - Impressionist der Gegenwart

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Galerie Kley

Stimmungsvoll und flüchtig zeigt der Dortmunder Künstler Wilhelm Frosting in seinen Ölmalereien und Aquarellen poetische Naturmomente. Mal üppig und intensiv, mal zart und behutsam – Frostings Œuvre ist geprägt von Landschaften, Blumen, Farben und dem Duft der Natur. Licht und Schatten, die sich im Laufe eines Tages stetig verändern, haben unmittelbaren Einfluss auf die modern-impressionistischen Werke und werden gekonnt inszeniert. Diese Art der Malerei strahlt vor allem eines aus: pure Atmosphäre, zu unserer Vernissage feinfühlig untermalt durch das Klavierspiel von Aaron Nachtigall.

Eröffnung

Wilhelm Frosting - Impressionist der Gegenwart

Sonntag, 1. März 2020, um 11.00 Uhr

Der Künstler wird anwesend sein.

Einführung: Petra Erdmann

Ausstellungsdauer: 1. März – 14. Juni 2020

Das Gespräch mit der Farbe: Folgen Sie der ungewöhnlichen Auffoprderung des Künstlers zu einem lyrischen Kunst-Dialog und werden Sie gemeinsam mit Wilhelm Frosting auf der Leinwand kreativ.

Termine: 14. März bzw. 13. Juni

Weitere Informationen unter www.galerie-kley.de oder rufen Sie uns an!

13.
März

Ines Klich „…nur eine Bewegung von Licht! Eine unsichtbare Berührung…“

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 1.3., 11.00 Uhr Glaselefant

In den meist großformatigen abstrakten Werken von Ines Klich dominieren die Emotionen, die Spontanität und die Farben. Farbe jedoch entsteht einzig aus Licht. Die Übertragung dieser Energien, als Interaktion mit dem Betrachter, ohne dass eine reale Begegnung stattfinden muss, bezeichnet die Künstlerin als unsichtbare abstrakte emotionale Berührung. Der Titel der Ausstellung ist inspiriert vom Schaffen des Österreichischen Lyrikers Hermann Josef Kopf († 24. August 1979).

13.
März

MINT Vinyl Bus

, Beginn 14:00–19:00 Uhr
Auditorium

Der fahrende Schallplattenladen hält in Hamm

Der MINT Vinyl Bus ist ein amerikanischer Schulbus, umgebaut zu einem mobilen Plattenladen. Mit mehreren tausend neuen und gebrauchten LPs an Bord fährt Initiator Michael Lohrmann den Bus quer durch Deutschland und Österreich. Er hält meist an Orten, wo man Platten sucht, aber nicht immer einen Laden hat, um sie zu finden.

13.
März

Digitale Woche - Open Lab Day 2020

, Beginn 15:00–18:00 Uhr
FabLab Hamm-Westfalen und Ideenwerk

Das FabLab Hamm-Westfalen und das Ideenwerk laden auch in diesem Jahr zum Schnuppern ein: Die Maker präsentieren ihre kreativen Ideen und Projekte zu manuellen und digitalen Herstellungstechniken. Neben der Holzwerkstatt mit selbstgebauter CNC-Fräse werden verschiedene CAD-Anwendungen, 3D-Druckverfahren sowie digitale Formen der Textilbearbeitung gezeigt. LED-Licht-Projektionen sowie Maschinen z. B. zur Produktion von Seifenblasen zeigen, welche Möglichkeiten digitale Steuerungen - etwa mit ARDUINO -Mini-Computern - im kreativen Kontext eröffnen. Kleine Mitmach-Projekte laden zum Ausprobieren ein.

13.
März

Vorlesestunde in der Bezirksbücherei

, Beginn 15:30–16:15 Uhr
Bezirksbücherei Herringen

Jeden Freitag findet in der Bezirksbücherei Herringen eine Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 10 Jahren statt. Die Vorleseaktion wird von ehrenamtlichen Helfern individuell vorbereitet.

Die Teilnahme ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Personen, die Interesse daran haben, ehrenamtlich in der Bezirksbücherei vorzulesen, können sich direkt mit Frau Franz in Verbindung setzen.

13.
März

"The Best of"

, Beginn 16:00–20:00 Uhr
Stadthausgalerie

Künstlerinnen und Künstler der Stadthaus-Galerie von 1996 - 2019 / Werkausstellung vom 12. Januar bis 22. März 2020

Die 100. Ausstellung des Kulturbüros in der Stadthaus-Galerie ist der Anlass, eine Vielzahl der in den Jahren 1996 bis 2019 dort präsentierten Künstlerinnen und Künstler bei einer einmaligen Werkschau der aktuellen Kunst in der Stadt Hamm zu präsentieren und damit ihr künstlerisches Schaffen zu würdigen.

In der facettenreichen Schau werden Malereien, Zeichnungen, Lichtobjekte, Fotografien und Grafiken von mehr als 30 Hammer Kunstschaffenden gezeigt. Das Besondere von "The Best of ..." ist, dass die Schau zeitgleich an zwei Orten stattfindet - in der Stadthaus-Galerie und im Gustav-Lübcke-Museum. Gerade diese Doppelausstellung ist ein beeindruckender Beleg dafür, dass Hamm heute eine lebendige und kreative Kulturstadt mit großer Zukunft ist.

Eintritt frei!

13.
März

Kulinarische Weltreise

, Beginn 17:00–22:00 Uhr
Landrestaurant Haus Splietker

Gastronomen blicken von Januar bis April über eigenen Tellerrand

In 80 Tagen um die Welt – dazu laden die Hammer Tafelfreuden alle Gäste vom 12. Januar bis zum 5. April 2020 in die Restaurants Alte Mark, Denkma(h)l!, Gasthof Hagedorn und Haus Splietker ein. Jedes Haus präsentiert in einem Zeitraum von je 20 Tagen eine spezielle Speisekarte mit kulinarischen Delikatessen eines ausgewählten Landes. Die Restaurants bieten über insgesamt 80 Tage verschiedene Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts aus Frankreich, Israel, Australien und Österreich an.

„In 80 Tagen um die Welt“ in der Übersicht:

12.01. - 02.02.2020:

Gasthof Hagedorn, Tel. 02381 64856, Thema: Australien

02.02. - 23.02.2020:

Alte Mark, Tel. 02381 980560, Thema: Frankreich

23.02. - 15.03.2020:

Haus Spliekter, Tel. 02385 2340. Thema: Österreich

15.03. - 05.04.2020:

Denkma(h)l!, Tel. 02381 1499007, Thema: Israel

13.
März

Gemeinschaftsausstellung des hkb Triebkräfte

, Beginn 17:30 Uhr
Maximilianpark Hamm

Vernissage: 8.2. um 17.30 Uhr

13.
März

Digitale Woche - startups.unternehmen.zukunft

, Beginn 17:30–22:00 Uhr
maxigastro

WAS BEWEGT DIE WIRTSCHAFT VON MORGEN?

Was verbirgt sich hinter Kidletics? Wer ist Spogress? Was machen Startup Teens eigentlich so genau und wer verbirgt sich hinter Voixen? Diese und weitere Digitale Startups wie getmefor, Scheurer Technologies, Quinum, PBMvisuals, EXA Computing und Digitale Wunder könnt Ihr im Rahmen der Veranstaltung „startups.unternehmen.zukunft –Was bewegt die Wirtschaft von morgen?“ kennenlernen. In der maxigastro präsentieren diese sich im Rahmen einer messeähnlichen Ausstellung. Nach einem ersten Kennelernen und einem moderierten Ausstellungsrundgang wird Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann das offizielle Programm in der Werkstatthalle mit einer Begrüßung starten.

Der Futurologe Max Thinius wird mit seinem Impulsvortrag einen Überblick geben.

Danach folgt ein spannende Diskussionsrunde mit Max Thinius, Dr. Julian Dörr, Referent für Digitalisierungs- und Innovationspolitik der Familienunternehmer aus Berlin, Nicole Werhausen Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Dortmund / Kreis Unna / Hamm und Ressorleiterin Unternehmertum, Lena Taprogge, geschäftsführende Gesellschafterin des Startups Kidletics GmbH sowie Ralf Mühlenhöver, Geschäftsführer des Startups voixen GmbH.

Seinen Abschluss findet der Abend im Ausstellungsbereich der maxigastro. Hier besteht die Möglichkeit für alle Teilnehmer neue und alte Kontakte zu vertiefen und den Abend beim Netzwerken ausklingen zu lassen.

Jetzt anmelden:

https://digitaleshamm.de/veranstaltungen/startups-unternehmen-zukunft/

Kontakt:

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm mbH

Anika Braun

02381 9293-401

anika.braun@wf-hamm.de

13.
März

Nachtwächter | "Hört Ihr Leut'"

, Beginn 18:30–00:00 Uhr
Treffpunkt: Brunnen Marktplatz

„Hört Ihr Leut´ und lasst Euch sagen, was sich einst hier

zugetragen…“, begrüßt der Nachtwächter Sie zum

Rundgang durch die östliche Innenstadt. Immer der

Laterne des Nachtwächters nach wandern Sie durch

dunkle Gassen und Hinterhöfe, immer auf der Spurensuche

durch die Hammer Stadtgeschichte.

Dauer: 1,5 Stunden

Ticket: 5,00 €

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de

13.
März

Ole Arntz: Shamrock - Irish Folk zum St. Patrick´s Day

, Beginn 19:00–21:00 Uhr
Das ZimmerTheater Hamm

„Shamrock“, das Kleeblatt, ist eines der Nationalsymbole Irlands. Es steht für den Glauben auf der grünen Insel und St. Patrick, den irischen Nationalheiligen. Ein anderes ist die Harfe. Sie symbolisiert die Liebe der Iren zur Musik. Einen Querschnitt durch bekannte (und weniger bekannte) Songs aus Irland präsentiert Ole Arntz am 13.03.2019, vier Tage vor dem "echten" St. Patrick‘s Day im „FabulART Zimmertheater“ auf der Gitarre, Waldzither, Ukulele, Mundharmonika (und was ihm sonst noch so unter die Finger kommt). Lieder von Liebe, Rebellion und Auswanderung. Zum Lauschen, Mitsingen oder wenigstens zum Fußwippen. Und natürlich darf an so einem Abend auch ein Fass voll irischer Trinklieder nicht fehlen. In diesem Sinne: Sláinte!

Karten sind zum Preis von 24,00 € (inkl. Getränke!) erhältlich unter zimmertheater@fabulart.de oder per WhatsApp/SMS unter 0175 4861390.

13.
März

Lyrikabend "Mein Lieblingsgedicht"

, Beginn 19:30–21:30 Uhr
Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum

Zum 25. Mal laden Ursula und Klaus Harkenbusch zum Lyrikabend ein. Hammer Bürgerinnen und Bürger sind gebeten ihr Lieblingsgedicht vorzutragen, egal ob aus eigener Feder oder nach -mehr oder minder - prominenter Vorlage. 16 Vortragende haben sich bereits angemeldet und werden für eine bunte Mischung humorvoller und nachdenklicher Texte sorgen.

Musikalischer Partner ist der Hammer Chor MUR IS DOLL unter der Leitung von Rafael Marihart. Der Chor präsentiert Lieder aus der Popgeschichte.

Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt.

 

 

13.
März

Live in Concert mit Jason Pollux, Herr Tapete und Jah-Ra Sus

, Beginn 19:30–22:00 Uhr
KUBUS Jugendkulturzentrum

Im März mal ein bisschen experimenteller :-)

19:30 Uhr: Jah-Ra Sus Al-Nuit

20:15 Uhr: Herr Tapete

21:00 Uhr: Jason Pollux

Einlass ist dann um 19 Uhr

Eintrittspreis: 3,50 €

Getränke und Snacks wie immer zu anständigen Preisen

13.
März

Magie der Travestie

, Beginn 20:00–00:00 Uhr
Kurhaus Bad Hamm

Die Nacht der Illusionen

„Putz dich raus – geh aus!“ Dieses irre Showspektakel darf man sich nicht entgehen lassen!

Geoten wird eine fulminante Mischung aus Tanz, Gesang, Parodie und Comedy, man taucht ein in eine Welt voller Glitzer und Pailletten. Frech, witzig und doch charmant strapazieren die Stars die Lachmuskeln des Publikums. Extravagante Kostüme und funkelnder Schmuck sorgen für leuchtende Augen und offene Münder.

Unvergleichliche Starimitationen sorgen für ungläubigs Staunen. Dazu darf man mitsingen zu Evergreen, mit denen garantiert jede(r) den einen oder anderen schönen Moment im Leben verbindet. Denn eines ist sicher: Die Paradiesvögel in ihren hinreißenden Kleidern werden nichts unversucht lassen, um die Stimmung im Saal zum Brodeln zu bringen.

In der Pause kann man sich seinem Lieblingstar nähern und den einzigartigen Abend in einem Erinnerungsfoto für die Ewigkeit festhalten: denn eines sind die Künstler sicher nicht - publikumsscheu.

Eintritt:

ab 43,50 Euro

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de
Ticketshop Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 - wwatermann@westfaelischer-anzeiger.de
Ticket Corner, Oststraße 47 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 926155 - info@ticketcornerhamm.de

13.
März

Mallorca Beach-Party

, Beginn 22:00–00:00 Uhr
Kulturrevier Radbod

Nasskaltes Wetter gibt's bei uns nicht! Wir holen den Sonnenschein und die Partystimmung direkt vom Ballermann in das Kulturrevier.

DJ Tobi aus Wuppertal präsentiert die beste Musik vom Ballermann und alles zum Mitsingen. 100 % Strandfeeling garantiert!

Leckere Getränkespecials wie eine Bierstunde und eine Longdrink-Happy-Hour runden das Angebot ab. Die ersten 100 Gäste erhalten zudem ein Willkommensgeschenk am Einlass.

Eintritt:

Vorverkauf: 8,00 Euro / Abendkasse: 10,00 Euro

Karten sind im Vorverkauf im Kulturevier erhältlich!

14.
März

WDR 4 Disco 44

, Beginn 00:00 Uhr
Maximilianpark Hamm
14.
März

Flohmarkt Hamm an den Zentralhallen

, Beginn 07:00–14:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Kurze Info an alle die Flohmarkt- und Trödelfans Besucher oder Händler:

Lust mal wieder das besondere Flair von einen richtigen Floh- Trödelmarktes zu genießen?

Beim Besuch unseres Flohmarkts fängt der Spaß fängt direkt auf dem großzügigen Parkplatz direkt am Markt an, keine Parkgebühren, kein Eintritt, keine Fressmeile, keine 94 % Neuwaren.

Wir legen Wert auf den Begriff Floh- Trödelmarkt achten dem entsprechend auf das Waren Angebot.

So wird auch nur eine begrenzte Anzahl von Neuwaren Händler zugelassen.

Besonders reizvoll ist für alle Besucher des Flohmarkts ist die unzählige Zahl an privaten Händlern, die jede Woche Wiederverkäufer oder Besucher anzieht. Die Anzahl an Händler variiert entsprechend der Jahreszeit und dem aktuellen Wetter.

Finden Sie auf unseren Markt Second-Hand, Kinderspielzeug, Mode-Vintage, Kunsthandwerk, Antikes, Sammelstücke, Gebrauchtes und vieles andere Dinge.

Händler haben Ihr Fahrzeug mit am Standplatz. WC befindet sich im Schützenhaus direkt am Marktgelände.

Eine Anmeldung für unseren Markt ist nicht nötig.

Zu den Öffnungszeiten: 

Sind hier klar geregelt, stellen aber kein muss dar.

An jedem Markttag können Sie uns ab 6.00 Uhr Anfahren, der Jahreszeit und dem aktuellen Wetter passen wir uns an, so dass eine Anfahrt natürlich auch später erfolgen kann.

 

Fragen zum Markt an Tanja Faber WhatsApp 0177 3320846

Trödelwaren: 8,- € pro Lfdm.

Frauen-Second-Hand: 8,- € pro Lfdm.

Neuwaren : 11,- € pro Lfdm.

Achtung:

Immer wenn Oldtimermarkt oder Terraristika stattfindet, fällt unser Markt an diesen Tagen aus.

www.krencky24.de/troedelmarkt-flohmarkt.de

www.flohmarkt-hamm.de

14.
März

Wochenmarkt an der Pauluskirche

, Beginn 08:00–14:00 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Der Wochenmarkt an der Pauluskirche ist der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt in der Hammer Innenstadt. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bieten bis zu 48 Marktbeschicker ihre Produkte an.

www.hamm.de/wochenmarkt

14.
März

Terraristika Hamm

, Beginn 10:00–00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Auf über 6.000m² kommen Terrarienliebhaber viermal jährlich auf ihre Kosten. Auf der weltweit größten Börse für Terrarientiere gibt es alles rund um Schlangen, Spinnen, Chamäleons, Eidechsen und andere exotischen Tiere zu erwerben.

Neben Zubehör wie Beleuchtungen, Terrarien und Futter können auch Tiere selber direkt vom Züchter gekauft werden. Dabei können gleich Informationen zu Haltung, Pflege und Zucht zwischen Käufer und Verkäufer ausgetauscht werden.

Nächster Termin:

13. Juni

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier:

www.terraristikahamm.de

 

10,00 EUR

14.
März

Sonderausstellung: Eiszeit Safari

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt!

Begleiten Sie uns auf die außergewöhnlichste Safari Ihres

Lebens! Kommen Sie mit uns ins Europa der letzten

Eiszeit und werden Sie Zeuge der ungeheuren Tierwelt

zwischen 30.000 und 15.000 Jahren vor heute!

Sie treffen nicht nur auf Mammuts, Wollnashörner,

Höhlenlöwen oder Riesenhirsche, sondern werden

auch einem Leben begegnen, das Sie sich so nie hätten

vorstellen können. Zwar werden Sie nicht auf Jeeps

durch die Savanne jagen, aber zusammen mit unseren

Scouts Urs und Lena begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour,

die Sie nicht vergessen werden. Und wir

versprechen Ihnen, dass Sie weder frieren noch schwitzen,

noch in lebensbedrohliche Situationen geraten

werden. Sie werden einfach nur fasziniert sein von diesem

Urzeitabenteuer für Jung und Alt.

Neben mehr als 60 lebensechten Tierrekonstruktionen,

Skeletten, Präparaten und Mitmachstationen gibt es

ein zusätzlich verfügbares Multimedia-Führungssystem

– wahlweise für Kinder oder für Erwachsene – so ist es

möglich, den ausgestellten „Zeitzeugen“ noch weitere

Geheimnisse und Geschichten zu entlocken, um so

noch tiefer in die Vergangenheit einzutauchen.

Selbstverständlich gibt es einen passenden Eiszeit-

Reiseführer und ein Kinderheft. So werden Erinnerungen

an diese spezielle Zeitreise auch nach der Rückkehr in den modernen Alltag lebendig bleiben.

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung):

Erwachsene: 9,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte bzw. Kinder ab 5 Jahren: 7,00 Euro

Familienkarte 22,00 Euro (bis zu 2 Erw. und 3 Kinder)

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

14.
März

Sonderausstellung: "THE BEST OF ..." Künstlerinnen und Künstler der Stadthaus-Galerie von 1996-2019

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

THE BEST OF ...

Künstlerinnen und Künstler der Stadthaus-Galerie von 1996 - 2019

12. Januar bis 22. März 2020

Die 100. Ausstellung des Kulturbüros in der Stadthaus-Galerie bietet einen wunderschönen Anlass, eine Vielzahl der in den Jahren 1996 bis 2019 dort präsentierten Künstlerinnen und Künstler zu einer einmaligen Werkschau der aktuellen Kunst in der Stadt Hamm einzuladen und damit ihr künstlerisches Schaffen zu würdigen. In der facettenreichen Schau werden Malereien, Zeichnungen, Lichtobjekte, Fotografien und Grafiken von mehr als 30 Hammer Kunstschaffenden gezeigt. Das Besondere von "THE BEST OF ..." ist auch, dass die Schau zeitgleich an zwei Orten stattfindet - in der Stadthaus-Galerie und im Gustav-Lübcke-Museum. Gerade diese Doppelausstellung ist ein beeindruckender Beleg dafür, dass Hamm heute eine lebendige und kreative Kulturstadt mit großer Zukunft ist.

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung): 

Erwachsene: 5,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte/ Jugendliche ab 16 Jahre: 2,50 Euro

Kinder bis 15 Jahre: frei

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

14.
März

Obstbaumschnittkurs

, Beginn 10:00–13:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Fachmann Jochen Helle gibt Tipps zum richtigen Schnitt und Düngung für eine gute Ernte. Bitte Werkzeug (Schere, Astsaäge etc.) mitbringen.

Samstag, 10.00 – 13.00 Uhr, Hauptkasse

Referent: Jochen Helle

Teilnahmegebühr: 12,50 € + Parkeintritt

max. 20 Teilnehmer

Anmeldung: 02381 98210-32

14.
März

Wilhelm Frosting - Impressionist der Gegenwart

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Galerie Kley

Stimmungsvoll und flüchtig zeigt der Dortmunder Künstler Wilhelm Frosting in seinen Ölmalereien und Aquarellen poetische Naturmomente. Mal üppig und intensiv, mal zart und behutsam – Frostings Œuvre ist geprägt von Landschaften, Blumen, Farben und dem Duft der Natur. Licht und Schatten, die sich im Laufe eines Tages stetig verändern, haben unmittelbaren Einfluss auf die modern-impressionistischen Werke und werden gekonnt inszeniert. Diese Art der Malerei strahlt vor allem eines aus: pure Atmosphäre, zu unserer Vernissage feinfühlig untermalt durch das Klavierspiel von Aaron Nachtigall.

Eröffnung

Wilhelm Frosting - Impressionist der Gegenwart

Sonntag, 1. März 2020, um 11.00 Uhr

Der Künstler wird anwesend sein.

Einführung: Petra Erdmann

Ausstellungsdauer: 1. März – 14. Juni 2020

Das Gespräch mit der Farbe: Folgen Sie der ungewöhnlichen Auffoprderung des Künstlers zu einem lyrischen Kunst-Dialog und werden Sie gemeinsam mit Wilhelm Frosting auf der Leinwand kreativ.

Termine: 14. März bzw. 13. Juni

Weitere Informationen unter www.galerie-kley.de oder rufen Sie uns an!

14.
März

Kulinarische Weltreise

, Beginn 11:00–22:00 Uhr
Landrestaurant Haus Splietker

Gastronomen blicken von Januar bis April über eigenen Tellerrand

In 80 Tagen um die Welt – dazu laden die Hammer Tafelfreuden alle Gäste vom 12. Januar bis zum 5. April 2020 in die Restaurants Alte Mark, Denkma(h)l!, Gasthof Hagedorn und Haus Splietker ein. Jedes Haus präsentiert in einem Zeitraum von je 20 Tagen eine spezielle Speisekarte mit kulinarischen Delikatessen eines ausgewählten Landes. Die Restaurants bieten über insgesamt 80 Tage verschiedene Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts aus Frankreich, Israel, Australien und Österreich an.

„In 80 Tagen um die Welt“ in der Übersicht:

12.01. - 02.02.2020:

Gasthof Hagedorn, Tel. 02381 64856, Thema: Australien

02.02. - 23.02.2020:

Alte Mark, Tel. 02381 980560, Thema: Frankreich

23.02. - 15.03.2020:

Haus Spliekter, Tel. 02385 2340. Thema: Österreich

15.03. - 05.04.2020:

Denkma(h)l!, Tel. 02381 1499007, Thema: Israel

14.
März

Ines Klich „…nur eine Bewegung von Licht! Eine unsichtbare Berührung…“

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 1.3., 11.00 Uhr Glaselefant

In den meist großformatigen abstrakten Werken von Ines Klich dominieren die Emotionen, die Spontanität und die Farben. Farbe jedoch entsteht einzig aus Licht. Die Übertragung dieser Energien, als Interaktion mit dem Betrachter, ohne dass eine reale Begegnung stattfinden muss, bezeichnet die Künstlerin als unsichtbare abstrakte emotionale Berührung. Der Titel der Ausstellung ist inspiriert vom Schaffen des Österreichischen Lyrikers Hermann Josef Kopf († 24. August 1979).

14.
März

"The Best of"

, Beginn 11:00–16:00 Uhr
Stadthausgalerie

Künstlerinnen und Künstler der Stadthaus-Galerie von 1996 - 2019 / Werkausstellung vom 12. Januar bis 22. März 2020

Die 100. Ausstellung des Kulturbüros in der Stadthaus-Galerie ist der Anlass, eine Vielzahl der in den Jahren 1996 bis 2019 dort präsentierten Künstlerinnen und Künstler bei einer einmaligen Werkschau der aktuellen Kunst in der Stadt Hamm zu präsentieren und damit ihr künstlerisches Schaffen zu würdigen.

In der facettenreichen Schau werden Malereien, Zeichnungen, Lichtobjekte, Fotografien und Grafiken von mehr als 30 Hammer Kunstschaffenden gezeigt. Das Besondere von "The Best of ..." ist, dass die Schau zeitgleich an zwei Orten stattfindet - in der Stadthaus-Galerie und im Gustav-Lübcke-Museum. Gerade diese Doppelausstellung ist ein beeindruckender Beleg dafür, dass Hamm heute eine lebendige und kreative Kulturstadt mit großer Zukunft ist.

Eintritt frei!

14.
März

Wildbienenwerkstatt – Nisthilfen und Samenkugeln

, Beginn 14:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Über 500 Wildbienenarten gibt es noch in Deutschland! Damit es so bleibt,basteln wir nicht nur Nisthilfen für den eigenen Garten oder Balkon, sondern auch Samenkugeln. So könnt ihr zuhause Futterpflanzen für die Insekten anbauen.

Samstag,14.00-16.00 Uhr, Hauptkasse, für Familien

Referenten: Lisa Stöwer, Jonas Rode

Teilnahmegebühr: Parkeintritt;  Anmeldung: 02381/98210-32

14.
März

Triebkräfte

, Beginn 14:00–17:00 Uhr
HKB-Galerie am Maxipark

Gemeinschaftsausstellung des Hammer Künstlerbundes

Vernissage: am 8. Februar um 17.30 Uhr

Gezeigt werden in den Galerieräumen am Maxipark Malerei, Grafik, Skulpturen, Objekte und Installationen.

Zur Finissage am 15. März ab 15.00 Uhr sind alle Kunstinteressierten herzlich willkommen.

Eintritt frei!

14.
März

Gemeinschaftsausstellung des hkb Triebkräfte

, Beginn 17:30 Uhr
Maximilianpark Hamm

Vernissage: 8.2. um 17.30 Uhr

14.
März

MET Opera: Der fliegende Holländer (Wagner)

, Beginn 19:00–22:30 Uhr
CinemaxX

Mit Bryn Terfel, Anja Kampe, Franz-Josef Selig, Mihoko Fujimura, Sergey Skorokhodov

Dirigent: Valery Gergiev

Produktion: Francois Girard

Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)

Ticketpreis: 29,90 €

14.
März

WDR 4 Disco 44

, Beginn 20:00 Uhr
Maximilianpark Hamm
14.
März

Disco 44

, Beginn 20:00–23:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Die größten Lieblingshits aus den vergangenen Jahrzehnten bis zu aktuellen Titeln laden zum Tanzen und Feiern mit WDR 4 ein.

Der Vorverkauf startet in Kürze.

 

14.
März

Subsumus - finest Techno

, Beginn 23:00–00:00 Uhr
Kulturrevier Radbod

Mit einem ordentlichen Paukenschlag melden sich die Jungs von SUBSUMUS zum dreijährigen Jubiläum zurück. Ganz im Zeichen der Zahl Drei präsentieren sie erstmals drei hochkarätige Headliner, die jedem Raver ein Begriff sein sollten: Vanessa Sukowski, Lukas Freudenberger und Tobias Lueke.

Vieler Worte bedarf es bei allen dreien nicht, sie alle sind seit Jahren feste Bestandteile der hiesigen Technoszene und bespielen regelmäßig alle Clubs und Festivals mit ordentlich hartem Technosound. Abgerundet wird das Line-Up wie immer von Resident JEWLS, welcher sich durch seine Residency

mittlerweile einen soliden Namen erarbeitet hat und längst kein Geheimtipp mehr ist.

Abermals wird am Licht- & Soundkonzept gefeilt, um auch dieses Jubiläum unvergesslich zu machen.

LINEUP ◤

❖ Vanessa Sukowski

❖ Lukas Freudenberger

❖ Tobias Lueke

❖ JEWLS

Einlass ab 18 Jahren.

Eintritt:

Vorverkauf: 15,00 Euro - https://subsumus.ticket.io

Abendkasse: 20,00 Euro

15.
März

4 KIDS ONLY

, Beginn 00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

In gemütlicher Atmosphäre wird alles rund ums Kind für verschiedene Altersstufen angeboten.

Die Produktpalette reicht von gebrauchter Kleidung und Accessoires für die Größen 50-176, über Bücher, Wiegen, Laufräder, Roller, Fahrräder, Buggys, Kinderwagen bis hin zu Schränken, Kommoden und weiteren Kindermöbeln.

Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr findet eine kostenfreie Kinderbespaßung und Kinderschminken als Unterhaltung für die kleinen Besucher statt.

Zeitgleich findet in der angrenzenden Veranstaltungshalle der monatliche Second-Hand-Modemarkt statt. Die Eintrittskarte gilt für beide Veranstaltungen. Schnäppchenjäger kommen also voll auf ihre Kosten.

Wenn Sie aktiv am 4 KIDS ONLY teilnehmen wollen, können Sie sich schriftlich, per Fax oder Mail mit der Ausstelleranmeldung 2018 anmelden.

Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 02381 / 3777-49 zur Verfügung

 

Erwachsene: 3,00 €

Jugendliche, Studenten, Rentner: 2,50 €

Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener: Eintritt frei

15.
März

Second-Hand-Modemarkt

, Beginn 00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Der Second Hand Modemarkt in den Zentralhallen hat sich sehr positiv entwickelt. 1994 begann er zaghaft mit zwei Märkten im Jahr. Heute ist der Bedarf an Second Hand Bekleidung so gestiegen, dass diese Veranstaltung monatlich stattfindet.

Erwachsene: 3,00 €

Jugendliche, Studenten, Rentner: 2,50 €

Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener: Eintritt frei

12er-Karte 30,00€