29.
März

Sammler-, Antik- und Trödelmarkt

, Beginn 00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Der Sammler-, Antik- & Trödelmarkt in den Zentralhallen Hamm hat sich seit 1978 zum Schnäppchen-Markt der Superlative entwickelt.

Um das besondere Flair des Marktes zu erhalten, werden hier weder Neuwaren noch Kleidung von den Händlern angeboten. Wenn die privaten Aussteller ihre Waren auf rund 3.500 Quadratmetern anbieten, strömen Tausende von Besuchern in die Zentralhallen.

Erwachsene: 3,00 €

Jugendliche, Studenten, Rentner: 

2,50 €

Kinder bis 12 Jahre in Begleitung 

Erwachsener: Eintritt frei

12er-Karte: 30,00 €

29.
März

Sonderausstellung: Eiszeit Safari

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt!

Begleiten Sie uns auf die außergewöhnlichste Safari Ihres

Lebens! Kommen Sie mit uns ins Europa der letzten

Eiszeit und werden Sie Zeuge der ungeheuren Tierwelt

zwischen 30.000 und 15.000 Jahren vor heute!

Sie treffen nicht nur auf Mammuts, Wollnashörner,

Höhlenlöwen oder Riesenhirsche, sondern werden

auch einem Leben begegnen, das Sie sich so nie hätten

vorstellen können. Zwar werden Sie nicht auf Jeeps

durch die Savanne jagen, aber zusammen mit unseren

Scouts Urs und Lena begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour,

die Sie nicht vergessen werden. Und wir

versprechen Ihnen, dass Sie weder frieren noch schwitzen,

noch in lebensbedrohliche Situationen geraten

werden. Sie werden einfach nur fasziniert sein von diesem

Urzeitabenteuer für Jung und Alt.

Neben mehr als 60 lebensechten Tierrekonstruktionen,

Skeletten, Präparaten und Mitmachstationen gibt es

ein zusätzlich verfügbares Multimedia-Führungssystem

– wahlweise für Kinder oder für Erwachsene – so ist es

möglich, den ausgestellten „Zeitzeugen“ noch weitere

Geheimnisse und Geschichten zu entlocken, um so

noch tiefer in die Vergangenheit einzutauchen.

Selbstverständlich gibt es einen passenden Eiszeit-

Reiseführer und ein Kinderheft. So werden Erinnerungen

an diese spezielle Zeitreise auch nach der Rückkehr in den modernen Alltag lebendig bleiben.

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung):

Erwachsene: 9,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte bzw. Kinder ab 5 Jahren: 7,00 Euro

Familienkarte 22,00 Euro (bis zu 2 Erw. und 3 Kinder)

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

29.
März

Die große LEGO® Fan Ausstellung „Eine Welt aus bunten Steinen 2.0“

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Wer kennt sie nicht? Die vielen kleinen und großen bunten Steine? LEGO® Duplo, LEGO® City oder LEGO® Star Wars – auch in 2020 werden im Maxipark wieder die Kinderaugen leuchten, wenn sich die Elektrozentrale in die spannendste Baustelle des Landes verwandelt.

Mit den Mitgliedern des Vereins „LEGO® Modellbaufans Rheinland e. V.“ entsteht eine einzigartige LEGO Welt. Reisen Sie mit LEGO in den „Wilden Westen“, fliegen mit „Star Wars“ zu den Sternen oder besuchen den „Jurassic Park“. Millionen von Steinen warten auf die besten Baumeister: Bauen, Staunen und Spielen Sie mit! Spannende Workshops und Führungen runden das Angebot ab.

Elektrozentrale, Sondereintritt: 2,50 € + Parkeintritt

Gruppenangebote für Kindergarten, Schule oder Kindergeburtstag.

29.
März

Wilhelm Frosting - Impressionist der Gegenwart

, Beginn 10:30–12:30 Uhr
Galerie Kley

Stimmungsvoll und flüchtig zeigt der Dortmunder Künstler Wilhelm Frosting in seinen Ölmalereien und Aquarellen poetische Naturmomente. Mal üppig und intensiv, mal zart und behutsam – Frostings Œuvre ist geprägt von Landschaften, Blumen, Farben und dem Duft der Natur. Licht und Schatten, die sich im Laufe eines Tages stetig verändern, haben unmittelbaren Einfluss auf die modern-impressionistischen Werke und werden gekonnt inszeniert. Diese Art der Malerei strahlt vor allem eines aus: pure Atmosphäre, zu unserer Vernissage feinfühlig untermalt durch das Klavierspiel von Aaron Nachtigall.

Eröffnung

Wilhelm Frosting - Impressionist der Gegenwart

Sonntag, 1. März 2020, um 11.00 Uhr

Der Künstler wird anwesend sein.

Einführung: Petra Erdmann

Ausstellungsdauer: 1. März – 14. Juni 2020

Das Gespräch mit der Farbe: Folgen Sie der ungewöhnlichen Auffoprderung des Künstlers zu einem lyrischen Kunst-Dialog und werden Sie gemeinsam mit Wilhelm Frosting auf der Leinwand kreativ.

Termine: 14. März bzw. 13. Juni

Weitere Informationen unter www.galerie-kley.de oder rufen Sie uns an!

29.
März

Ines Klich „…nur eine Bewegung von Licht! Eine unsichtbare Berührung…“

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 1.3., 11.00 Uhr Glaselefant

In den meist großformatigen abstrakten Werken von Ines Klich dominieren die Emotionen, die Spontanität und die Farben. Farbe jedoch entsteht einzig aus Licht. Die Übertragung dieser Energien, als Interaktion mit dem Betrachter, ohne dass eine reale Begegnung stattfinden muss, bezeichnet die Künstlerin als unsichtbare abstrakte emotionale Berührung. Der Titel der Ausstellung ist inspiriert vom Schaffen des Österreichischen Lyrikers Hermann Josef Kopf († 24. August 1979).

29.
März

1. Hammer Hochzeitsträume

, Beginn 12:00–00:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Es soll der perfekte Tag werden und der schönste des Lebens noch dazu. Damit es bei einer Hochzeit an nichts fehlt, müssen gute Teams und Profis ans Werk. Brautpaare sind daher bei der Hochzeitsmesse „Hammer Hochzeitsträume“ am Sonntag, den 29. März 2020 von 12 bis 18 Uhr im Foyer der Zentralhallen Hamm genau richtig.

Aussteller aus allen hochzeitstypischen Branchen geben Besuchern die Möglichkeit, ihre perfekten Ansprechpartner aus Hamm und der Region kennenzulernen. Aussteller werden u.a. zu Themen, wie Hochzeitslocation, Trauringe, Fotografie und Floristik beraten.

Bei zwei Modenschauen können Bräute in Spe ins Träumen kommen und IHR Brautkleid finden. Radiomoderatorin und Sängerin Lucia Carogioiello wird dazu mit Live-Gesang für Gänsehaut sorgen. Bei einer großen Verlosung können sich Besucher mit etwas Glück sogar einen Zuschuss für ihre Hochzeit sichern.

Den Veranstaltern, Lucia Carogioiello und Andreas Stegmann (Fotograf), ist wichtig, dass Besucher viele Anregungen, Ideen und Möglichkeiten für ihre Hochzeit mitnehmen. Denn so unterschiedlich die Paare sind, so individuell soll ihre Hochzeit sein.

 

5,00 € pro Person

 

29.
März

Benefizkonzert

, Beginn 17:00–19:00 Uhr
Konrad-Adenauer-Realschule

„Wir machen Musik“ - Melodien der 50er-80er Jahre zugunsten des christlichen Hospizes Hamm

Andrea Kistner/Kristin Kistner/Frank Sauerbaum (Gesang), der „Benefizchor“ unter der Leitung von Franz-Josef Kistner, Christoph Greven (Keyboard)

29.
März

Gemeinschaftsausstellung des hkb Triebkräfte

, Beginn 17:30 Uhr
Maximilianpark Hamm

Vernissage: 8.2. um 17.30 Uhr

29.
März

Ausstellung: E. Pinke, U. Thiergarten, F. Kiewisch, M. Komesker Positionen

, Beginn 17:30 Uhr
Maximilianpark Hamm

Vernissage: 28.3. um 17.30 Uhr

29.
März

Andy Düdder Big Band

, Beginn 18:30–00:00 Uhr
Kurhaus Bad Hamm

im Rahmen des 9. Internationalen Jazzfestes 2020

Bandleitung: Andy Düdder - arrangements, trombone, vocals

als Gast: Nils Michalski – human beatbox

Erst im Juni dieses Jahres feierte die Big Band mit ihrem Auftritt im HoppeGarden den gelungenen Einstand in die hiesige Konzertszene. Erfrischend, druckvoll und mit spannendem Programm präsentiert sich die Formation jetzt auch beim Jazzfest.

Müde, abgespannt und schlaff? Dies sind untrügliche Zeichen für schleichenden Sound-Verlust. Vertrauen Sie den Musikerinnen und Musikern der Andy Düdder Big Band, die diesen Mangel umgehend ausgleichen. Die tönenden Klänge von Blues, Gospel, Soul und Swing garantieren Mega-Vital-Power und vitalisierende Klangvitamine. Alles ist fein aufeinander abgestimmt, so dass Gemütsaufhellung, Lebensfreude und anhaltender Spaß ohne Nebenwirkungen zu erwarten sind.

Kreative Arrangements fördern Intellekt und Seele, ausdrucksstarke Soli bewirken spontanen Zwischenapplaus und auffordernde Rhythmen bringen neuen Körper-Schwung. Als besonders Highlight hat die Band einen Beatboxer in ihren Reihen, der mit rhythmischer Finesse alles durch Rühren und Schütteln zu einem wunderbaren Sound-Drink mixt. Eine Extradosis Jazz und Entertainment!

Der Hammenser Andy Düdder verbindet die kreative Spontanität des Jazz mit populären Musikrichtungen wie Soul, Gospel, Blues und Swing. Seit Abschluss seines Studiums der Jazzmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover im Jahr 1998, ist er fester Bestandteil der Musikszene.

Als Posaunist, Sänger und Bandleader blickt Düdder auf über 25 Jahre Bühnenerfahrung zurück, 2001 wurde er mit „Fishing for Compliments“ für die beste Ensemble-Leistung mit dem Emil-Löhnberg-Kulturförderpreis ausgezeichnet. Sein Repertoire reicht von Easy Listening über Jazzschlager, Swing- und Latinstandards bis hin zu Pop- und Soulklassikern und wird ständig durch Eigenkompositionen erweitert.

Eintritt:

Tageskarte: 27,40 Euro / erm. 20,80 Euro

Tickets
Kulturbüro der Stadt Hamm, Ostenallee 87 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5555 - Kulturbuero@stadt.hamm.de
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de
Ticketshop Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 - wwatermann@westfaelischer-anzeiger.de

29.
März

9. Internationales Jazzfest Hamm

, Beginn 18:30–00:00 Uhr
Kurhaus Bad Hamm

Bereits zum neunten Mal stehen im Kurhaus Bad Hamm 2020 wieder alle Zeichen auf Jazz: an insgesamt vier Tagen – vom 26. bis 29. März – laden Newcomer und alte Hasen zu Konzerten der Extraklasse.

Licht aus – Spot an! Tage, Wochen und Monate haben die Programmverantwortlichen mit Hören, Sehen, Sichten und Forschen verbracht - und am Ende ein ebenso vielfältiges wie anspruchsvolles Jazzfestival zusammengestellt, das ungewöhnliche Hörerlebnisse, tanzbare Rhythmen und gefühlvollen Sound vereint.

Einzelkämpfer sind dieses Mal nicht am Start, die Spannbreite reicht vom intimen Trio bis hin zum fetten Big-Band-Sound. Das spannende Line-Up bietet süße Saxofonspezialitäten, Reisen durch imaginäre Filme, groovende Bässe, intensive, kraftvolle Klangwelten, melancholisch-atmosphärische Songs, kreative Arrangements und einen spannenden Rap- Oldtime-Jazz-Mix. Eine ausgewählte Schar illustrer Virtuosen tritt an, um dem Publikum zu zeigen, wie hervorragende Jazzmusik gemacht wird. Darunter bekannte Größen wie Candy Dulfer oder Jasper van 't Hof, brandneue Formationen wie „Rymden“ und aufstrebende Talente wie Kinga Głyk und die „Goldmeister“.

Lassen Sie sich mitreißen von den vielfältigen Sounds und Rhythmen dieses langen Festivalwochenendes und entdecken Sie neue Landmarken auf der sich stetig in Bewegung befindlichen, brodelnden Jazzlandkarte. Und nicht vergessen – der Ton macht die Musik!

Das Programmheft mit Informationen zu den einzelnen Konzerten finden Sie hier zum Download.

Tickets
Kulturbüro der Stadt Hamm, Ostenallee 87 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5555 - Kulturbuero@stadt.hamm.de
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de
Ticketshop Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 - wwatermann@westfaelischer-anzeiger.de

29.
März

Goldmeister

, Beginn 20:00–00:00 Uhr
Kurhaus Bad Hamm

im Rahmen des 9. Internationalen Jazzfestes 2020

Phil Ohleyer – vocals

Chris Dunker – vocals

Matthis Rasche - trumpet

Franz Blumenthal - bass

Cameron Buma - trombone

Lasse Grunewald - saxophone

David Grabowski - banjo

Leon Saleh - drums

Lutz Krajenski – piano

Swing und deutscher Rap passen nicht zusammen? Goldmeister beweisen das Gegenteil: Phil Ohleyer und Chris Dunker lassen die Zwanziger Jahre aufleben und machen sich mit Brass, Banjo und Klavier die Songs von Fanta 4, Peter Fox, Freundeskreis, Jan Delay und vielen anderen zu eigen. Dieser „neue alte“ Sound ist einmalig und sorgt dafür, dass man nicht mehr stillstehen kann!

Alles begann mit einer Idee im „Herrenzimmer“. Schon früher experimentierten Phil und Chris mit deutschen Texten und fulminanter Orchestrierung, dann folgten erste Ausflüge in die Swing-Ecke. Und dann entstand – zunächst als Jux gedacht – der Plan für ein neues Projekt. Dass dann schneller Gestalt annahm, als erwartet. Bereits der Name deutet auf die zwei Hauptkomponenten hin, die in diesem hochgradig tanzkompatiblen Mix stecken: Die Goldenen Zwanziger Jahre und der Hip-Hop, der in den USA unter anderem von Grandmaster Flash aus der Taufe gehoben wurde.

Jetzt, an der Schwelle zu den Zwanziger Jahren des 21. Jahrhunderts, gilt es, aus dem Füllhorn verschiedener Traditionen progressiver Tanzmusik den Partysound der Zukunft herauszukristallisieren. Goldmeister haben diesen Sound gefunden. Auf dem Papier lässt sich freilich nur schwer in Worte fassen, warum die beiden Komponenten Rap und Oldtime Jazz hier so gut zusammenfließen, denn der Sound und die Grooves gehen über den Bauch direkt in die Beine. Für jeden ihrer Songs finden die beiden charismatischen Sänger genau das passende Vehikel, damit die Rap-Texte mit Pauken, Trompeten und Karacho über den Tanzboden schwingen. Ein Tanz auf dem Vulkan.

Eintritt:

Tageskarte: 27,40 Euro / erm. 20,80 Euro

Tickets
Kulturbüro der Stadt Hamm, Ostenallee 87 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5555 - Kulturbuero@stadt.hamm.de
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de
Ticketshop Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 - wwatermann@westfaelischer-anzeiger.de

30.
März

Anerkennungsberatung ausländischer Studien- und Berufsabschlüsse

, Beginn 09:00–14:00 Uhr
Agentur für Arbeit Hamm

Das Anerkennungsverfahren von Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist komplex.

Daher sind Anerkennungsberatungen im Vorfeld sehr zu empfehlen.

Das IQ-Netzwerk Nordrhein-Westfalen bietet individuelle Beratungstermine an.

Termine können in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr vergeben werden.

Anmeldung unter 02381 910-1001 oder hamm.biz@arbeitsagentur.de.

Eintritt frei!

30.
März

Rehasport orthopädisch

, Beginn 10:00–10:45 Uhr
Physio & Ergo Fit Hamm GmbH - Gesundheitszentrum

Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. (Für chronisch kranke Menschen, oder für Menschen, die auf dem Weg sind chronisch krank zu werden). Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt.

Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach krankengymnastischen / physiotherapeutischen Behandlungen stabilisiert der Rehasport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg.

Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist. Sportliche Betätigung und regelmäßiges Training wird von den Krankenkassen als ergänzende Leistung zur Rehabilitation gefördert.

Die Qualität wird durch qualifizierte Übungsleiter sichergestellt. Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand der Verordnung in enger Abstimmung zwischen den Ärzten und den zertifizierten Übungsleitern bestimmt.

Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden. Diese Verordnung (KV 56/ rosa Schein) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SBG IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetneutral für den Arzt. Die Verordnung umfasst i.d.R. 50 Übungseinheiten!

Die Verordnung (Formblatt 56) muss vom Kostenträger, i.d.R. von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein.

Vorherige Terminabsprache erforderlich!

30.
März

Die große LEGO® Fan Ausstellung „Eine Welt aus bunten Steinen 2.0“

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Wer kennt sie nicht? Die vielen kleinen und großen bunten Steine? LEGO® Duplo, LEGO® City oder LEGO® Star Wars – auch in 2020 werden im Maxipark wieder die Kinderaugen leuchten, wenn sich die Elektrozentrale in die spannendste Baustelle des Landes verwandelt.

Mit den Mitgliedern des Vereins „LEGO® Modellbaufans Rheinland e. V.“ entsteht eine einzigartige LEGO Welt. Reisen Sie mit LEGO in den „Wilden Westen“, fliegen mit „Star Wars“ zu den Sternen oder besuchen den „Jurassic Park“. Millionen von Steinen warten auf die besten Baumeister: Bauen, Staunen und Spielen Sie mit! Spannende Workshops und Führungen runden das Angebot ab.

Elektrozentrale, Sondereintritt: 2,50 € + Parkeintritt

Gruppenangebote für Kindergarten, Schule oder Kindergeburtstag.

30.
März

Rehasport orthopädisch

, Beginn 11:00–11:45 Uhr
Physio & Ergo Fit Hamm GmbH - Gesundheitszentrum

Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. (Für chronisch kranke Menschen, oder für Menschen, die auf dem Weg sind chronisch krank zu werden). Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt.

Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach krankengymnastischen / physiotherapeutischen Behandlungen stabilisiert der Rehasport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg.

Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist. Sportliche Betätigung und regelmäßiges Training wird von den Krankenkassen als ergänzende Leistung zur Rehabilitation gefördert.

Die Qualität wird durch qualifizierte Übungsleiter sichergestellt. Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand der Verordnung in enger Abstimmung zwischen den Ärzten und den zertifizierten Übungsleitern bestimmt.

Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden. Diese Verordnung (KV 56/ rosa Schein) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SBG IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetneutral für den Arzt. Die Verordnung umfasst i.d.R. 50 Übungseinheiten!

Die Verordnung (Formblatt 56) muss vom Kostenträger, i.d.R. von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein.

Vorherige Terminabsprache erforderlich!

30.
März

Ines Klich „…nur eine Bewegung von Licht! Eine unsichtbare Berührung…“

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 1.3., 11.00 Uhr Glaselefant

In den meist großformatigen abstrakten Werken von Ines Klich dominieren die Emotionen, die Spontanität und die Farben. Farbe jedoch entsteht einzig aus Licht. Die Übertragung dieser Energien, als Interaktion mit dem Betrachter, ohne dass eine reale Begegnung stattfinden muss, bezeichnet die Künstlerin als unsichtbare abstrakte emotionale Berührung. Der Titel der Ausstellung ist inspiriert vom Schaffen des Österreichischen Lyrikers Hermann Josef Kopf († 24. August 1979).

30.
März

Bewerbungstraining bis Klasse 10

, Beginn 13:30–16:00 Uhr
Agentur für Arbeit Hamm

An drei Nachmittagen bereiten wir Dich intensiv auf das Bewerbungsverfahren vor.

Wir zeigen Dir, wie eine perfekte Bewerbungsmappe erstellt wird, üben mit Dir für den Einstellungstest und geben Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Termine:

• 30. März 2020 - Bewerbung

• 31. März 2020 - Einstellungstest

• 01. April 2020 – Vorstellungsgespräch

Anmeldung bis zum 09.03.2020 unter 02381 910-1001 oder hamm.biz@arbeitsagentur.de.

Eintritt frei!

30.
März

Rehasport orthopädisch

, Beginn 17:00–17:45 Uhr
Physio & Ergo Fit Hamm GmbH - Gesundheitszentrum

Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. (Für chronisch kranke Menschen, oder für Menschen, die auf dem Weg sind chronisch krank zu werden). Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt.

Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach krankengymnastischen / physiotherapeutischen Behandlungen stabilisiert der Rehasport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg.

Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist. Sportliche Betätigung und regelmäßiges Training wird von den Krankenkassen als ergänzende Leistung zur Rehabilitation gefördert.

Die Qualität wird durch qualifizierte Übungsleiter sichergestellt. Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand der Verordnung in enger Abstimmung zwischen den Ärzten und den zertifizierten Übungsleitern bestimmt.

Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden. Diese Verordnung (KV 56/ rosa Schein) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SBG IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetneutral für den Arzt. Die Verordnung umfasst i.d.R. 50 Übungseinheiten!

Die Verordnung (Formblatt 56) muss vom Kostenträger, i.d.R. von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein.

Vorherige Terminabsprache erforderlich!

30.
März

Gemeinschaftsausstellung des hkb Triebkräfte

, Beginn 17:30 Uhr
Maximilianpark Hamm

Vernissage: 8.2. um 17.30 Uhr

30.
März

Ausstellung: E. Pinke, U. Thiergarten, F. Kiewisch, M. Komesker Positionen

, Beginn 17:30 Uhr
Maximilianpark Hamm

Vernissage: 28.3. um 17.30 Uhr

30.
März

Rehasport orthopädisch

, Beginn 18:00–18:45 Uhr
Physio & Ergo Fit Hamm GmbH - Gesundheitszentrum

Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. (Für chronisch kranke Menschen, oder für Menschen, die auf dem Weg sind chronisch krank zu werden). Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt.

Gerade nach einer postoperativen Reha oder nach krankengymnastischen / physiotherapeutischen Behandlungen stabilisiert der Rehasport durch das weiterführende Training den Behandlungserfolg.

Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist. Sportliche Betätigung und regelmäßiges Training wird von den Krankenkassen als ergänzende Leistung zur Rehabilitation gefördert.

Die Qualität wird durch qualifizierte Übungsleiter sichergestellt. Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand der Verordnung in enger Abstimmung zwischen den Ärzten und den zertifizierten Übungsleitern bestimmt.

Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden. Diese Verordnung (KV 56/ rosa Schein) nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SBG IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetneutral für den Arzt. Die Verordnung umfasst i.d.R. 50 Übungseinheiten!

Die Verordnung (Formblatt 56) muss vom Kostenträger, i.d.R. von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, genehmigt werden. Dazu reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein.

Vorherige Terminabsprache erforderlich!