17.
April

Osterferienaktion "Individuelles Bewerbungscoaching für Schüler/innen ab Klasse 11"

, Beginn 08:00–11:00 Uhr
Agentur für Arbeit Hamm

13.04. - 24.04.2020

Du willst Dich bald bewerben und hast schon den ersten Versuch gestartet Deine Bewerbungsunterlagen zu erstellen?

Du bist Dir nicht sicher, ob Deine Bewerbung originell genug ist, um bei Deinem "Wunsch-Arbeitgeber" zu landen?

Unsere Berufsberaterin Frau Klaphecke checkt Deine Bewerbungsunterlagen und führt mit Dir ein Einzelcoaching durch.

Terminvergabe unter: hamm.biz@arbeitsagentur.de oder 02381 910-1001.

*Übrigens: Sollte kein PC/Drucker zur Verfügung stehen, kannst Du die Bewerbungen kostenlos im BiZ erstellen.

Eintritt frei!

17.
April

Osterhasenschlaumeierrallye

, Beginn 09:00–19:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Der Osterhase hat sich knifflige Aufgaben überlegt. Jeder erhält bei Abgabe des Rallye- bogens eine kleine Überraschung und unter allen Teilnehmern wird ein Kindergeburtstag verlost.

Täglich in den Ferien zwischen 9.00-19.00 Uhr, Hauptkasse

Teilnahmegebühr: 0,50 € + Parkeintritt Ohne Anmeldung

17.
April

Sonderausstellung: Eiszeit Safari

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt!

Begleiten Sie uns auf die außergewöhnlichste Safari Ihres

Lebens! Kommen Sie mit uns ins Europa der letzten

Eiszeit und werden Sie Zeuge der ungeheuren Tierwelt

zwischen 30.000 und 15.000 Jahren vor heute!

Sie treffen nicht nur auf Mammuts, Wollnashörner,

Höhlenlöwen oder Riesenhirsche, sondern werden

auch einem Leben begegnen, das Sie sich so nie hätten

vorstellen können. Zwar werden Sie nicht auf Jeeps

durch die Savanne jagen, aber zusammen mit unseren

Scouts Urs und Lena begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour,

die Sie nicht vergessen werden. Und wir

versprechen Ihnen, dass Sie weder frieren noch schwitzen,

noch in lebensbedrohliche Situationen geraten

werden. Sie werden einfach nur fasziniert sein von diesem

Urzeitabenteuer für Jung und Alt.

Neben mehr als 60 lebensechten Tierrekonstruktionen,

Skeletten, Präparaten und Mitmachstationen gibt es

ein zusätzlich verfügbares Multimedia-Führungssystem

– wahlweise für Kinder oder für Erwachsene – so ist es

möglich, den ausgestellten „Zeitzeugen“ noch weitere

Geheimnisse und Geschichten zu entlocken, um so

noch tiefer in die Vergangenheit einzutauchen.

Selbstverständlich gibt es einen passenden Eiszeit-

Reiseführer und ein Kinderheft. So werden Erinnerungen

an diese spezielle Zeitreise auch nach der Rückkehr in den modernen Alltag lebendig bleiben.

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung):

Erwachsene: 9,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte bzw. Kinder ab 5 Jahren: 7,00 Euro

Familienkarte 22,00 Euro (bis zu 2 Erw. und 3 Kinder)

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

17.
April

Die große LEGO® Fan Ausstellung „Eine Welt aus bunten Steinen 2.0“

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Wer kennt sie nicht? Die vielen kleinen und großen bunten Steine? LEGO® Duplo, LEGO® City oder LEGO® Star Wars – auch in 2020 werden im Maxipark wieder die Kinderaugen leuchten, wenn sich die Elektrozentrale in die spannendste Baustelle des Landes verwandelt.

Mit den Mitgliedern des Vereins „LEGO® Modellbaufans Rheinland e. V.“ entsteht eine einzigartige LEGO Welt. Reisen Sie mit LEGO in den „Wilden Westen“, fliegen mit „Star Wars“ zu den Sternen oder besuchen den „Jurassic Park“. Millionen von Steinen warten auf die besten Baumeister: Bauen, Staunen und Spielen Sie mit! Spannende Workshops und Führungen runden das Angebot ab.

Elektrozentrale, Sondereintritt: 2,50 € + Parkeintritt

Gruppenangebote für Kindergarten, Schule oder Kindergeburtstag.

17.
April

Wilhelm Frosting - Impressionist der Gegenwart

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Galerie Kley

Stimmungsvoll und flüchtig zeigt der Dortmunder Künstler Wilhelm Frosting in seinen Ölmalereien und Aquarellen poetische Naturmomente. Mal üppig und intensiv, mal zart und behutsam – Frostings Œuvre ist geprägt von Landschaften, Blumen, Farben und dem Duft der Natur. Licht und Schatten, die sich im Laufe eines Tages stetig verändern, haben unmittelbaren Einfluss auf die modern-impressionistischen Werke und werden gekonnt inszeniert. Diese Art der Malerei strahlt vor allem eines aus: pure Atmosphäre, zu unserer Vernissage feinfühlig untermalt durch das Klavierspiel von Aaron Nachtigall.

Eröffnung

Wilhelm Frosting - Impressionist der Gegenwart

Sonntag, 1. März 2020, um 11.00 Uhr

Der Künstler wird anwesend sein.

Einführung: Petra Erdmann

Ausstellungsdauer: 1. März – 14. Juni 2020

Das Gespräch mit der Farbe: Folgen Sie der ungewöhnlichen Auffoprderung des Künstlers zu einem lyrischen Kunst-Dialog und werden Sie gemeinsam mit Wilhelm Frosting auf der Leinwand kreativ.

Termine: 14. März bzw. 13. Juni

Weitere Informationen unter www.galerie-kley.de oder rufen Sie uns an!

17.
April

Kopftraining zu Fuß

, Beginn 11:00–12:00 Uhr
Treffpunkt: am Bärenbrunnen

Immer mehr Wissenschaftler gehen davon aus, dass es

einen Zusammenhang zwischen mangelnder Bewegung

und dem Alterungsprozess des Gehirns gibt.

Während eines Spazierganges werden Sie Ihr Gehirn

unter fachkundiger Anleitung mit Hilfe von Bewegung,

Denksportaufgaben und Erinnerungsübungen trainieren.

Dabei kommen Humor und Spaß natürlich nicht zu kurz.

Dauer: 1 Stunde

Ticket: 5,00 €

Hinweis: „Kopftraining zu Fuß“ fi ndet bei jeder Witterung statt

(ausgenommen bei Gewitter, Sturm und Starkregen). Bitte auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk

achten!

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de

17.
April

Ines Klich „…nur eine Bewegung von Licht! Eine unsichtbare Berührung…“

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 1.3., 11.00 Uhr Glaselefant

In den meist großformatigen abstrakten Werken von Ines Klich dominieren die Emotionen, die Spontanität und die Farben. Farbe jedoch entsteht einzig aus Licht. Die Übertragung dieser Energien, als Interaktion mit dem Betrachter, ohne dass eine reale Begegnung stattfinden muss, bezeichnet die Künstlerin als unsichtbare abstrakte emotionale Berührung. Der Titel der Ausstellung ist inspiriert vom Schaffen des Österreichischen Lyrikers Hermann Josef Kopf († 24. August 1979).

17.
April

LEGO® Trickfilm-Studio

, Beginn 11:00–13:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Wir suchen einen Regisseur samt Filmteam für einen unver- gesslichen Dreh. Wer die Darsteller sind? Na, die LEGO® Figuren aus verschiedenen Themenwelten! In der Ausstellung holen wir uns Anregungen und produzieren mit einem iPad unseren eigenen Trickfilm. Bitte den eigenen USB-Stick mitbringen, auf dem wir den Film als Erinnerung speichern können.

Freitag, 11.00-13.00 Uhr, E-Zentrale

Referent: Jonas Rode Teilnahmegebühr: 7 € + Parkeintritt, für Kinder ab 9 Jahren Anmeldung: 02381/98210-32

17.
April

Signale aus dem All – die moderne Schnitzeljagd

, Beginn 14:00–15:30 Uhr
Maximilianpark Hamm

Das Geocaching führt mit einem Navigationsgerät zu geheimen Orten im Park. Auf dem Weg ist das Wissen über regenerative Energien hilfreich.

Freitag, 14.00-15.30 Uhr, Hauptkasse

Referent: Jonas Rode

Teilnahmegebühr: 5 € + Parkeintritt, für technikbegeisterte Kids ab 10 Jahren

Anmeldung: 02381/98210-32

17.
April

Vorlesestunde in der Bezirksbücherei

, Beginn 15:30–16:15 Uhr
Bezirksbücherei Herringen

Jeden Freitag findet in der Bezirksbücherei Herringen eine Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 10 Jahren statt. Die Vorleseaktion wird von ehrenamtlichen Helfern individuell vorbereitet.

Die Teilnahme ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Personen, die Interesse daran haben, ehrenamtlich in der Bezirksbücherei vorzulesen, können sich direkt mit Frau Franz in Verbindung setzen.

17.
April

Vorlesestunde in der Bezirksbücherei ***ABGESAGT***

, Beginn 15:30–16:15 Uhr
Bezirksbücherei Herringen

Jeden Freitag findet in der Bezirksbücherei Herringen eine Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 10 Jahren statt. Die Vorleseaktion wird von ehrenamtlichen Helfern individuell vorbereitet.

Die Teilnahme ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Personen, die Interesse daran haben, ehrenamtlich in der Bezirksbücherei vorzulesen, können sich direkt mit Frau Franz in Verbindung setzen.

17.
April

Ausstellung: E. Pinke, U. Thiergarten, F. Kiewisch, M. Komesker Positionen

, Beginn 17:30 Uhr
Maximilianpark Hamm

Vernissage: 28.3. um 17.30 Uhr

17.
April

Wahlgesänge

, Beginn 19:30–00:00 Uhr
Kurhaus Bad Hamm

Klavierkabarett mit William Wahl

Das Publikum hat den Wahl. Und zwar ganz für sich: Denn William Wahl betritt nun auch alleine die Bühne. Bestens bekannt als Sänger der A-cappella-Formation „basta“ schüttet er sein komödiantisches wie melancholisches, sein heiteres wie so richtig sarkastisches Herz aus. Wahlgesänge sind Klavierkabarett ohne Staub, Lieblings-Songs für Lebenslieber, Romantik für Realisten.

Mit feinen Humor und musikalischem Vergnügen begleitet uns Wahl durch die großen und kleinen Themen des Lebens. Unterhaltsam und leichtfüßig, aber nie leichtgewichtig erzählt er uns vom geplanten Draufgänger-Urlaub in Flagranti, von Tarzans tragikomischem Ende im Dschungelcamp oder von Timbuktu, wo niemand Straßen aus Gold braucht. In einer hinreißenden Musicalnummer singt er davon, dass das Leben kein Musical ist, verlegt Joshua Kadisons „Picture Postcards from L.A.“ kurzerhand in die Brandenburgische Provinz und singt natürlich von der Liebe - der echten und der vergangenen.

Wahl spielt mit Genres, Stilelementen und Tongeschlechtern. Seine Stimme, ob gesungen oder gesprochen, begleitet uns mit seinem feinen Humor der kleinen Seitenhiebe bestens durch die Widersprüche des Lebens, gibt uns Leichtigkeit, auch wenn wir schlucken müssen, verleiht den bissigen Ton, wenn es uns alles einfach ein bisschen zu einfach durchgeht. Dass das alles virtuos und textlich brillant über die Bühne geht, ist übrigens Ehren- und fast schon Nebensache, jedenfalls für William Wahl.

William Wahl, Jahrgang 1973, studierte Musik in Köln und Berlin. Noch zu Schulzeiten gründete er seine erste Band, aus der im Jahr 2000 dann „basta“ wurde. Er ist nicht nur Sänger, sondern auch Buchautor, Texter und Arrangeur.

Eintritt:

20,70 Euro / ermäßigt: 17,40 Euro

Tickets
Kulturbüro der Stadt Hamm, Ostenallee 87 59071 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 17-5555 - Kulturbuero@stadt.hamm.de
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de
Ticketshop Westfälischer Anzeiger, Widumstraße 12 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 105-477 - wwatermann@westfaelischer-anzeiger.de

17.
April

Taschenlampenführung in der LEGO® Ausstellung

, Beginn 21:00–22:30 Uhr
Maximilianpark Hamm

Licht aus in der LEGO® Ausstellung! Mit der eigenen Taschenlampe wandeln wir nachts durch die Ausstellung und entdecken die bunte LEGO® Welt im Schein der Lampen. Wer baut den höchsten Turm?

Donnerstag, 21.00-ca. 22.30 Uhr, Hauptkasse

Referentin: Leoni Koch

Teilnahmegebühr: 5 € pro Person inkl. Eintritt, Kinder ab 5 Jahren mit Begleitperson Bitte eine Taschenlampe mitbringen.

Anmeldung: 02381/98210-32

18.
April

Flohmarkt Hamm an den Zentralhallen

, Beginn 07:00–14:00 Uhr
Zentralhallen Hamm

Kurze Info an alle die Flohmarkt- und Trödelfans Besucher oder Händler:

Lust mal wieder das besondere Flair von einen richtigen Floh- Trödelmarktes zu genießen?

Beim Besuch unseres Flohmarkts fängt der Spaß fängt direkt auf dem großzügigen Parkplatz direkt am Markt an, keine Parkgebühren, kein Eintritt, keine Fressmeile, keine 94 % Neuwaren.

Wir legen Wert auf den Begriff Floh- Trödelmarkt achten dem entsprechend auf das Waren Angebot.

So wird auch nur eine begrenzte Anzahl von Neuwaren Händler zugelassen.

Besonders reizvoll ist für alle Besucher des Flohmarkts ist die unzählige Zahl an privaten Händlern, die jede Woche Wiederverkäufer oder Besucher anzieht. Die Anzahl an Händler variiert entsprechend der Jahreszeit und dem aktuellen Wetter.

Finden Sie auf unseren Markt Second-Hand, Kinderspielzeug, Mode-Vintage, Kunsthandwerk, Antikes, Sammelstücke, Gebrauchtes und vieles andere Dinge.

Händler haben Ihr Fahrzeug mit am Standplatz. WC befindet sich im Schützenhaus direkt am Marktgelände.

Eine Anmeldung für unseren Markt ist nicht nötig.

Zu den Öffnungszeiten: 

Sind hier klar geregelt, stellen aber kein muss dar.

An jedem Markttag können Sie uns ab 6.00 Uhr Anfahren, der Jahreszeit und dem aktuellen Wetter passen wir uns an, so dass eine Anfahrt natürlich auch später erfolgen kann.

 

Fragen zum Markt an Tanja Faber WhatsApp 0177 3320846

Trödelwaren: 8,- € pro Lfdm.

Frauen-Second-Hand: 8,- € pro Lfdm.

Neuwaren : 11,- € pro Lfdm.

Achtung:

Immer wenn Oldtimermarkt oder Terraristika stattfindet, fällt unser Markt an diesen Tagen aus.

www.krencky24.de/troedelmarkt-flohmarkt.de

www.flohmarkt-hamm.de

18.
April

Wochenmarkt an der Pauluskirche

, Beginn 08:00–14:00 Uhr
Marktplatz an der Pauluskirche

Der Wochenmarkt an der Pauluskirche ist der Ort für Frische und Qualität sowie Treffpunkt in der Hammer Innenstadt. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bieten bis zu 48 Marktbeschicker ihre Produkte an.

www.hamm.de/wochenmarkt

18.
April

Osterhasenschlaumeierrallye

, Beginn 09:00–19:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Der Osterhase hat sich knifflige Aufgaben überlegt. Jeder erhält bei Abgabe des Rallye- bogens eine kleine Überraschung und unter allen Teilnehmern wird ein Kindergeburtstag verlost.

Täglich in den Ferien zwischen 9.00-19.00 Uhr, Hauptkasse

Teilnahmegebühr: 0,50 € + Parkeintritt Ohne Anmeldung

18.
April

Sonderausstellung: Eiszeit Safari

, Beginn 10:00–17:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt!

Begleiten Sie uns auf die außergewöhnlichste Safari Ihres

Lebens! Kommen Sie mit uns ins Europa der letzten

Eiszeit und werden Sie Zeuge der ungeheuren Tierwelt

zwischen 30.000 und 15.000 Jahren vor heute!

Sie treffen nicht nur auf Mammuts, Wollnashörner,

Höhlenlöwen oder Riesenhirsche, sondern werden

auch einem Leben begegnen, das Sie sich so nie hätten

vorstellen können. Zwar werden Sie nicht auf Jeeps

durch die Savanne jagen, aber zusammen mit unseren

Scouts Urs und Lena begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour,

die Sie nicht vergessen werden. Und wir

versprechen Ihnen, dass Sie weder frieren noch schwitzen,

noch in lebensbedrohliche Situationen geraten

werden. Sie werden einfach nur fasziniert sein von diesem

Urzeitabenteuer für Jung und Alt.

Neben mehr als 60 lebensechten Tierrekonstruktionen,

Skeletten, Präparaten und Mitmachstationen gibt es

ein zusätzlich verfügbares Multimedia-Führungssystem

– wahlweise für Kinder oder für Erwachsene – so ist es

möglich, den ausgestellten „Zeitzeugen“ noch weitere

Geheimnisse und Geschichten zu entlocken, um so

noch tiefer in die Vergangenheit einzutauchen.

Selbstverständlich gibt es einen passenden Eiszeit-

Reiseführer und ein Kinderheft. So werden Erinnerungen

an diese spezielle Zeitreise auch nach der Rückkehr in den modernen Alltag lebendig bleiben.

 

Eintrittspreise (inklusive der Dauerausstellung):

Erwachsene: 9,00 Euro

Ermäßigungsberechtigte bzw. Kinder ab 5 Jahren: 7,00 Euro

Familienkarte 22,00 Euro (bis zu 2 Erw. und 3 Kinder)

Mitglieder des Museumsvereins: Eintritt frei

18.
April

Die große LEGO® Fan Ausstellung „Eine Welt aus bunten Steinen 2.0“

, Beginn 10:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Wer kennt sie nicht? Die vielen kleinen und großen bunten Steine? LEGO® Duplo, LEGO® City oder LEGO® Star Wars – auch in 2020 werden im Maxipark wieder die Kinderaugen leuchten, wenn sich die Elektrozentrale in die spannendste Baustelle des Landes verwandelt.

Mit den Mitgliedern des Vereins „LEGO® Modellbaufans Rheinland e. V.“ entsteht eine einzigartige LEGO Welt. Reisen Sie mit LEGO in den „Wilden Westen“, fliegen mit „Star Wars“ zu den Sternen oder besuchen den „Jurassic Park“. Millionen von Steinen warten auf die besten Baumeister: Bauen, Staunen und Spielen Sie mit! Spannende Workshops und Führungen runden das Angebot ab.

Elektrozentrale, Sondereintritt: 2,50 € + Parkeintritt

Gruppenangebote für Kindergarten, Schule oder Kindergeburtstag.

18.
April

Wilhelm Frosting - Impressionist der Gegenwart

, Beginn 10:00–14:00 Uhr
Galerie Kley

Stimmungsvoll und flüchtig zeigt der Dortmunder Künstler Wilhelm Frosting in seinen Ölmalereien und Aquarellen poetische Naturmomente. Mal üppig und intensiv, mal zart und behutsam – Frostings Œuvre ist geprägt von Landschaften, Blumen, Farben und dem Duft der Natur. Licht und Schatten, die sich im Laufe eines Tages stetig verändern, haben unmittelbaren Einfluss auf die modern-impressionistischen Werke und werden gekonnt inszeniert. Diese Art der Malerei strahlt vor allem eines aus: pure Atmosphäre, zu unserer Vernissage feinfühlig untermalt durch das Klavierspiel von Aaron Nachtigall.

Eröffnung

Wilhelm Frosting - Impressionist der Gegenwart

Sonntag, 1. März 2020, um 11.00 Uhr

Der Künstler wird anwesend sein.

Einführung: Petra Erdmann

Ausstellungsdauer: 1. März – 14. Juni 2020

Das Gespräch mit der Farbe: Folgen Sie der ungewöhnlichen Auffoprderung des Künstlers zu einem lyrischen Kunst-Dialog und werden Sie gemeinsam mit Wilhelm Frosting auf der Leinwand kreativ.

Termine: 14. März bzw. 13. Juni

Weitere Informationen unter www.galerie-kley.de oder rufen Sie uns an!

18.
April

Ines Klich „…nur eine Bewegung von Licht! Eine unsichtbare Berührung…“

, Beginn 11:00–18:00 Uhr
Maximilianpark Hamm

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 1.3., 11.00 Uhr Glaselefant

In den meist großformatigen abstrakten Werken von Ines Klich dominieren die Emotionen, die Spontanität und die Farben. Farbe jedoch entsteht einzig aus Licht. Die Übertragung dieser Energien, als Interaktion mit dem Betrachter, ohne dass eine reale Begegnung stattfinden muss, bezeichnet die Künstlerin als unsichtbare abstrakte emotionale Berührung. Der Titel der Ausstellung ist inspiriert vom Schaffen des Österreichischen Lyrikers Hermann Josef Kopf († 24. August 1979).

18.
April

Waldgeflüster I Märchen am Selbachpark

, Beginn 16:00–17:30 Uhr
Freibad Selbachpark

Was täten Rotkäppchen, Hänsel & Gretel, Schneewittchen

und das Rumpelstilzchen nur ohne den Spielort

Wald? Nichts. Dass Sie im Wald aber viel mehr Figuren

und Zauberwesen begegnen können als den bereits genannten, garantiert Ihnen dieser unterhaltsame Spaziergang.

Lauschen Sie Märchen und Geschichten, die ohne

den Wald nicht auskämen, und entdecken Sie kleine

Überraschungen.

Dauer: 1,5 Stunden

Ticket: 13,00 € (inkl. "märchenhafter Überraschung")

 

Tickets
"Insel" - Verkehr & Touristik, Willy-Brandt-Platz 59065 Hamm, Stadt, Telefon: 02381 23400 - info@verkehrsverein-hamm.de

18.
April

"Tierisch - tierisch"

, Beginn 17:00–00:00 Uhr
Kulturrevier Radbod

Es wird tierisch auf Radbod…

Die Radbod-Künstler Andrea Peckedrath, Iris Schiebener, Rüdiger Guhl, Walter Breuer und Johanna Bath rufen lokale Künstler dazu auf, sich an einer Benefiz-Aktion/Ausstellung zu Gunsten des WWF zu beteiligen.

Unter dem Titel „Tierisch-Tierisch“ möchten sie lokalen Künstlern die Möglichkeit geben, mit ihrer Kunst an einer Gruppenausstellung teilzunehmen – hierzu können Bilder, Skulpturen, Fotografien und Objekte zum Thema „Tierisch-Tierisch“ eingereicht werden.

Die Besonderheit an der Ausstellung: auch Tierhalter, die ihr Tier als Kunstwerk verewigt haben möchten, sind aufgerufen, sich zu bewerben.

Die Idee: Der/die TierhalterIn erklärt sich mit seiner Bewerbung bereit, einen Mindestbetrag von 100 Euro zu spenden und erhält im Gegenzug die kreative, künstlerische Umsetzung seines Haustiers (der für die Umsetzung verantwortliche Künstler wird dem Bild zugelost.) Die so gesammelten Erlöse sowie mögliche (anteilige) Erlöse aus dem Verkauf von Kunstwerken aus der Gesamtausstellung möchten die Künstler dem WWF Australien zukommen lassen.

Einsendeschluss, sowohl für die Künstler, als auch Tierhalter, ist der 21.03.2020.

18.
April

Ausstellung: E. Pinke, U. Thiergarten, F. Kiewisch, M. Komesker Positionen

, Beginn 17:30 Uhr
Maximilianpark Hamm

Vernissage: 28.3. um 17.30 Uhr